Zugerland-Turnier: Ein Tag. Acht Orte. 2’000 Kinder. Unzählige Emotionen.

Zugerland-Turnier 2025: Ein Tag voller Fussball, Fairplay und Emotionen (Archivbild: zVg).

Am Pfingstsamstag, 7. Juni 2025, ist es wieder so weit: Fussballspiele im Zeichen von Fairplay, Jubelschreie, Spass und Freude – die 31. Austragung des Zugerland Turniers steht vor der Tür.

Für rund 2’000 fussballbegeisterte Juniorinnen und Junioren bedeutet der Anlass, der auch dieses Jahr wieder zum „Top Sports Event“ des Kantons Zug gewählt wurde, ein absolutes Jahreshighlight. Das grösste eintägige Jugend-Fussball-Turnier der Schweiz, welches die verschiedensten Altersstufen abdeckt (Spielorte der jeweiligen Kategorien entnehmen sie dem Raster), wird auch dieses Jahr wieder für einen Tag voller unvergesslicher Momente und vielen Emotionen im Kanton Zug und Umgebung sorgen.

  • Junioren C: Aegeri
  • Juniorinnen FF 12: Baar
  • Juniorinnen FF 15: Cham
  • Junioren E: Menzingen
  • Junioren E: Dietwil
  • Junioren F: Steinhausen
  • Junioren D: Zug
  • Junioren G: Rotkreuz

Das in Wirtschaft, Politik und Stiftungen breit abgestützte Traditionsturnier darf auch dieses Jahr wieder zahlreiche Ehrengäste aus der Sportwelt begrüssen. So beehren u.a. Patrick Fischer, seines Zeichens erfolgreicher Trainer der Schweizer Eishockey Nationalmannschaft, als auch Doris Keller, Turnierdirektorin der UEFA Women EURO 2025 in der Schweiz, das Zugerland-Turnier mit ihrem Besuch vor Ort, was für einen spannenden sportlichen Austausch sorgt. Zudem geben die beiden Youngster der 1. Mannschaft des EVZ, Loris Wey und Mischa Geisser, eine Autogrammstunde (am Morgen in Dietwil und dann am späteren Vormittag in Cham).

Eingebettet im Turnier findet auch dieses Jahr wieder das letzte Jahr neu ins Leben gerufene Inklusionsspiel statt – 12:15 Uhr, Stadion Eizmoos in Cham. Hier messen sich die Special Teams von Zug 94 und GC Zürich.Auch hier ist es dem OK gelungen, in der Person von Jahn Graf, aktiver Podcaster im Bereich Inklusionsthemen, einen versierten Kenner für das Turnier zu begeistern.

Das Zugerland-Turnier hat darüber hinaus auch eine soziale Komponente: Seit Jahren beschenkt das OK des Zugerland-Turniers jeweils gemeinnützige Institutionen oder Vereine mit einer Spende von CHF 1’000.-. Dieses Jahr geht je die Hälfte des Betrages an die Inklusionsteams von Zug 94 und der Zürcher Grasshoppers.

Es ist somit alles angerichtet für ein tolles Fussballfest. Die Organisatoren des Zugerland-Turniers freuen sich auf diesen Fussball-Event, der nur dank der grosszügigen Unterstützung der vielen Gönner und Sponsoren sowie dank der tatkräftigen Unterstützung der lokalen Ok’s mit mehr als 300 freiwilligen Helfern möglich gemacht wird. Acht Austragungsorte sind bereit für rund 130 Teams und begeisterte Zuschauende.