Ohne Frische, ohne Zugriff – Perlen-Buchrain bleibt gegen Sempach chancenlos

Ein ernüchternder Nachmittag für die Rontaler gegen Sempach (Bild: Erencan Sustam).

Spielbericht FC Perlen-Buchrain:

Nach zwei intensiven Wochen, in denen die Rontaler vier Ernstkämpfe zu bestreiten hatten, folgte im Heimspiel gegen den FC Sempach ein ernüchternder Auftritt. Gegen die Seeländer fehlte es in vielen Momenten an Präzision, Konsequenz und Frische – und so setzte es eine klare 0:3-Niederlage, bei der die Gäste mit Effektivität und Zielstrebigkeit überzeugten.

Dabei waren die Voraussetzungen eigentlich ideal: Der Rasen präsentierte sich in bestem Zustand, die Temperaturen waren angenehm, und die Partie wurde pünktlich um 17:00 Uhr auf dem Hinterleisibach angepfiffen. Den besseren Start erwischten sogar die Rontaler, denn bereits nach fünf Minuten kam Goncalves von der linken Seite zum Abschluss, doch Sempach-Keeper Grilz hatte mit dem Versuch keine Mühe. Danach nahmen die Gäste Schritt für Schritt das Heft in die Hand. Nach einer knappen Viertelstunde tauchten sie erstmals gefährlich vor dem Perler Tor auf – erst verpasste Bühler eine Hereingabe knapp, kurz darauf war es Kilian Bühlmann, der nach einem Ballverlust im Aufbauspiel allein vor Schnarwiler auftauchte, den Perler Schlussmann aber nicht überwinden konnte. Die Partie verlagerte sich zusehends in Richtung des Perler Strafraums, während die Rontaler Mühe bekundeten, selbst für Entlastung zu sorgen.

Die Offensive kam kaum zur Geltung, klare Aktionen fehlten, und die Gäste wirkten frischer, konzentrierter und entschlossener. In der 29. Minute war es dann so weit: Nach einem langen Ball aus der Sempacher Defensive verloren die Perler das entscheidende Duell in der Abwehr – Bühlmann blieb aus spitzem Winkel eiskalt und traf zur Führung für die Gäste. Eine Antwort der Rontaler blieb aus. Es schlichen sich zu viele einfache Fehler ein, das Nachsetzen fehlte, und auch spielerisch blieb vieles Stückwerk. Kurz vor der Pause hatte Sempach nochmals eine gute Gelegenheit, als Tola aus gut 25 Metern abzog – der Ball rauschte knapp am Tor vorbei. So ging es mit einem knappen, aber verdienten 0:1 aus Sicht der Gastgeber in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild zunächst nicht. Der FC Sempach blieb griffig, zielstrebig – und nach nur acht Minuten lag der Ball erneut im Netz. Nach einem sauber gespielten Angriff über die rechte Seite kam eine flache Hereingabe zur Mitte, wo Kilian Bühlmann zum zweiten Mal des Abends eiskalt zur Stelle war und den Ball an Schnarwiler vorbei ins Tor spitzelte. Die Perler versuchten in der Folge, eine schnelle Reaktion zu zeigen, doch im letzten Drittel fehlte es entweder an der Idee oder an der Genauigkeit. Auch eine Möglichkeit durch Manuel in der 55. Minute verpuffte – der Abschluss kam zu kompliziert und war kein Problem für die Sempacher Hintermannschaft. In der 64. Minute dann die endgültige Entscheidung: Tola scheiterte zunächst mit einem Schuss an den linken Pfosten, den Abpraller nutzte jedoch erneut Bühlmann, der seinen Dreierpack schnürte und auf 0:3 stellte. In der Schlussphase versuchten die Perler noch, etwas Ergebniskosmetik zu betreiben.

Die Gäste liessen ihnen mehr Ballbesitz, zogen sich zurück und verteidigten das Ergebnis. Abschlüsse von Tomic (68.), Edi Basha (73.) und Erni (75.) sorgten für einzelne Ausrufezeichen, aber wirklich gefährlich wurde es nur selten. Besonders die Aktion von Erni nach einem langen Ball war vielversprechend – er setzte sich durch, blieb aber im Abschluss zu ungenau. Auch Manuel versuchte es in der 81. Minute nochmal, sein abgefälschter Versuch fand aber ebenfalls nicht den Weg ins Netz. Und so blieb es nach rund 95 gespielten Minuten beim klaren 0:3 – Sempach jubelte über einen verdienten Auswärtssieg.

Ein ernüchternder Nachmittag für die Rontaler, die über weite Strecken nicht ins Spiel fanden und in allen Belangen das Nachsehen hatten. Natürlich darf auch die hohe Belastung nach dem Cuphalbfinal nicht ausser Acht gelassen werden, dennoch müssen die Perler dringend wieder in die Spur finden, denn auch im Cupfinal wird eine solche Leistung nicht den Pott ins Hinterleisibach bringen. Die Seeländer hingegen verschaffen sich mit diesem Sieg fünf Punkte Luft auf den Tabellenkeller – BigPoints im Kampf gegen den Abstieg. Für Perlen geht es kommenden Sonntag weiter gegen den FC Aegeri. Die Zuger stecken mitten im Tabellenkeller, werden alles in die Waagschale werfen, um zu punkten. Anpfiff ist um 15:00 Uhr auf dem Chruzelen in Unterägeri.

