FC Gunzwil mit spektakulärem Heimsieg gegen Hochdorf

Gunzwil startet mit einem packenden Heimspiel in die neue Saison (Archivbild: Marc Müller).

Spielbericht FC Gunzwil:

Der FC Gunzwil startet etwa ähnlich spektakulär in die neue Saison wie in die vergangene Spielzeit. Den Zuschauenden im Derby gegen Hochdorf wird einiges geboten mit dem am Schluss besseren Ausgang für die Michelsämter. Die Gunzwiler Jungs dürfen den kommenden Aufgaben positiv entgegenblicken.

Gunzwil erneut mit dem besseren Beginn
Bei immer noch warmen, aber nicht mehr ganz so heissen Bedingungen wie vor Wochenfrist in Baar pfiff Schiedsrichter Öztürk die Partie pünktlich an. Bereits in der 3. Minute kam Koch zu einer ersten absoluten Topchance, welche das 1:0 hätte sein müssen, aber der junge Stürmer vergab leider knapp. Koch war die Figur der Startminuten, leider in der 2. Aktion nicht mehr positiv, denn plötzlich lag Koch am Boden und musste verarztet werden. Kurze Zeit war das Verdikt klar. Es ging nicht mehr weiter und Koch wurde durch den ebenfalls sehr jungen Friedli ersetzt. In der 10. Minute setzte dann Schumacher ein erstes Mal zum Tanz an und luchste 35 Metern vor dem gegnerischen Tor seinem Gegenspieler den Ball ab, umkurvte danach den letzten Verteidiger und schloss im Stile eines Goalgetters zur frühen 1:0 Führung ab.

Aber auch die Seetaler waren durchaus mit von der Partie und kamen nun ihrerseits zu ersten (noch) zaghaften Abschlüssen. In der 23. Minute war dann nichts zu machen und Routinier Krasniqi erzielte den 1:1-Ausgleich. Gunzwil konnte aber erneut reagieren. In der 29. Minute verwertete Schumacher eine Flanke von Borges Lopes mit einer perfekten Direktabnahme zum 2:1. Es war richtig Würze in der Partie und dies lag auch an den Gästen aus Hochdorf, welche sich munter an diesem rassigen Spiel beteiligten. Die nächste Topchance ging jedoch auf das Konto von Gunzwil in der Person von Lopes, jedoch ohne Erfolg. Knapp fünf Minuten vor der Pause war es dann Ndoy, welcher auf der Seite der Gäste den 2:2-Ausgleich erzielte und so stand es nach ereignisreichen 45 Minuten 2:2.

Schumacher Mann des Spiels
Die 2. Halbzeit startete gleich wie der 1. Umgang. Bereits nach drei Minuten eine Topchance, diesmal für Furrer. Fünf Minuten später musste dann der junge Innenverteidiger Stocker mit einer riskanten Grätsche in höchster Not retten und verhinderte somit die erstmalige Führung für die Seetaler. Hochdorf war in dieser Phase leicht aktiver und kam nach knapp einer Stunde Spielzeit zu einer ausgezeichneten Gelegenheit, welche jedoch von Felix mit einem Big Save vereitelt wurde. Das zeichnet einen starken Torhüter aus. Nicht pausenlos gefordert, aber wenn was kommt, ist Verlass. In der 66. Minute dann wieder einmal eine gute Gelegenheit von Gunzwil. Schumacher fasste sich ein Herz und setzte einen satten Schuss ab, dessen Abpraller verwertete der goldrichtig stehende Furrer souverän zur 3:2-Führung.

Die Partie entwickelte sich nun zu einem Schlagabtausch. Furrer hatte gleich danach nochmals eine weitere Möglichkeit zur Erhöhung der Führung. Zehn Minuten später musste dann Aussenverteidiger Bucher für Gunzwil klären, sonst wäre dies vermutlich der Ausgleich gewesen. Den Startpunkt in die Schlussphase setzte erneut der omnipräsente Schumacher, welcher einen Angriff über die linke Seite lancierte, mit einem perfekten Zuspiel auf Furrer glänzte und Furrer damit zum Doppeltorschütze machte. Die Spannung knisterte in der Luft, denn die Gäste gaben keineswegs auf. Im Gegenteil, kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit brachte Glauser mit dem 4:3-Anschlusstreffer die Spannung zurück und sorgte für eine hitzige Schlussphase. Mit vereinten Kräften verteidigte die junge Truppe von Bolliger den Vorsprung und durfte kurze Zeit später den ersten Dreier der Saison bejubeln.

