Meisterschaft U-15: Servette Genf – FC Luzern 2:1 (0:1)
Die U15 verlor ein hart umkämpftes Spiel gegen Servette in Carouge sehr knapp mit 1:2. Nachdem den Luzernern in der 30. Minute ein klarer Penalty nicht gegeben wurde, wiederholte sich die Szene in der 45.: Tyron Owusu wurde erneut im gegnerischem 16er gefoult und Nenad Zivkovic verwandelte sicher zur 0:1-Pausenführung. Mit einem Offside-Tor der Genfer und einem Standard kehrte das Spiel nach dem Wechsel, auch weil man einige klare Chancen zum Ausgleich nicht nutzen konnte.

Telegramm
Genf. 50 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Imfeld/De Castro; Carmona (61. Jasari), Felder, Radi (70. Auf der Maur), Massaro-Villena ; Freimann, Hegglin, Owusu; Oroshi, Martin (73. Gehrig), Zivkovic.
Tore: 45. Zivkovic (Penalty) 0:1, 64. 1:1, 75. 2:1.

Cup-Vorausscheidung: FCL-SCK U17 -Team GCZ/Rapperswil U17 3:0 (0:0)
Endlich ist der ersehnte Sieg eingetroffen, obschon die erste Halbzeit eine zähe Angelegenheit, war. Auch nach dem GC-Platzverweis (Notbremse, 26.) taten sich die Luzerner vorerst schwer, die numerische Überlegenheit zu nutzen, weil man wie schon in den letzten Partien im Abschluss sündigte. Erst in der 64. Minute fiel das ersehnte Tor durch Mark Marleku. Ein Sieg, der dem Team sicher gut tut – nach fünf meist nicht zwingenden Niederlagen.

Telegramm
Kriens, Kleinfeld.  50 Zuschauer. Schiedsrichter: Schelbli.
FCL-SCK U17: Jakupi; Calabrese, (41.Kqira), Ochsenbein, Meier, Munduki,  Schmidlin (58.Rodrigues), Muff, Pajaziti, Berisha, Sejdini, Marleku (72.Roth).
Tore: 64. Marleku 1:0, 75. Pajaziti 2:0, 86. Pajaziti 3:0.
Bemerkungen: FCL-SCK U17  ohne Harambasic, Marti, Cardoso (Aufgebot anderes Team), Radman (verletzt).

Meisterschaft U16: Servette FC U-16 – FC Luzern U-16 6:0 (3:0)
Nachdem man sechs Spiele in Folge nicht verloren hatte, musste die FCL-U-16 gegen Servette FC eine klare Niederlage einstecken. Die Westschweizer waren ihren Luzerner Alterskollegen in spielerischer und physischer Hinsicht klar überlegen. Ausserdem zeigten die Blau-Weissen zu grossen Respekt vor dem Spitzenteam aus Genf: Während in und um den eigenen Strafraum zu zaghaft verteidigt wurde, blieben auf der anderen Seite des Spielfeldes Luzerner Chancen Mangelware.

Telegramm
Stade des Cherpines, Plan-les-Ouates (Kunstrasen).- 100 Zuschauer.
FCL U-16: Ullrich; Suta, Santoro, Bütler, Ukaj, Bode; Galeati (52. Balaruban), Mistrafovic, Krasniqi (70. Kaufmann); Hermann (46. Tramontano), Marinovic.
Tore: 16. 1:0, 26. 2:0, 29. 3:0, 67. 4:0, 74. 5:0, 85. 6:0.
Bemerkungen: FC Luzern U-16 ohne Males, Molliqaj, Rüedi, Sidler, Soriano (alle verletzt).

Trainingsspiel FE-14: FC Luzern – FC St. Gallen 9:3 (1:0, 4:1, 4:2)
In einem sehr interessanten Testspiel auf gutem Niveau spielte die FCL-FE-14 vor allem im zweiten Drittel ganz stark auf und führte danach bereits entscheidend mit 5:1. Die beiden Mannschaften duellierten sich auf Augenhöhe. Dank der besseren Offensivleistung gewannen die Luzerner aber verdient.

Telegramm
Sportanlage Allmend (Kunstrasen). 30 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Krummenacher (45. Loretz); Rupp, Berisha, Kozarac, Wyrsch; Ademi (30. Fernandes), Jaquez, A. Willimann, Luchs (30. Huruglica), M. Willimann; Fink.
Tore: 17. Jaquez (Fink) 1:0, 36. Fink (M. Willimann) 2:0, 39. 2:1, 45. Fink (Fernandes) 3:1, 53. A. Willimann (Fernandes) 4:1, 60. Willimann (Jaquez, Fink) 5:1, 63. Jaquez (A. Willimann) 6:1, 73. 6:2, 77. Fernandes (Jaquez) 7:2, 80. Fink 8:2, 87. Fink 9:2, 90. 9:3.

