Gutgelaunt reiste das Sinser Team mit dem Car ins Luzernische Entlebuch. Das Heimteam konnte nach 4 Punkten aus 2 Spielen etwas relaxter ins Spiel gehen als der FC Sins, welcher erst einen Punkt auf dem Konto hatte.
Eher überraschend übernahmen die Sinser von Spielbeginn weg das Kommando und kreierten bald die ersten Möglichkeiten. Sins spielte, ganz im Gegensatz zum Spiel gegen Eschenbach, einen erfrischenden Offensivfussball. Von der 19. bis zum 30. Minute erspielten sich die Sinser vier mehr oder weniger einhundertprozentige Chancen. Aber entweder reagierte Torhüter Eigenmann im Entlebucher Tor glänzend oder die Sinser Stürmer trafen einfach das Tor nicht. Was für ein Chancenwucher. Es war toll zuzuschauen, wie der Ball lief und die Sinser sich herrlich durch die Entlebucher Verteidigung spielten. Aber eben leider ohne zählbares. Und es kam dann halt so wie es eigentlich kommen musste. Eine relativ harmlose Flanke von der linken Seite schien eine sichere Beute für Torhüter Peterhans zu werden. Leider grätschte ihm ein eigener Abwehrspieler dazwischen und schoss den Ball ins eigene Tor. Ein total unnötiges Gegentor und der Spielverlauf wurde komplett auf den Kopf gestellt. Sins brauchte nun einige Zeit, um wieder ins Spiel zu kommen und so ging es mit der glücklichen Führung für Entlebuch in die Halbzeitpause.
Sins suchte in der 2. Halbzeit sofort wieder die Offensive. In der 57. Minute wurden die Offensivbemühungen endlich belohnt. Nicolas Schetty vernaschte zwei Verteidiger und gab eine Vorlage zu Ramon Burkard. Dieser schoss zum hochverdienten 1:1 Ausgleich ein. Doch nur zwei Minuten später die erneute Führung für das Heimteam. Nach einem weiten Freistossball schaute die Sinser Verteidigung zu, wie Lötscher als einziger hochstieg und Torhüter Peterhans zum zweiten Mal bezwang. Und wieder lag man an diesen Aufstiegsspielen in Rückstand. 720 Zuschauer, darunter die Frauen Nationalspielerin Ramona Bachmann, sahen weiterhin eine intensive und abwechslungsreiche Partie. In den letzten 10 Minuten setzte Sins alles auf eine Karte und ging total in die Offensive. Dadurch ergaben sich für den FC Entlebuch einige klare Konterchancen, welche jedoch allesamt durch Torhüter Marco Peterhans vereitelt wurden oder die Stürmer kläglich vergaben. In der letzten Minute der Nachspielzeit dann nochmals Aufregung vor dem Entlebucher Tor. Nach einer schönen Hereingabe stand plötzlich Loris Völker allein vor dem Torhüter, konnte diesen aber nicht bezwingen. Kurz danach pfiff Schiedsrichter Steiner diese intensive Partie ab. Die Entlebucher jubelten, die Sinser haderten mit sich und dachten wohl da wieder an die vielen vergebenen Torchancen.
Am Samstag, 21. Juni 2025 um 18.00 Uhr findet auf dem Sportplatz Letten das letzte Aufstiegsspiel statt. Gegner ist der FC Hochdorf, welcher noch die grosse Möglichkeit hat, in die 2. Liga aufzusteigen. Das Sinser Team freut sich trotz verpassten Aufstieg nochmals eine tolle Fangemeinde auf dem Letten anzutreffen.
Telegramm FC Entlebuch – FC Sins 2:1 (1:0)
Tore: 37. 1:0 Eigentor, 57. 1:1 Ramon Burkard, 59. 2:1 Patrick Lötscher
FC Entlebuch: Eigenmann, Unternährer, Wigger, Lötscher, Roth (65. Cresta), Koch, Röösli, Thalmann (77. Bieri), Silvan Bachmann (86. Luis Bachmann), Schmid, Amir (64. Mahler)
FC Sins: Peterhans, Inglin (87. Ming), Kalt, Gumann, Villiger (77. Maurice Leu), Burkard, Niederberger, Hohl, Bühlmann (74. Völker), Schetty, Kreienbühl.