Zum Auftakt der neuen Saison musste sich Rothenburg, trotz zahlreichen hochkarätigen Chancen, nur mit einem Remis begnügen.
Nach dem Neuanfang im Sommer 2024, verbunden mit zahlreichen Kadermutationen und Veränderungen, absolvierte die zweite Mannschaft der Rothenburger vergangene Saison die erfolgreichste Spielzeit seit vielen Jahren. Entsprechend gross die Erwartungen im Hinblick auf die kommende Saison 2025/2026. Die Vorbereitung verlief zufriedenstellend, kassierte doch das Team bei den Testspielen keine Niederlage und vermochte viele positive Ansätze mitzunehmen. Zum Auftakt erwarteten die Rothenburger mit dem Auswärtsspiel gegen den letztjährigen 3. Liga Aufstiegsrundenteilnehmer SC Obergeissenstein II eine harte Nuss. Die Wartegg Kicker gelten als heimstark. Pünktlich um 18 Uhr pfiff der Unparteiische die Begegnung auf dem Kunstrasenplatz an. Es war ein sehr hektischer und nervöser Start von beiden Teams, die Mühe bekundeten einen geordneten Spielaufbau hinzubekommen. Aus einer zufälligen Aktion heraus entstand dann auch die erste Torchance des Spiels. Der Abschlussversuch von FCR-Stürmer Schmid landete in den Armen von SCOG Torhüter Crivelli, der im Anschluss eine Hauptrolle einnehmen sollte. Ebenso näherte sich OG gefährlich Nahe dem Kasten von Hermann, aber ein FCR-Verteidiger klärte die Situation mit einer astreinen fairen Grätsche.
Es folgten drei Standards für die Gastgeber, welche die Rothenburger nur mit Mühe verteidigten. Die Zuteilung passte nicht optimal. OG versuchte Rothenburg früh im Aufbau zu stören, was nur teilweise gelang, weil sich die Rothenburger immer wieder gekonnt mit Kurzpassspiel aus der Umklammerung lösten. Dabei musste FCR-Torhüter Hermann einige Male seine fussballerischen Fähigkeiten als Libero unter Beweis stellen. Nach einer hektischen Anfangsphase gelang es Rotenburg zunehmend das eigene Spiel aufzuziehen und erarbeitete sich deutlich mehr Ballbesitz, gewann ebenso die wichtigen Zeitkämpfe. In der 21. Minute entwischte Schmid mit einem unwiderstehlichen Sololauf. Er versenkte den Ball im nahen Eck. Mit der Führung im Rücken wirkte Rothenburg deutlich selbstbewusster. Es folgten weitere Chancen. In der 30. Minute blieb Rothenburg gleich zwei Mal hintereinander der Torjubel im Halse der Gäste stecken. Schmid und Hänsli schlossen eigentlich perfekt ab. Mit Betonung auf eigentlich! SCOG Torhüter Crivelli zeigte zwei sensationelle Paraden. Wie er diese beiden Bälle noch vor der Torlinie herausfischte, war absolut überragend. Danach stand Crivelli weiter im Fokus. Die Abschlüsse von Gisler und Lingg machte er ebenfalls zunichte. Pech für Rothenburg, als in der 44. Minute ein Schuss von Schmid nur an den Aussenpfosten klatschte, aber einmal mehr waren die Finger von Crivelli im Spiel, der den Schuss entscheidend an den Pfosten zu lenkte. OG prüfte seinerseits den ebenfalls gut aufgelegten Schlussmann Hermann, der einen Flachschuss im letzten Moment parierte. Mit einer 1:0 Führung für die Gäste ging es in die Kabine.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit folgten seitens FCR verletzungsbedingt zwei Wechsel. Nadler und Dahinden übernahmen für Albisser und Gisler. Rothenburg behielt die Oberhand, aber es kam so, wie es oftmals kommen muss. Wer die Tore nicht schiesst …. In der 54. Minute profitierte Märki von einem kapitalen Fehler im Aufbauspiel. Blitzschnell konterte OG und Märki jubelte ausgelassen über den Ausgleich. Rothenburg schüttelte sich kurz und übte jetzt noch mehr Druck aus. Es folgte eine regelrechte Angriffswelle. OG verteidigte mit allen Kräften. Der Reihe nach vergeigten die Gäste hochkarätige Chancen. Gleich drei Mal konnte Rothenburg allein auf den Torhüter Crivelli loslaufen, jedoch parierte Crivelli erneut in bester «Krankenmanier». Längst war es zu einem Duell Rothenburg gegen Crivelli geworden. Kurz vor Schluss liess sich OG auch nochmals vor Hermann blicken. Allerdings blieb es beim 1:1, was OG wie einen Sieg feierte. Bei Rothenburg blickte man in durchgehend in enttäuschte Gesichter. Aufgrund der Spielanteile und der zahlreichen Torchancen, ist ein Remis eindeutig zu wenig. Ärgerlich. Ein riesiges Kompliment an SCOG Torhüter Crivelli, der ein unglaubliches Spiel ablieferte. Die nächste Partie von Rothenburg findet erneut auswärts statt. Am Mittwoch, 3.9. wartet mit dem FC Alpnach ein bisher völlig unbekannter Gegner auf die Rothosen.
Telegramm SC Obergeissenstein II – FC Rothenburg II 1:1 (0:1)
Wartegg – 40 Zuschauende
Tore: 21. Minute 0:1 Schmid, 54. Minute 1:1 Märki.
Verwarnungen: gelbe Karte gegen Duraku, Achermann, Contreras (alle FCR). Müller und Zihlmann (SCOG)
SC Obergeissenstein II: Crivelli; Müller, Fernando, Paci, Zihlmann, Burkard, R. Müller, Özvegyi, Furrer, Halbheer, Märki (Arnold, Kalbermatter, Lienert)
FC Rothenburg II: Hermann; Duraku, Imfeld, Achermann, Albisser, Gisler, Macheras, Lingg, Contreras, Hänsli, Schmid (Nadler, Müller, Fink, Dahinden, Reinert).