FC Emmenbrücke: Ein hart erkämpfter Sieg

FC Emmenbrücke feiert den Cupsieg gegen Bülach (Bild: FC Emmenbrücke).

Was für ein herrlicher Sommerabend mit mehr als tropischen Temperaturen. Diesen zu widerstehen war unter anderem die grosse Herausforderung beider Teams und der doch sehr anwesenden Kulisse, die natürlich grossmehrheitlich den Schatten suchte.

Der Platzspeaker erklärte nebst der Begrüssung das Prozedere der Abwicklung für den Schweizer Cup 2025/2026. Wer drei Spiele siegreich gestalten kann, ist automatisch für die erste Hauptrunde qualifiziert. Die Gegner kommen ausschliesslich aus den fünf Gruppen der 2. Liga Inter.

Schon nach drei Minuten läuteten die Alarmglocken in unserer Box. Torhüter Beganovic konnte erstmals sein Können unter Beweis stellen und verhinderte mit einer Glanzparade die frühe Führung der Gäste. In Minute 11 konnte er aber das 0:1 nicht verhindern. Ein unnötiger Ballverlust in der Zone führte zu einem klassischen Konter.

Lodise verwertete äusserst souverän. Die Hausherren versuchten zu reagieren und übernahmen mehrheitlich das Spieldiktat. Ein wirklich schöner Spielzug über mehrere Stationen führte in der 18. Minute zum Ausgleich. Kaufmann, mit einer sehenswerten Direktabnahme, war der Torschütze. Die Freude währte aber nur sehr kurz. Wieder führte ein erfolgreicher Konter zur erneuten Gästeführung. Lüthi nützte die Verwirrung eiskalt aus. Kurz vor der Pause musste eben dieser Lüthi verletzt ausgewechselt werden. Ein Zusammenprall mit Lodise (Mitspieler) war die Ursache. Er wurde durch Ricardo Frei ersetzt. Schiedsrichterin Ghisletta liess eine Minute nachspielen, und die hatte es in sich. Malbasic erhielt vorerst ein Geschenk und tauchte allein vor Torhüter Benninger auf, zögerte aber mit dem Abschluss zu lange, und so konnte der Keeper die Situation bereinigen. Sofort löste er den Konter aus. Friedli konnte diesen in extremis aber unterbinden und löste seinerseits einen letzten Angriff aus. Auf Umwegen kam das Spielgerät zu Tanushaj, der mit seiner ganz grossen Routine den nicht unverdienten Ausgleich bewerkstelligte. Pausenresultat 2:2.

Die zweite Hälfte ist relativ kurz geschrieben. Beide Mannschaften bauten eine gewisse Vorsicht in ihr Spiel ein – möglichst wenig Fehler machen. Beide Trainer machten vollen Gebrauch von den Einwechslungen. Die Temperaturen sprachen für sich. Das Gersag-Team war ein wenig mehr im Ballbesitz, die Bülacher warteten auf Konter. In Minute 74 fasste sich Malbasic ein Herz, drückte mit seinem starken linken Fuss aus einer doch recht grossen Distanz ab. Sein Schuss, durch „Freund und Feind“, führte zur umjubelten erstmaligen Führung. Hüter Benninger wurde die Sicht verwehrt.

Bei einem Zusammenstoss nach einem Eckball der Einheimischen verletzte sich leider Coos und musste das Feld verlassen. Da die Auswechslungen schon alle vollzogen waren, musste der FCB zu zehnt fertig spielen. Sie hatten tatsächlich noch eine recht gute Gelegenheit für den Ausgleich. Das Visier von Petrovic war zu hoch eingestellt. Die Siegessicherung hatte aber der zuvor eingewechselte Maroufi auf dem Fuss. Einmal rettete Benninger mit einer Glanzparade, und zweimal wurde mit dem Abschluss zu lange gewartet. Auch wegen der Verletzung von Coos betrug die Nachspielzeit satte 8 Minuten. Die Gäste versuchten vergeblich, noch den Ausgleich zu schaffen, um so noch in die Verlängerung zu kommen. Dieses Unterfangen gelang ihnen nicht.

Fazit
Wie schon mal erwähnt: Ein hart erkämpfter Sieg. Es war auf beiden Seiten ein Abnützungskampf und endete mit einem Sieg unserer Mannschaft. Der FC Bülach war der stark erwartete Gegner. Ihre Vorbereitung war mehr als nur erfolgreich. Wir wünschen den beiden Verletzten eine schnelle und gute Besserung. Hoffen wir, dass die Verletzungen nicht allzu schlimm sind. Ferner einen guten und erfolgreichen Start in die am kommenden Wochenende beginnende neue Saison. Unsere Mannschaft konnte zweimal einen Rückstand aufholen. Auch wenn das Siegestor etwas glücklich zustande kam, war der Sieg nicht ganz unverdient. Unsere Elf war nach Meinung des Schreibenden eine kleine Spur besser. Die beiden Gegentore sind mit demselben Muster entstanden. Dieses wird sicher in der Analyse unter anderem vom Staff angesprochen werden. Nächster Gegner im Cup wird am 15. oder 16. November 2025 auswärts Zürich City SC sein. Wird dann sicher eine interessante Begegnung.

Die neue Saison startet am kommenden Samstag mit einem echten Kracher
Der FC Sursee wird uns sicher weitere Aufschlüsse geben. Sie können auf eine sehr erfolgreiche letzte Saison zurückblicken und werden sicher mit einem starken Kader ihre Aufwartung machen. Freuen wir uns, dass es wieder richtig losgeht, und unterstützen wir unsere Mannschaft auf allen Fronten – vor allem mit einem immer wiederkehrenden zahlreichen Publikumsaufmarsch.

Vorschau

  • SA 16.08.2025 19.00 Uhr FC Emmenbrücke – FC Sursee Stadion Gersag
  • SA 23.08.2025 18.00 Uhr FC Emmenbrücke – FC Malcantone Stadion Gersag
  • FR 29.08.2025 20.00 Uhr SC Emmen – FC Emmenbrücke Feldbreite, Emmen