Der SC Cham kassiert gegen den U-21-Nachwuchs des FC Zürich eine bittere 0:1-Heimniederlage. Die Zuger scheitern an der mangelhaften Chancenauswertung.
Der SC Cham und Trainer Jörg Portmann konnten im letzten Promotion-League-Spiel dieses Jahres auf dem heimischen Eizmoos keinen versöhnlichen Abschluss feiern. «Wir wollen nach dem 2:0-Sieg gegen Kriens nachdoppeln und das Jahr mit einem positiven Resultat abschliessen», zeigte sich Cham-Verteidiger Fabio Niederhauser (20) vor dem Spiel gegen Zürich U 21 kämpferisch. Doch es kam anders. Die Zuger mussten sich dem Zürcher Nachwuchs mit 0:1 beugen.
«Wir machten einen Fehler, und dieser wurde bestraft», sagt Portmann. «Ich kann meinen Spielern keinen Vorwurf machen. Der Kampfgeist stimmte, spielerisch machten wir gegen einen starken Gegner ein gutes Spiel.» So führte eine einzige Unachtsamkeit zur Gästeführung. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld erzielte der FCZ nach einem klug ausgeführten Konter die Führung durch Stefano Cirelli (54.) erzielen. Cham-Torhüter Alessandro Merlo (23) war chancenlos. Die Zuger hatten die Partie vor allem im ersten Durchgang im Griff. Beste Chancen erarbeiteten sich Jessy Nimi (14.), Severin Dätwyler (20.; 25.), Esat Balaj (24.) und Nicolas Walker (33.). Der 22-jährige Walker war es auch, der nach einem Flankenball von Nimi die beste Zuger Möglichkeit vergab, indem er seinen Kopfball (38.) an die Querlatte setzte. Der Super League erfahrene FCZSchlussmann Anthony Favre (32) wäre geschlagen gewesen.
Der SC Cham hätte zur Pause 2:0 vorne liegen müssen. «Unsere Effizienz liess zu wünschen übrig. Wir haben den Sieg verschenkt. Das ärgert mich, denn die Zürcher wären zu packen gewesen», zeigte sich Captain Reto Scherer (27; Captain) enttäuscht. Mindestens einen Zähler hätten sich der SC Cham verdient, denn in der Schlussviertelstunde machten die Zuger nochmals mächtig Druck, doch auch Dalibor Stojanov und Roman Herger reüssierten nicht.
Mit sechs Siegen, fünf Remis und sechs Niederlagen überwintert der SC Cham im Mittelfeld. In den Kampf um den Ligaerhalt werden die Zuger im Frühling kaum involviert werden. Die spielerische Qualität ist vorhanden, um in dieser Liga zu bestehen. Dies haben die Chamer vor Wochenfrist aufgezeigt, als sie Leader Kriens mit einer 0:2-Niederlage nach Hause schickten.
Telegramm SC Cham – FC Zürich U 21 0:1 (0:0)
Eizmoos. – 310 Zuschauer. – SR Bozcelik. – Tor: 54. Cirelli 0:1. – Cham: Merlo; Walker, Niederhauser, Elvedi, Nussbaumer (79. Herger); Balaj (68. Gasser), Bader, Christen (75. Stojanov), Nimi; Dätwyler, Scherer. – FC Zürich U 21: Favre; Kempter, Kryeziu, Sadrijaj, Kleiber; Rüegg (46. Domgjoni), Salija, Cirelli (78. Sadiku), Ribeiro (63. Rexhepi); Aliu; Sulejmani. – Bemerkungen: 38. Lattenkopfball Walker. 93. Platzverweis Kryeziu (Gelb-Rot).