SC Kriens: Könige der späten Treffer – auch gegen den FC Luzern U21

Intensives, spannendes und umkämpftes Partie zwischen Kriens und Luzern (Bild: Daniel Gehrig).

Der SC Kriens siegt im Kleinfeld gegen den FC Luzern U21 vor über 1500 Zuschauern in einem äusserst umkämpften Spiel mit 3:2.

Nimmt man nur die erspielten Punkte aus den letzten 5 Spielminuten (inklusive Nachspielzeit) und bastelt sich daraus eine Promotion-League-Tabelle, steht der SC Kriens an der Tabellenspitze. Der Verein hat gestern gegen den FCL-Nachwuchs erneut unter Beweis gestellt, dass er die Könige der späten Treffer sind.

Dabei sah es lange und besonders in den ersten 20 Minuten nicht nach einem Heimerfolg aus. Luzern ging verdient in Führung und dominierte die Startphase. Der SC Kriens brauchte einige Momente, um ins Spiel zu kommen, lief anfangs viel hinterher und die Abstimmungen passten noch nicht.

Es war das von Gianluca Frontino prognostizierte schwere Stück Arbeit. Aber sein Team kämpfte sich zurück in die Partie, hatte ab Mitte der ersten Halbzeit immer wieder längere Ballbesitzphasen und erspielte sich Abschlussgelegenheiten, die wirklich klaren Torchancen fehlten allerdings.

Luzern stand zudem nach dem Führungstreffer etwas tiefer und lauerte auf schnelle Gegenstösse. Zwei, dreimal wurde es vor Diego Heller nochmals gefährlich. Die Pausenführung für die Gäste war daher sicherlich verdient. Was danach bevorstand, war eine verrückte zweite Halbzeit. Eine sehr umkämpfte, bisweilen etwas hektische zweite Spielhälfte. Die Intensität war hoch, die Duelle bissig und intensiv. Und es fielen vier weitere Tore.

Zuerst traf Yanik Kunz zum Ausgleich, seine Torpremiere im SCK-Dress, der einen Pfosten-Kopfball von Celi Wicht nur noch über die Linie drücken musste. Prompt glich der FCL-Nachwuchs aus, Lucas Silva traf wuchtig per Kopf. Und wiederum nur fünf Minuten später profitierte der SC Kriens von einem missglückten Befreiungsschlag der Luzerner. Der Ball schoss Torhüter Bock an den Kopf und von dort ins eigene Tor. Ausgleich.

Der SC Kriens war nun am Drücker, dazu in Überzahl ab der 73. Minute nach einer roten Karte für eine Tätlichkeit des FCL-Captain und ehemaligen SC-Spieler Marijan Urtić. Célien Wicht hatte die Führung auf dem Fuss, wenig später und mit Ablauf der regulären Spielzeit trat Joël Ris auf den Plan. Sein erster Schussversuch von der Strafraumgrenze wurde geblockt, der zweite sass dann. Lattenunterkante und drin. Tollhaus Kleinfeld.

Was für ein Spiel von beiden Mannschaften, mit dem nicht unverdienten und doch auch glücklicheren Ende für den SC Kriens. Der Aufstiegskampf geht weiter am nächsten Wochenende gegen den BSC YB auswärts im Stadion Wankdorf.

Telegramm SC Kriens – FC Luzern U21 3:2 (0:1)
Kleinfeld, 1524 Zuschauerinnen und Zuschauer
Tore: 9. Breedijk 0:1, 53. Kunz 1:1, 57. Silva 1:2, 63. Bock (Eigentor) 2:2, 91. Ris 3:2
SC Kriens: Heller, Kunz, Fäh, Heiniger, Gegaj (85. Hermann), Schwegler (68. Siegrist), Kadima, Rüedi (55. Ris), Riedmann (55. Caserta), Hoxha, Wicht
FC Luzern: Bock, Bung Hua Freimann (62. Vogel), Kozarac, Urtic, Britschgi, Toggenburger (62. Berisha), Zimmermann (76. Zaric), Silva (87. Wicht), Walker, Vasovic, Breedijk
Bemerkungen: SC Kriens ohne Sliskovic, Aversa, Gubinelli und Erdin (alle verletzt). Facal, Bender, Gabriel, Löpping, Ukmata (alle nicht im Aufgebot). 73. Platzverweis Urtic (Tätlichkeit).