Testspiel FE-14: GC/Rapperswil – FCL/Schwyz-Uri 3:2 (2:0, 0:1, 1:1)
Nach der mit fünf Siegen erfolgreich verlaufenen FE-14 Herbstmeisterschaft spielte das Team FCL/Schwyz-Uri erstmals seit dem Pfingstmasters im Frühling wieder 11er-Fussball. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und entsprechendem Rückstand steigerte sich die Mannschaft zusehends und erspielte sich mit phasenweise gutem Kombinationsfussball immer wieder Torchancen, welche aber teils allzu oft fahrlässig vergeben wurden.

Telegramm
Grünfeld, Kunstrasen, Rapperswil-Jona. – 40 Zuschauer.
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Kahrimanovic (Peluso); Pasalic, Gisler, Barbaro, Mühlebach (Kündig); Prenaj 1 (Bieri), Isikli (Regja), von Euw, Schelbert, Morina 1; Toski (Shala).

FE-13-Trainingsspiel: FC Luzern – FC Zürich 14:2 (6:0, 4:2, 4:0)
Das FCL-Team trat vor allem im ersten und dritten Drittel dominant auf. Mit vielen schönen offensiven Aktionen gewannen die Luzerner denn auch in dieser Höhe verdient, wobei noch viele weitere gute Torchancen vergeben wurden. Positiv auch, dass es neun verschiedene Torschützen gab! In den nächsten zwei Wochen ist der FCL in der IFV Regionalauswahl gleich mit elf Spielern vertreten.

Telegramm
Sportanlage Allmend-Süd (Kunstrasen). 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Steiner (Stillhart); Gamper (31. Ordonez, 61. Fankhauser), Von Holzen (Freimann); Muhammad (Meyer), Dermaku (Macheras), Facal-Castro (Campisi), Fernandes (Frokaj), Breedijk (Adiller) ; S.Doran (Häfliger).

Testspiel FE-13: GC/Rapperswil-Jona – FCL/Schwyz-Uri 3:3 (3:1, 0:1, 0:1)
Die FE-13 FCL Schwyz-Uri startete gut und belohnte sich bereits nach fünf Minuten mit dem Führungstreffer nach einem Eckball. Im Anschluss kam aber das Platzteam immer besser in die Partie und war oft gedanklich etwas schneller. Entsprechend ging es mit 3:1 in die erste Pause. Ab dem zweiten Drittel waren dann auch die Jungs der FE-13 FCL Schwyz-Uri ‚angekommen‘ und hielten besser dagegen, was durch ein Traum-Freistosstor von Hasler und später den Ausgleich im letzten Drittel belohnt wurde.

Telegramm
Sportanlage Grünfeld, Kunstrasenfeld, Jona. – 60 Zuschauer.
FE-13 Team FCL/Schwyz-Uri: Fontana; Annen 1, Suljovic; Jaun; Bürgler, Küttel, Schnarwiler, Schelbert; Kojic. Betschart, Hasler 2, Inderbitzin, Imhof, Meffert, Toggenburger.

U11-Blitzturnier in Bern: Fünf Siege
Nach einem etwas verhaltenen Start an diesem kalten Sonntagmorgen, steigerten sich die FCL-11 Jungs von Spiel zu Spiel. Mit viel Spielfreude und guter Technik machten die Luzerner Werbung in eigener Sache. Durch die vielen Positionswechsel und verschiedenen Aufgaben wurden die Jungs stark gefordert und der Lerneffekt war sehr gross. Die wertvollen Erfahrungen werden sich in Zukunft sicher positiv auswirken. Ein sehr gut organisiertes Blitzturnier auf sehr hohem Kinderfussballniveau.

Telegramm
Neufeld, Kunstrasen und Naturrasen. – 300 Zuschauer.
FCL-Spiele: FC Aarau 0:0; FC Zürich 0:1 (1:1 Kreienbühl – Offside?? – aberkannt). Grasshoppers Zürich 1:0 (Rölli). FC Bern Da 4:0 ( Injic 3, Camenzind). BSC Young Boys 2:0 (van den Heuvel, Rosenberg). Servette FC 3:1 (Meyer, van den Heuvel, Rosenberg/1:4 Rölli – Offside?? – aberkannt). Old Boys Basel 2:0 (Pouomo-Tchuente, Tomic). FC Basel 1:1 (van den Heuvel).
FCL-11: Camenzind, Bühlmann (Hergiswil); Weber, Meyer, Rosenberg, Pouomo-Tchuente; Injic Kreienbühl, Kalauz, Rölli, van den Heuvel, Tröster; Soffner, Märki, Pouomo-Tchuente.
Bemerkungen: FCL ohne Schacher (verletzt).