FCL U19: NIEDERLAGE IM PLAYOFF-HINSPIEL
Im Playoff-Viertelfinale traf der FCL auf das formstarke Winterthur. Der Playoff-Charakter prägte auch den Beginn der Partie, beide Teams hatten Mühe zusammenhängende Aktionen zu kreieren und konstant Druck zu erzeugen. Einige stehende Bälle konnten für etwas Gefahr erzeugen, alles in allem schien Winterthur etwas aktiver zu sein. Nach gut einer halben Stunde konnte das Heimteam per Foulpenalty die Führung erzielen, dies nicht unverdient.
Nach der Pause hatte der FCL weiterhin Mühe dem Spiel den Stempel aufzudrücken, auch wenn die eine oder andere Chance erspielt werden konnte. Es kam für den FCL noch schlimmer: Mit einem Sololauf konnte der Winterthurer Stürmer sogar noch erhöhen, der FCL wirkte geschockt, gab aber nicht auf.
Die letzte Viertelstunde lief das Spiel nur noch in eine Richtung: Der FCL war drückend überlegen und wurde immer gefährlicher. Van den Heuvel zimmerte dann 10 Minuten vor Schluss das Leder sehens wert ins Tor, der FCL war auf dem Weg zum Comeback. Winterthur rettete den knappen Vorsprung zwar über die Zeit, doch das Anschlusstor verspricht ein spannendes Rückspiel in einer Woche auf der Allmend.
Telegramm FC Winterthur U19 – FC Luzern U19 2-1 (1-0)
10.5.2025 – Schützenwiese (Nebenplatz)
Aufstellung FC Luzern: Huwiler, Kabashi (70. Weber), Kurmann, Moos, Gamper (60. Röösli), Kalauz (60. Caputo), Muccia, Demi, Puomo (77. van den Heuvel), Walker (70. Horat), Tröster.
Tore: 35. 1-0 Winterthur 60. 2-0 Winterthur 82. 2-1 van den Heuvel
FCL U18: NIEDERLAGE IN SCHAFFHAUSEN
In Schaffhausen erlebten die Luzerner ein weiteres Déjà-vu im negativen Sinne. Wie schon Anfang April beim Auswärtsspiel in Genf, verspielte die U18 erneut eine 0:2 Auswärtsführung.




































Eine Stunde lang spielten die Luzerner in der Defensive taktisch diszipliniert und konnten in der Offensive vereinzelte Nadelstiche setzen und dank Effizienz zwei Tore erzielen. Mit dem 1:2 in der 62. Minute nahm das Unheil seinen Lauf. Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung nutzte das Heimteam zum Anschlusstreffer. Keine drei Minuten später führte ein Luzerner Missverständnis weit in der gegnerischen Platzhälfte zu einem Konter, den die Schaffhauser zum 2:2 Ausgleich nutzten.
Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit erfolgte der nächste Schockmoment. Ein Schaffhauser zirkelte einen Freistoss aus 24 Metern direkt in die Maschen. In den letzten Partien ist den Luzernern die defensive Stabilität abhandengekommen. Eine Qualität, die den Innerschweizern über weite Strecken der Meisterschaft zahlreiche Punkte gesichert hat.
Telegramm FC Schaffhausen U-18 – FC Luzern U-18 3:2 (0:1)
10.5.25 – FCS Arena, Schaffhausen
FCL U18: Frei; Durrer, Nuoto (86. Hüsler), Süess, Sreckovic; Stalder, Moos, Graf, Ejupi (62. R. Bucher); Annen (82. Thaqi), Feyzi (62. Mulaj).
Tore: 15. Ejupi 0:1, 48. Annen 0:2, 62. 1:2, 65. 2:2, 85. 3:2.
FCL U17: REMIS IN DER ERSTEN PLAYOFF-RUNDE
Im ersten Spiel der Playoffs (Hinspiel) traf der FC Luzern auswärts auf den FC Sion. Wie zu erwarten war, präsentierte sich der Gastgeber körperlich sehr stark. Die Luzerner hielten jedoch gut dagegen und waren gut auf die 2. Bälle und die Zweikämpfe eingestellt.