FC Aegeri 1 – FC Perlen-Buchrain | Sonntag, 25.05.2025, 17:00 Uhr | Sportanlage Chruzelen, Unterägeri.

Spielbericht FC Sempach: Sempach gewinnt diskussionslos gegen Perlen-Buchrain

Bei idealen Wetterbedingungen trat der FC Sempach auswärts im Rontal gegen den FC Perlen-Buchrain an. Das Ziel war klar: Das neu gewonnene Selbstvertrauen aus dem diskussionslosen 5:0-Sieg gegen den FC Baar in der Vorwoche sollte auf das optimal bespielbare Terrain übertragen werden.

Sempach startete selbstbewusst, während Perlen spielerisch stark auftrat und in der Anfangsphase mehr Ballbesitz verzeichnen konnte. Dennoch gehörten die besseren Chancen klar den Gästen. In der ersten halben Stunde hatten Bühlmann, Bühler und Risi allesamt eine vielversprechende Möglichkeit. Die Gastgeber hatten zwar optisch mehr vom Spiel, doch es fehlte gänzlich an zwingenden Torchancen.

In der 29. Minute erzielte K. Bühlmann den verdienten Führungstreffer für Sempach. Nach einem präzisen Zuspiel von Rölli in die Tiefe setzte sich Bühlmann gekonnt durch und vollendete sicher zum 0:1. Auch nach dem Treffer änderte sich das Spielgeschehen kaum: Perlen näherte sich zwar vermehrt dem Sempacher Strafraum, konnte sich aber nie gegen die gutstehende Sempacher Abwehr durchkombinieren. Sempach blieb durch gezielte Vorstöße gefährlich. Kurz vor dem Pausenpfiff setzte Tola noch einen Schuss auf das Tor der Rontaler, nachdem sich Bühler in gewohnter Manier stark gegen mehrere Gegenspieler durchsetzte.

Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild: Perlen hatte etwas mehr Ballbesitz, doch Sempach setzte durch schnelle Konter immer wieder offensive Akzente. In der 53. Minute war es erneut der schnelle Bühler, der auf der Seite durchbrach und den Ball quer auf K. Bühlmann legte, der nur noch zum 0:2 einschieben musste. Die Defensive der Gastgeber wirkte in dieser Szene unkoordiniert – ein Umstand, den die Gäste über die gesamte Partie hinweg konsequent auszunutzen wussten. In der 64. Minute machte K. Bühlmann dann seinen Hattrick perfekt. Wieder gelangte ein Ball hinter die Abwehrkette der Rontaler. Bühler lief allein auf Torhüter Schnarwiler zu, traf jedoch nur den Pfosten. Der mitgelaufene K.Bühlmann stand goldrichtig und verwandelte den Abpraller zum 0:3 – sein dritter Treffer des Abends, den er mit einem Flickflack bejubelte.

In der Schlussphase ließ Sempach nichts mehr anbrennen. Beide Teams kamen noch zu je zwei bis drei Halbchancen, doch der Sieg war zu diesem Zeitpunkt bereits besiegelt. Das gut agierende Schiedsrichtertrio beendete die Partie pünktlich – sehr zur Freude der mitgereisten Sempacher Anhänger.

Mit diesem überzeugenden Auftritt verschafft sich der FC Sempach weiter Luft im Abstiegskampf. Die Formkurve zeigt klar nach oben. Bereits am kommenden Samstag, dem 24. Mai 2025 um 18:00 Uhr, bietet sich im heimischen Seeland die nächste Gelegenheit, das gewachsene Selbstvertrauen in Punkte umzumünzen. Gegner ist dann der FC Kickers Luzern. In der Vorrunde konnten die Sempacher nach einem spektakulären 4:3-Sieg über die Stadtluzerner wieder in die Spur finden. Es dürfte also erneut ein unterhaltsames Spiel mit Offensivfussball vor heimischer Kulisse werden. Hopp Sempach!

Telegramm FC Perlen-Buchrain – FC Sempach 0:3 (0:1)
Sportanlage Hinterleisibach (Buchrain), 189 Zuschauende. – SR: Subasic (Rothenburg). – Tore: 29. Kilian Bühlmann 0:1, 53.Kilian Bühlmann 0:2, 64.Kilian Bühlmann 0:3. – FC Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Raphael Müller (82.Adi Basha), Kästle (46.Wagner), Kilian Wiederkehr ©, Tomic (72.Lanz); Funk (63.Edi Basha), Okonkwo (63.Erni), Manuel, Goncalves; Mitrovic, Mirashi. – FC Sempach: Grilz; Shala, Luca Müller, Bucher, Rölli; Schnider (82.Cipolla), Fölmli (69.Graf), Bühler, Risi (74.Silas Bühlmann); Kilian Bühlmann (89.Dreni), Tola © (86.Makumbi). – Bemerkungen: Verwarnung Risi (50., Foulspiel).