Am gestrigen Donnerstagabend stieg das Derby zwischen Schüpfheim und Escholzmatt. Die Partie wurde mit viel Spannung erwartet, in dem beide Teams den Kantersieg aus der Vorwoche mit dem zweiten Vollerfolg bestätigen wollten. Es zeichnete sich zunächst ab, als ob Schüpfheim diese Partie gewinnen würde. Doch dann reagierte Escholzmatt und drehte ein 0:2 Rückstand zu seinen Gunsten.
Es dauerte bis in die 19. Spielminute, ehe die Fans auf dem Schüpfheimer Moosmättili etwas zählbares zu sehen bekamen. Schüpfheim eröffnete das Skore in der Person von Kilian Wicki. Der Offensivmann dribbelte nach einem tollen Solo den Escholzmatter Schlussmann Ian Glanzmann aus und schob ins leere Tor. Es war ein verdienter Führungstreffer – Schüpfheim hatte zwar zu Beginn Mühe war aber in dieser Phase dann doch deutlich am Drücker.
Escholzmatt hingegen lauerte immer wieder auf schnelle Balleroberungen und die darauffolgenden Umschaltmomente. Die Defensive der Schüpfheimer konnte dies aber jedes Mal unterbinden, auch wenn teils Abwehraktionen auf Messers Schneide durchgeführt werden mussten. Gerade Patrick Emmenegger verhinderte in diesem Moment mit seinen Grätschen jeweils einen Escholzmatter Sololauf in Richtung Schüpfheimer Tor. Kurz vor dem Pausentee fiel dann etwas überraschend sogar noch der zweite Treffer für Schüpfheim. Manuel Studer vollendete mit einem satten Linksschuss ein schöner Spielzug und stellte auf 2:0. Mit dieser komfortablen Führung ging es dann auch in die zweite Halbzeit. Doch lange, hielt diese aus Schüpfheimer Sicht nicht.
Es dauerte nur drei Minuten, ehe Schiedsrichter Bucher auf den Elfmeterpunkt zeigte. Ashti Amir wurde regelwidrig im Sechzehner des FCS gelegt – der darauffolgende Penalty verwandelte Jason Schöpfer, wenn auch mit etwas Dusel, zum 2:1 Anschlusstreffer. Keine fünf Minuten später hätte Schüpfheim den Zwei-Tore Abstand wieder herstellen können, ja sogar müssen. Reza Nawrozi tankte sich über links durch und schob gekonnt ins nahe Eck. Doch aus dem Nichts grätschte noch ein Escholzmatter Abwehrspieler dazwischen und verhinderte in Extremis das 3:1.
Den Gästen aus dem Schiby-Dorf gelang es in der Folge eine Dynamik auf den Platz zu bringen, die in die Wende umgemünzt werden konnte. Mit viel Kampfgeist und Emotionen erzwangen sie förmlich den Ausgleichs-, ja sogar den Führungstreffer. Beide Male stand Marc Schmid am richtigen Ort und staubte zum 2:2, resp. Zum 3:2 aus Sicht des FC Escholzmatt-Marbach ab. Bitter für den FCS, wenn man eine Führung innert wenigen Minuten so hergibt. Viel Kampfgeist hingegen von der Pirmin Bieri Equipe, die eine solche Wende überhaupt erst möglich machte.
Nun war wieder der Gastgeber an der Reihe und versuchte sich irgendwie zurück in diese Partie zu kämpfen. Doch genau daran scheiterte das Unterfangen dann auch. Wollte man mit dem Kampf zurück in diese Partie finden, gestaltete sich dies als schier unmöglich. Die letzten fünfzehn Spielminuten gab es Freistoss um Freistoss und jegliche Berührungen wurden beidseitig als Foul gewertet. So war es natürlich schwierig noch irgendetwas zählbares aus dem Spiel zu erzwingen. Die dicksten Möglichkeiten gab es dann logischerweise aus den vielen Standartsituationen. Zum einen hatte Julian Eicher den Ausgleich auf dem Kopf, aber auch Nick Bieri und Kilian Wicki schrammten in der Schlussphase nur knapp am Ausgleichstreffer vorbei.
Kurz darauf pfiff der Unparteiische dieses Derby beim Stand von 3:2 für die Gäste aus Escholzmatt-Marbach ab. Ein klassischer Derbyfight – dies mit dem besseren Ende für die Gäste aus dem oberen Amt. Beide Teams haben nun das Wochenende spielfrei. Für Escholzmatt-Marbach geht es dann am nächsten Donnerstag bereits um die nächsten drei Punkte. Dann gastiert die zweite Mannschaft auf dem Sportplatz Ebnet. Schüpfheim greift erst am Mittwoch, 10. September wieder ins Spielgeschehen ein. Dann kommt es das Team von Manuel Emmenegger mit dem FC Triengen zu tun über.
Telegramm 4. Liga FC Schüpfheim – FC Escholzmatt-Marbach 2:3 (2:0)
Zuschauer: 300
SR: Bucher
Tore: 19. Kilian Wicki 1:0, 42. Manuel Studer 2:0, 47. Jason Schöpfer 2:1(P), 64. Marc Schmid 2:2, 73. Marc Schmid 2:3
FC Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Patrick Emmenegger, Elias Dubler, Joshua Zemp, Reza Nawrozi, Raphael Lustenberger, Robin Schnider, Noel Hodel, Manuel Studer, Kilian Wicki, Joel Zihlmann (Nick Bieri, David Emmenegger, Julian Eicher)
FC Escholzmatt-Marbach: Ian Glanzmann, Jason Schöpfer, Marvin Greil, Manuel Muri, Thomas Niederberger, Jonas Thalmann, Mario Schmidiger, Goncalo Vicente Fernandes Madeira, Ashti Amir, Oliver Greil, Dorenton Berisha (Marc Schmid, Joshua Schmidiger, Enis Morina, Maran Mohanarangan, David Dogdu, Dario Brun).































