Hildisrieden mit verdienter Niederlage in Emmenbrücke

Der Hildisrieder SV verliert auf dem Kunstrasenplatz in Emmenbrücke (Bild: Hildisrieder SV).

Am Sonntagnachmittag stand die letzte Partie der Saison für die Hildisrieder auf dem Programm. Es ging auswärts zum FC Emmenbrücke. Das Spiel fand bei sehr warmen Bedingungen auf dem Kunstrasen statt. Dadurch wollte man sich beim HSV aber nicht beirren lassen, waren doch die Bedingungen für beide Mannschaften dieselben.

Die Hildisrieder starteten dann perfekt in diese Partie. Bereits nach 2 Minuten kam Schurtenberger im gegnerischen Strafraum zum Abschluss und konnte sicher zum frühen 0:1 einschieben. Die Startminuten sollten aber die letzte gute Hildisrieder Phase sein. Es war schon etwas überraschend, wenn nicht sogar beunruhigend, dass man nach der Starteuphorie plötzlich auftrat, als würde man das erste Mal zusammen Fussball spielen. Es reihte sich Fehlpass an Fehlpass und es war viel zu wenig Bewegung im Hildisrieder Spiel. Es war für die Zuschauer wohl kaum mitanzusehen. Der FC Emmenbrücke zeigte sich nach der Startphase unbeeindruckt und übernahm das Spieldiktat. Daher war es nicht überraschend, dass nach 25 Minuten ein Spieler von Emmenbrücke allein vor dem HSV-Tor auftauchte und mit einem Lupfer souverän zum 1:1 vollendete. Danach versuchten die Hildisrieder die grossen Räume, die sich ihnen im Mittelfeld eigentlich boten, auszunutzen, doch es gelang nur selten wunschgemäss. Nach 40 Minuten kam dann die beste Hildisrieder Ballstafette, als man für einmal mehr als drei Pässe in den eigenen Reihen spielen konnte und sich direkt mit dem 1:2 durch Hüsler belohnte. Kurz darauf beendete der Schiedsrichter die erste Halbzeit. Trotz des sehr schmeichelhaften Pausenresultats konnten die Hildisrieder mit dem Gezeigten in keinster Weise zufrieden sein.

Nach der Halbzeit wollten die Hildisrieder den Ball möglichst viel in den eigenen Reihen halten und so den Gegner zum Laufen zwingen. Dies gelang, wie so vieles an diesem Tag, überhaupt nicht. Genau das Gegenteil war der Fall, der FC Emmenbrücke konnte nach schnell ausgetragenen Gegenstössen mehrmals gefährlich vor dem Hildisrieder Tor abschliessen. Doch den Gastgebern fehlte die nötige Zielstrebigkeit im Abschluss. In der 55. Minute fand der Ball dann aber doch den Weg ins Hildisrieder Tor, was zu diesem Zeitpunkt die logische Folge war, Emmenbrücke war definitiv die technisch besser agierende Mannschaft. Nur wenige Minuten später kam es noch dicker für den HSV und die Gastgeber konnten gar in Führung gehen. Nach rund 65 Minuten ereignete sich dann eine weitere kuriose Szene.

Nach einem gefährlichen Querpass am eigenen Sechzehner musste ein Hildisrieder in höchster Not klären, der Schiedsrichter hatte in der Aktion aber ein Foul gesehen und zeigte (nach rund einmütiger Diskussion mit dem Gegner) die gelb-rote Karte. Beim HSV war einiges an Unverständnis zu spüren und vielleicht war der 3:3-Ausgleich durch Hüsler nur wenige Minuten nach dieser Szene eine Art Trotzreaktion. Doch, in Unterzahl agierend, schaffte es der HSV weiterhin nicht, Ball und Gegner laufen zu lassen. So war es dann nicht verwunderlich, dass der FC Emmenbrücke, der nochmal alles in die Waagschale warf, durch einen Doppelschlag das Spiel entscheiden konnte. Auch Hüsler mit seinem dritten Tor der Partie zum 5:4 in der Nachspielzeit konnte am Spielausgang nichts mehr ändern.

Das letzte Spiel verlief also so gar nicht nach Wunsch für den HSV, der aber dennoch auf eine unter dem Strich erfolgreiche Saison zurückblicken kann. Nun geht es für alle Beteiligten in die Sommerpause. Die erste Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern für die Unterstützung in der vergangenen Spielzeit und freut sich bereits auf die Nächste!

Telegramm 4. Liga FC Emmenbrücke III – Hildisrieder SV 5:4 (1:2)
FC Emmenbrücke III: Gerber; An. Shala, Santhakumar, Shehu, M. Gashi; An. Dodaj, Ar. Shala, B. Gashi, Subasic, Shillova; Preka (Al. Dodaj, Leka, Preite)
Hildisrieder SV: Zumstein; Hüsler, Estermann, Schmid; Pfister, S. Ruckli, Bachmann, S. Ineichen, Barmettler; Schurtenberger, Wiederkehr (J. Estermann, F. Ruckli, Jost, R. Krieger, A. Ineichen, Boothe).
Tore: 0:1 Hüsler, 1:1 Emmenbrücke, 1:2 Hüsler, 2:2 Emmenbrücke, 3:2 Emmenbrücke, 3:3 Hüsler, 4:3 Emmenbrücke, 5:3 Emmenbrücke, 5:4 Hüsler.