Spielbericht FC Sempach:
Nach nur einem Punkt aus den ersten beiden Spielen, waren die Sempacher um Trainertrio Kamber, Ineichen und Brun bis in die Haarspitzen motiviert den ersten Vollerfolg dieser noch jungen Saison einzufahren. Bei wunderbarem Fussballwetter war der FC Schattdorf mit bislang drei Zählern auf dem Punktekonto zu Gast.
Der Start des Spiels verlief kampfbetont. Einige Fouls und eine gewisse Hektik auf beiden Seiten prägten die ersten Minuten des Spiels. Aber bereits in der 10. Minute tauchten die Sempacher, mit K. Bühlmann das erste Mal mittels einer guten Gelegenheit vor dem Tor der Schattdorfer auf – er scheiterte jedoch an Schlussmann Arnold. Nur 2 Minuten später lief Emmenegger allein auf Arnold zu: Emmenegger verwandelte souverän mit einem gekonnten Lob zum 1:0 für den FC Sempach. Die Startphase gehörte dem FC Sempach. Mehr gewonnene Zweikämpfe und daraus resultierend auch mehr Chancen konnte sich das Heimteam erarbeiten. In der 36. mMinute hatte man aus Sempacher Sicht erneut zu jubeln – Nach einem Risi-Eckball behauptete sich Captain Schnider in der Luft und nickte zum umjubelten 2:0 ein. Ab diesem Zeitpunkt fing das Heimteam jedoch etwas an zu schwächeln. Schattdorf gewann immer mehr an Spielanteilen und setzte sich vermehrt in den Zweikämpfen durch. In der 43. Minute konnten die Gäste auf das 2:1 verkürzen. Durch einen Fehler im Sempacher Aufbauspiel gelang der Ball zu Agrebi der den Ball unhaltbar im Tor unterbrachte. Vor der Pause hatte Agrebi sogar noch die Chance auf das 2:2. Dank Grilz im Sempacher Tor ging es allerdings mit dem Stand von 2:1 in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann so, wie die erste aufgehört hat. Die Gastgeber kommen schwach aus der Kabine. Schattdorf war tonangebend. So war es wenig verwunderlich, dass Schattdorf durch Zgraggen in der 47. Minute den Ausgleich erzielen konnte. In der Startviertelstunde der zweiten Halbzeit waren die Gäste aus dem Urnerland klar die bessere Mannschaft. Es dauerte bis ungefähr in die 65. Minute, bis die Sempacher wieder durch einzelne Nadelstiche ins Spiel fanden. Jedoch richtig zwingende Chancen gab es bis zur Schlussphase keine. Der eingewechselte S. Bühlmann hatte in der Nachspielzeit mit einem strammen Schuss die Chance auf den Siegtreffer. Dieser konnte aber von Arnold im Tor der Urner vereitelt werden. Praktisch im Gegenzug bekamen die Urner aus rund 25m einen seitlichen Freistoss zugesprochen. Zgraggen behält im Gewusel vor Grilz den Überblick und schob in der 94. Minute zum 2: 3 für den FC Schattdorf ein. Nur einen Augenblick später pfiff das Schiedsrichtertrio zum Schlusspfiff.
Nach dieser äusserst bitteren Niederlage in der Nachspielzeit, steht der FC Sempach mit lediglich einem Punkt aus drei Spielen da. Die Chance den ersten Dreier der Saison einzufahren, bietet sich bereits am nächsten Donnerstag, 28.08.2025 gegen den FC Perlen-Buchrain um 20:00Uhr im heimischen Seeland. Hopp Sempach!
Bericht FC Sempach: FC Schattdorf dreht 0:2-Rückstand und gewinnt in Sempach
Der FC Schattdorf beweist Moral: Trotz frühem 0:2-Rückstand in Sempach kämpften sich die Urner zurück in die Partie und feierten dank einer starken zweiten Halbzeit einen 3:2-Auswärtssieg.
Holpriger Start
Die erste Halbzeit war – nicht nur wegen des Platzes – ein zähes Stück Arbeit. Spielerische Leckerbissen waren Mangelware, das Geschehen lebte vor allem von Standards und Zweikämpfen. Sempach kam durch ein Geschenk im Schattdorfer Spielaufbau zur glücklichen Führung und legte nach einem Eckball sogar das 2:0 nach. Schattdorf besass seinerseits gute Chancen: Bissig scheiterte am Abwehrblock, ein Freistoss fand zwar den Kopf eines Urners, doch fehlte der Druck, und Wipfli kam im Abschluss ins Straucheln – je nach Sichtweise Foul oder fairer Einsatz, der Schiedsrichter entschied auf Letzteres.
Kurz vor der Pause war es dann Agrebi, der nach Balleroberung und Doppelpass mit Linus Arnold trocken in den rechten Winkel traf. Fast hätte er kurz darauf den Ausgleich erzielt, doch Sempachs Torwart verhinderte diesen mit einer starken Fussabwehr.
Eingewechselte bringen die Wende
Zur Pause reagierte das Trainerduo Piccirillo/Infanger mit einem Dreifachwechsel – und bewies damit ein goldenes Händchen. Direkt nach Wiederanpfiff kombinierten sich die frischen Kräfte durch den Strafraum, ehe Zgraggen mit seinem beinahe ersten Ballkontakt eiskalt zum Ausgleich einschob. Schattdorf blieb nun tonangebend: Arnold prüfte den Torhüter aus der Distanz, Agrebi jubelte nach einem Kopfballtor nur kurz (abseits), und Arnold rettete hinten stark, als
Sempach einmal gefährlich wurde.
Die Partie wurde zunehmend zerfahren, viele kleine Fouls und Unterbrüche prägten die Schlussphase. Als sich alle schon mit dem Remis abgefunden hatten, schlug Schattdorf noch einmal zu: Ein Freistoss in der Nachspielzeit brachte Baumann aufs Tor, der Torhüter liess abprallen – und erneut war der junge Zgraggen am schnellsten zur Stelle. Mit seinem zweiten Treffer sorgte er für die vielumjubelte Wende.
Verdienter Lohn für unermüdlichen Einsatz
Schattdorf gewann am Ende verdient mit 3:2. Sempach brachte die komfortable 2:0-Führung nicht über die Zeit, während die Urner nie aufsteckten und für ihren Aufwand belohnt wurden. Für das Team aus dem Urnerland war es bereits der zweite Sieg in Serie – die Richtung stimmt.
Kommende Woche wartet mit dem FC Gunzwil ein alter Bekannter. Die Luzerner wollen ihre «historische» Saison bestätigen und Punkte aus dem Urnerland entführen. Doch Schattdorf dürfte da wohl was dagegen haben. Der Anpfiff ist um 18.00 Uhr.
Telegram FC Sempach – FC Schattdorf 2:3 (2:1)
Tore: 12. 1:0 Emmenegger, 36. 2:0 Schnider, 43. 2:1 Agrebi, 47. 2:2 Zgraggen, 93. 2: 3 Zraggen
FC Sempach: Grilz, Cipolla, Müller, Rölli, M.Fölmli, Dreni, Schnider, J. Bieri, Risi, Emmenegger, K. Bühlmann (Helfenstein, Shala, F. Bieri, S. Bühlmann, Graf, Tola, Y. Fölmli)
FC Schattdorf: Arnold, S. Stampfli, Wirth, Heinzer, T. Gisler, Wipfli, Agrebi, N. Gisler, Arnold, Bissig, Baumann (G. Gisler, Riesen, J. Gisler, Baumann, Zgraggen, L. Gisler, Schorno).