Zu Gast im Seetal beim FC Eschenbach
Welch ein Spiel auf der Linden und dann noch ein Sieg für gelb-schwarz. Trainer Bolliger wird heute besonders stolz auf seine Elf sein, welche in der Startaufstellung ein Durchschnittsalter von 21.6 Jahren hatte und durch die Wechsel während des Spiels sicher nicht älter wurde. Die junge Mannschaft hat geliefert und damit darf im Training der kommenden Woche ein positiver Konkurrenzkampf um die Startelfplätze für die kommende Aufgabe erwartet werden. Mit vier Punkten aus zwei Spielen sind die Michelsämter solide ins neue Fussballjahr gestartet. Das nächste Spiel findet „erst“ am Dienstag, 26. August um 20 Uhr auswärts beim FC Eschenbach statt. Die Aufsteiger aus dem Seetal sind mit einem Auswärtssieg in Hochdorf und einer Auswärtsniederlage in Schattdorf in die Saison gestartet. Die Bolliger-/Erni-Elf wird alles daransetzen, dass auch der Heimspiel-Auftakt für den Aufsteiger kein einfaches Unterfangen sein wird. Hopp Gonzbu!

Spielbericht FC Hochdorf: Packendes Derby gegen FC Gunzwil mit vielen Aktionen und Toren

Das Spiel begann sehr spannend. Der FC Hochdorf versuchte mit guten Kombinationen von hinten herauszuspielen und kam auch mehrfach gefährlich nach vorne, allerdings ohne Torerfolg. Nach einem schnellen Konter in der 10. Minute ging jedoch der FC Gunzwil mit 1:0 in Führung.

Der FC Hochdorf liess sich davon nicht beeindrucken und kämpfte weiter. In der 23. Minute fiel nach einer Eckball-Variante durch Genc Krasniqi der verdiente Ausgleich zum 1:1. Doch nur sechs Minuten später konnte Gunzwil erneut zuschlagen und wieder in Führung gehen – 2:1.

Hochdorf steckte nicht auf und spielte weiter. Nach einigen guten Aktionen gelang kurz vor der Pause in der 39. Minute durch Balu Ndoy der erneute Ausgleichstreffer zum 2:2. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeit-Pause.

In der zweiten Halbzeit kam der FC Hochdorf sehr stark zurück, erspielte sich viele Chancen und kombinierte sehenswert, nutzte jedoch die Möglichkeiten nicht konsequent. In der 66. Minute gelang es Gunzwil, sich durchzusetzen und das 3:2 zu erzielen.

Trotz grossem Einsatz und weiteren Offensivaktionen blieb Hochdorf glücklos. In der 80. Minute erhöhte Gunzwil schliesslich auf 4:2. Der FC Hochdorf gab aber nicht auf und das Spiel blieb spannend: In der 88. Minute bekam Hochdorf einen Freistoss. In der 88. Minute bekam Hochdorf einen Freistoss. Der Schuss traf den Pfosten, doch Samuel Glauser reagierte blitzschnell, nahm den Ball direkt per Volley und erzielte den Anschlusstreffer zum 4:3.

Danach war jedoch Schluss – der FC Hochdorf musste sich knapp geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigte das Team eine starke Leistung und konnte wiederum spielerisch sowie technisch überzeugen.

Der FC Hochdorf zeigte gegenüber dem 1. Spiel gegen FC Eschenbach eine Leistungssteigerung. Man war vor dem Tor variabler und ideenreicher. Diese Entwicklung der jungen Mannschaft gilt es weiterhin zu fördern. Am Samstag, den 23. August 2025, trifft der FC Hochdorf zu Hause in der Arena auf den FC Sarnen. Dort gilt es, an die bisherigen Leistungen anzuknüpfen und defensiv stabiler sowie konsequenter zu agieren. Es ist an der Zeit, die ersten Punkte einzufahren.

Telegramm FC Gunzwil – FC Hochdorf 4:3 (2:2)
Linden – 150 Zuschauende. SR: Öztürk.
Tore: 10. Schumacher 1:0. 23. Krasniqi 1:1. 29. Schumacher 2:1. 39. Ndoy 2:2. 66. Furrer 3:2. 80. Furrer 4:2. 88. Glauser 4:3.
Bemerkungen: Gunzwil ohne Nurmi, Luca Fleischli, Thimo Fleischli, Till Fleischli, Kronenberg, Ramundo, Marco Rogger, Iwan Rogger (alle abwesend), Fankhauser, Martini, Jurt (alle verletzt).
Gunzwil: Felix; Isler (73. Kramis), Dätwyler, Stocker, Bucher; Bhomjan Tamang, Nascimento, Schumacher (90. Biasco); Furrer, Koch (11. Friedli (69. Pervorfi)), Borges (81. Habermacher).
Hochdorf: Joel Lang; Ferreira, Adiller, Krasniqi (71. Zukaj), Dedaj; Ideal Mazreku, Aebischer, Oroshi (55. Glauser), Ates, Lukas Lang (55. Reinhard); Ndoy (71. Sarbaz Saman).