Willisau setzt der Saison die Krone auf – SG Stans-Engelberg mit bitterer Niederlage im Cupfinal

Die Willisauserinnen jubeln nach dem Cupsie (Bild: FC Willisau).

Spielbericht FC Willisau:

Am Pfingstsamstag stand das grosse Saisonhighlight auf dem Programm. Die Frauen des FC Willisau empfingen die SG Stans-Engelberg zum IFV-Cupfinal. Nachdem man sich zum Auftakt der Rückrunde mit einem 2:2-Unentschieden getrennt hatte, versprach die Partie einiges an Spannung.

Es war alles angerichtet. Bis auf das Wetter hätte die Kulisse auf dem Schlossfeld nicht besser sein können. Mit Einlaufmädchen an der Hand, begleitet durch Trychler der SG Stans-Engelberg und dem Pokal vor Augen traten die beiden Mannschaften aufs Feld. Die Tribünen waren gut besetzt und die Zuschauerinnen und Zuschauer warteten gespannt auf den Anpfiff des diesjährigen Cupfinals.

Die beiden Teams starteten nervös in die Partie und man merkte sofort, dass es hier um vieles ging. In den erste Minuten konnten die Gäste zu einem Freistoss aus guter Position antreten, daraus allerdings keinen Profit schlagen. Anschliessend präsentierten sich die Willisauerinnen im Offensivspiel einen Tick besser und schafften es sogar, den Führungstreffer zu erzielen. Nach einer schönen Kombination fand der Ball den Weg in die Maschen, doch die Fahne der Linienrichterin zeigte eine Abseitsposition an. Entsprechend ging es mit dem Stand von 0:0 weiter. Das Spiel ereignete sich mehrheitlich im Mittelfeld und beide Teams schafften es kaum gefährlich vor den gegnerischen Kasten zu kommen. Meistens kam es durch Eckbälle zu Bewegung in den jeweiligen Strafräumen, doch beide Mannschaften verteidigten konsequent und liessen nichts anbrennen. Der Führung am nächsten kam Laura Spiess, die von der rechten Seite eine Flanke abfeuerte, die die Latte noch ein wenig streifte. Mit dem torlosen Unentschieden verabschiedeten sich die Spielerinnen in die Kabine.

Die zweite Halbzeit war noch chancenärmer als die erste. Kurz nach Wiederanpfiff wurde eine Stanserin steil lanciert und konnte fast unbedrängt auf das Willisauer-Tor zulaufen. Ihr Abschluss war schlussendlich zu überhastet und sie setzte ihn deutlich über den Kasten. In der Folge vermochte niemand eine nennenswerte Chance zu verbuchen. Die Willisauerinnen verteidigten konsequent und liessen den Stanserinnen kaum Platz für Angriffe. Nach gut 70 Minuten konnte das Heimteam das Tempo leicht erhöhen und sich wieder mehr Ballbesitz erspielen. Die zündende Idee zur Führung fehlte den Gastgeberinnen noch und auch die Gäste überzeugten im Defensivverbund. In der 78. Minute schien der Bann jedoch gebrochen. Corina Sidler konnte auf das Stanser-Tor losziehen und im Strafraum nur noch regelwidrig gestoppt werden und es gab folgerichtig Elfmeter für Willisau. Die Ausführung des Penaltys war Sache der Kapitänin Julia Imbach, die keine Nerven zeigte und souverän zur vielumjubelten Führung verwandelte. Durch den späten Treffer erhoffte man sich auf Seiten der Zuschauenden eine packende Schlussphase, die jedoch ausblieb. Nach der Führung blieben die Willisauerinnen gefährlich und hätten durch Nadja Lanz das 2:0 und damit die Vorentscheidung erzielen können oder gar müssen. Die Stanserinnen ihrerseits schafften es nicht, genügend Druck auf das Willisauer-Tor aufzubauen und sie kamen zu keiner Chance auf den Ausgleich. Auch weil die Willisauerinnen ihre Führung jetzt klug verwalteten und sich nicht hinten einmauerten. Somit gewinnen die Frauen des FC Willisau dank eines Penaltytreffers mit 1:0 und dürfen sich verdient IFV-Cupsiegerinnen nennen.