Nach gut 5 Minuten erzielten die Luzerner das frühe 1:0, nachdem sie sich schön über die Seite durchgesetzt hatten, legte der eine Flügelspieler auf den anderen ab und dieser schloss gezielt ins obere Eck ab. Das Heimteam suchte vor allem mit langen Bällen den grossen Stürmer und war auf 2 Bälle ausgerichtet. Luzern versuchte konstruktiv den Ball hinter die letzte Abwehrreihe zu bringen. Dies war sehr schwierig, da sie sehr robust und gut verteidigten. So war es ein Zweikampfspiel mit wenigen Torchancen.
In der 30. Minute trifft der Stürmer von Sion den Ball aus kurzer Distanz an die Hand eines Spielers von Luzern. Konsequenz Penalty. Dieser wurde in souveräner Manier verwandelt. In der 2. Halbzeit hatten die Luzerner wieder den besseren Start in die Partie. Nach einem seitlichen Freistoss gingen die Luzerner erneut mit 2:1 in Führung. Nach diesem Treffer hatten sie das Spiel relativ gut im Griff und liessen wenig zu, aber auch das Heimteam stand in der Defensive kompakt und aggressiv.
Die Luzerner verpassten es, das 3:1 zu erzielen. Aus einem Meter traf der Luzerner Stürmer den Ball nicht richtig. So blieb es beim knappen Ergebnis von 2:1. Das Heimteam warf noch einmal alles nach vorne und wechselte das Spielsystem. In der 86. Minute setzte sich der Sittener Spieler auf der Seite durch und der Luzerner Verteidiger konnte ihn nur mit einem Foul stoppen. Gelb/Rot war die Folge. Nun galt es gemeinsam zu verteidigen, was den Luzernern auch gut gelang, bis zur 91. Minute, als das Heimteam nach einem Eckball glücklich zum 2:2 Schlussresultat traf.
Das Rückspiel findet am 31. Mai um 13.30 Uhr auf der Allmend Süd statt.
Telegramm FC Sion – FC Luzern 2:2 (1:1)
10. Mai 2025 – Ancien Sion
Aufstellung FCL: Dello Russo, M. Kaufmann, Hoxha, Sadikaj (C), Matuanana (77. Beeler), Demaku, Balaj (64. Mahic), Lazri, D. Kaufmann (64. Ahmeti), Do Amaral (77. Halilovic), Gutovic (83. Tushi)
Tore: 5. 0:1 D. Kaufmann (Do Amaral), 30. 1:1 FC Sion (Penalty), 49. 1:2 Demaku (Lazri), 90+1 2:2 FC Sion
FCL U16: NIEDERLAGE IM PLAYOFF-HINSPIEL
Zum Hinspiel im Playoff Viertelfinal empfing die Luzerner U16 den Tabellenzweiten Grasshopper Club Zürich. Von Beginn an entwickelte sich ein animiertes Spiel, in dem beide Teams versuchten Tore zu erzielen. Die Luzerner hatten durch Eris Gashi und Daimend Tunaj die ersten guten Chancen, verfehlten das Tor aber knapp. GC war vor allem bei Standardsituationen gefährlich.
In der 21. Minute ging der FCL durch Eris Gashi in Führung. Nach einer hohen Balleroberung hatte er wenig Mühe den Ball im Tor unterzubringen. Diese Führung hielt aber nicht lange, da GC nur 8 Minuten später den Ausgleich erzielen konnte. Auf der rechten Luzerner Abwehrseite wurde zu zögerlich agiert, so dass GC mit einem Gewaltschuss das 1:1 erzielen konnte. Luzern hatte sofort Antworten parat, schaffte es aber nicht aus zwei Topchancen Kapital zu erzielen. Erst scheiterte Daimend Tunaj am Torhüter der Gäste und kurze Zeit später auch Eron Kele. So ging es mit einem Unentschieden in die Pause.