Eine schöne und intensive Cupsaison geht somit mit dem bestmöglichen Szenario zu Ende. Nachdem man in der zweiten Runde den Ligakonkurrenten vom Team Uri (erstmals überhaupt im Cup) ausschalten konnte, bekam man es anschliessend mit dem Team Menzingen / Aegeri sowie dem Team Gunzwil / Sempach jeweils aus der dritten Liga zu tun, ehe man schlussendlich auf die SG Stans-Engelberg traf. In einem engen und eher chancenarmen Spiel konnte man die ideale Chance auf die Führung eiskalt ausnutzen und bis zum Schluss verwalten.

Ein grosser Dank geht an die Matchballspenden, die Zuschauerinnen und Zuschauer, die Einlaufgirls, Ballmädchen sowie das Schiedsrichterinnentrio. Dank euch durften wir einen unvergesslichen Abend mit zahlreichen Highlights erleben. Und zu guter Letzt bedanken sich die Frauen des FC Willisau herzlich bei der SG Stans-Engelberg. Ihr wart ein würdiger Finalgegner und das Spiel gegen euch war einmal mehr intensiv. Letztendlich habt ihr euch als faire Zweitplatzierte gezeigt und sogar noch mit uns gefeiert, das haben wir sehr geschätzt!

Nach dem Cupsieg ist vor dem letzten Meisterschaftsspiel. Am Samstag, 14. Juni 2025, m 20.00 Uhr treten die Willisauerinnen zum letzten Spiel der Saison an. Auswärts in Schattdorf treffen sie auf das Team Uri Frauen.

Spielbericht SG Stans-Engelberg:

In einer engen Partie schrammt die SG Stans-Engelberg aufgrund eines Penaltytors knapp am Cupsieg vorbei.

Am vergangenen Samstag stand für die SG Stans-Engelberg das Saisonhighlight auf dem Programm. Im IFV-Cupfinal trafen die Nidwaldnerinnen auf den FC Willisau. Obwohl die Stanserinnen auch die letzte Cup-Partie in dieser Saison auf auswärtigem Terrain bestreiten musste, durften sie auf die lautstarke Unterstützung der mitgereisten Fans zählen. Weil das letzte Duell dieser beiden Teams anfangs April mit einem ausgeglichenen 2:2 endete, durften sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine spannende Partie freuen.

Petrus meinte es mit den beiden Teams aber nicht gut, denn bereits beim Einlaufen wurden die Spielerinnen ein erstes Mal völlig durchnässt. Auch der Rasen blieb von den vielen Regenschauern an diesem Abend nicht unversehen. Davon wollten sich die Stanserinnen aber nicht irritieren lassen. Sie nahmen sich vor, ihre Gegnerinnen möglichst schnell die Knie zu zwingen. Der Start in die Partie war jedoch nervös. Die Gäste versuchten zwar, einen gepflegten Spielaufbau auf den Rasen zu legen, wirklich gelingen wollte es aber in der Startphase nicht. Die Willisauerinnen hingegen erwischten den besseren Start. Mit schnellen Gegenstössen über die linke Seite sorgten sie im Ansatz immer wieder für Gefahr. Der Höhepunkt war ein schön herausgespieltes Tor, das jedoch aufgrund einer Offside-Position korrekterweise nicht gegeben wurde.

Je länger die Halbzeit dauerte, desto besser gelang es den Gästen aber, sich auf die Willisauerinnen einzustellen. So konnte insbesondere die schnelle linke Flügelspielerin vermehrt aus dem Spiel genommen werden, was die Angriffsbemühungen des Heimteams deutlich einschränkte. Den Stanserinnen gelang es nun auch, in der Offensive etwas mehr Druck zu machen und sich die eine oder andere Torszene herauszuspielen. Die beste Chance liess Katja Rohrer liegen. Nach einem tollen Angriff über die rechte Seite zog Rohrer in die Mitte, um sich mit einem Schlenzer zu versuchen. Die gegnerische Schlussfrau tauchte jedoch blitzschnell und fischte die Kugel aus der unteren rechten Ecke. Weder die Gäste noch das Heimteam konnten sich in der Folge jedoch für ihren Aufwand belohnen. So verabschiedeten sich die beiden Teams mit einem ausgeglichenen 0:0 in die Halbzeitpause.

Im Wissen, dass die Stanserinnen in der ersten Spielhälfte noch nicht ihr volles Potential abrufen konnten, nahmen sie sich für die zweite Hälfte einiges vor. Die Gäste starteten mit Ballbesitzvorteilen und konnten sich bereits nach wenigen Minuten die hochkarätigste Chance dieser Partie herausspielen. Mit einem tollen Ball in die Tiefe wurde Lya Gut lanciert. Die erst 15-jährige Stanserin zog allein auf die Torhüterin los, setzte die Kugel jedoch über das Tor. So hiess es Mund abwischen und weiterkämpfen. Obwohl die Nidwaldnerinnen mehr Ballbesitz genossen und die Partie kontrollierten, gelang es ihnen nicht, sich weitere Hochkaräter herauszuspielen. Die beiden Teams neutralisierten sich in ihren Angriffsbemühen, sodass die Zuschauenden eine relativ chancenarme Partie zu sehen bekamen. Zu diesem Umstand trug sicher auch der immer mehr in Mitleidenschaft gezogene Rasen bei. Nicht selten kam der Ball nämlich in einer der Pfützen auf dem Spielfeld plötzlich zum Stillstand und vereitelte so den einen anderen Angriff. So blieb es eine Partie auf Messers Schneide und es zeichnete sich immer mehr ein Ein-Tore-Spiel ab. Knapp 10 Minuten vor Schluss starteten die Willisauerinnen einen weiteren Angriffsversuch über ihre starke linke Seite. Die Flügelspielerin lancierte ihre Mitspielerin im Sturm. Diese kam im Sechzehner gegen eine Stanser Verteidigerin und die Torhüterin zu Fall. Die Schiedsrichterin schien sich ihrer Sache sicher und zeigte auf den Punkt. Den fälligen Elfer verwandelte die Kapitänin des Heimteams zum 1:0-Führungstreffer. Der SG Stans-Engelberg blieben noch wenige Minuten, um dieses bittere Gegentor zu korrigieren. Obwohl die Gäste noch einmal alles nach vorne warfen, wollte sich ihnen keine Ausgleichschance mehr bieten. So mussten sich die Stanserinnen auf denkbar bittere Art und Weise geschlagen geben und ihren Gegnerinnen zum Cupsieg gratulieren.

Vor es in die wohl verdiente Sommerpause geht, greift die SG Stans-Engelberg in der Meisterschaft noch einmal ins Geschehen ein. Im letzten Spiel der Saison empfangen sie am Samstag, 14. Juni um 17 Uhr den FC Baar im Eichli in Stans.

Telegramm FC Willisau SG Stans-Engelberg 1:0 (0:0)
Schlossfeld, Willisau
Tore: 78. Julia Imbach 1:0
FC Willisau: Arnold; Merz, Imbach, Mirakaj, Emmenegger; Spiess, Schürmann, L. Egli, Sidler; N. Egli, Lanz (Dissler, F. Meier, E. Meier, Meyer, Voser, Graber, Loosli)
SG Stans-Engelberg: Litschi; Dahinden, Lenherr, Christen, J. Käslin; Rohrer, Odermatt, Manser, Leder; Gut, T. Steiner (Spieler, Risi, S. Steiner, Trottmann, Flühler, L. Käslin)
Bemerkungen: 1. Halbzeit Lattenschuss FC Willisau.