Im zweiten Durchgang blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, mit den besseren Chancen für Luzern. In der 58. Minute lag der Torjubel schon auf den Lippen, doch der Schuss von Len Zimmermann klatschte an die Latte. Im Gegenzug ging dafür GC in Führung. Eine gedachte Flanke wurde immer länger und schlug unhaltbar im Tor ein. Luzern war um eine Antwort bemüht. Omer Sinani hatte zwei gute Gelegenheiten zum Ausgleich, scheiterte aber am Schlussmann der Gäste. In der Schlussphase konnte GC auf 3:1 erhöhen. Ein hoher Ball wurde nur unzureichend geklärt, so dass GC mit einem harten Schuss aus der zweiten Reihe traf.
Die Luzerner gaben nicht auf und trafen durch Noé Rothenfluh zum 2:3 Anschlusstreffer. Tief in der Nachspielzeit konnte GC aber noch einmal jubeln. Eine ungefährlich Eingabe von der linken Seite konnten die Luzerner nicht klären, so dass GC auch noch das 2:4 erzielte.
Trotz guter Leistung und vielen Tormöglichkeiten geht die Luzerner U16 mit einer schweren Hypothek in das Rückspiel. Der Unterschied war an diesem Tag in beiden Strafräumen zu finden. GC machte aus wenigen Chancen 4 Tore, auch weil die Luzerner zu wenig entschlossen verteidigten. Auf der anderen Seite lies man grosse Torchancen ungenutzt liegen.
Telegramm FC Luzern – Grasshopper Club Zürich 2:4 (1:1)
10.05.2025 – Sportanlagen Allmend, Luzern
FCL U16: N. Meier – L. Zimmermann (75. D. Vidos), R. Gedeon, Y. Arslan, E. Röösli, J. Meier – E. Kele (75. R. Mijic), A. Smajic, D. Tunaj – E. Gashi (82. N. Rothenfluh), O. Sinani
Tore: 1:0 Eris Gashi (21.) 1:1 GC (28.) 1:2 GC (61.) 1:3 GC (83.) 2:3 Noé Rothenfluh (88.) 2:4 GC (90+2)
FCL U15: DEUTLICHER HEIMSIEG GEGEN AARAU
Das Spiel verlief ähnlich flüssig wie die Hin- und Rückfahrt ins Tessin. Die jungen Luzerner starteten sehr fokussiert und aufsässig ins Spiel. Der Spielaufbau funktionierte in der 1. Halbzeit derart gut, dass die Stürmer des Heimteams bereits nach 20 Minuten den Frust lautstark äusserten. Somit gelang man oft in die gefährliche Zone vor dem gegnerischen Tor, kam jedoch noch nicht richtig gefährlich zum Abschluss.
Dies änderte sich in 35. Minute, als Frangu als Innenverteidiger bis auf zwanzig Meter vor das Tor laufen konnte, mutig den Abschluss suchte, ein Luganesi den Ball leicht ablenkte und so etwas glücklich ins Tor fiel. Nur drei Zeigerumdrehungen später war es eine sehr schöne Ballstafette welche Shala mit dem Kopf vollendete.
Nach der Pause änderten die Tessiner das System und versuchten ein hohes Angriffspressing. Nach kurzer Zeit, fanden die Gäste jedoch wieder die richtige Lösung im Spielaufbau und gerieten nie wirklich in Gefahr ein Tor zu kassieren. Das dritte und letzte Tor erzielte D. Widmer 15′ Minuten vor dem Ende und so resultierte ein sicherer Sieg gegen den amtierenden Cupsieger.
Telegramm Team Ticino Sottoceneri – FC Luzern 0:3 (0:2)
Cornaredo, Lugano
Aufstellung FC Luzern: Kaufmann; D. Widmer, Frangu, M. Widmer, Schipani; Züger, Schallberger, Cokara; Shala, Ulrich, Alvarez
Tore: 35′ 0:1 Frangu, 38′ 0:2 Shala, 74′ 0:3 D. Widmer