Sieg in Sempach: Perlen-Buchrain entscheidet Partie in 15 Minuten

Am Donnerstagabendspiel trafen die Rontaler auswärts auf der Sportanlage Seeland auf den FC Sempach (Bild: Erencan Sustam).

Spielbericht FC Perlen-Buchrain:

Am Donnerstagabendspiel trafen die Rontaler auswärts auf der Sportanlage Seeland auf den FC Sempach. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, welche beim Stand von 1:1 endete, waren die Rontaler im zweiten Spielabschnitt die mehrheitlich bessere Mannschaft und schafften es, in 15 Minuten die Partie zu entscheiden. Am Ende endete die Partie mit 2:4 und die Rontaler konnten sich über weitere Punkte freuen.

Den besseren Start in die Flutlichtpartie fanden die Gastgeber. Es waren keine drei Minuten von der Matchuhr runter, als Stürmer Emmenegger alleine vor Socaci zum Abschluss kam. Socaci war noch dran und Tomic konnte den frühen Einschlag noch auf der Linie verhindern. Aber ganz konnten die Perler die Situation nicht klären und so resultierte ein Eckball für die Seeländer. Dieser wird von der rechten Seite in die Mitte getreten, wo Sempach-Kapitän Schnider unbedrängt zum Kopfball kommt, diesen allerdings knapp links vorbeisetzt. Weiter ging die Partie und auch die Perler konnten sich offensiv nach zwölf gespielten Minuten anmelden. Nach energischem Nachsetzen von Goncalves kam dieser selber auch zum Abschluss, konnte mit diesem Sempach-Keeper Grilz jedoch vor keine Schwierigkeiten stellen. Zu diesem Zeitpunkt der Partie waren die Gastgeber ein „My“ die bessere Mannschaft. Allen voran war man in den meisten Zweikämpfen den einen berüchtigten Schritt schneller und wacher. In der 22. Spielminute gingen die Rontaler dann mit 0:1 in Führung. Am Ursprung des Tores stand ein Sempacher-Corner, welcher für keine Gefahr sorgte – und noch besser. Die Perler fuhren zum Konter aus und dieser erfolgte schnörkellos wie aus dem Bilderbuch. Über mehrere Stationen kombinierten sich die Perler ins Angriffsdrittel, wo der Pass in die Tiefe perfekt auf Funk kam und dieser von der linken Angriffsseite alleine vor Grilz cool blieb und zur Rontaler-Führung einschob.

Die Seeländer zeigten sich nach dem Führungstreffer wenig beeindruckt und spielten weiter mit viel Kampf und Willen. Bis zur nächsten Torchance vergingen allerdings weitere 15 Minuten. Nach einem leichtfertigen Ballverlust ging es bei den Gastgebern über die rechte Seite über Silas Bühlmann. Dieser setzte sich bis zur Grundlinie durch und versuchte sein Glück mit einer flachen Hereingabe, die in der Mitte allerdings keinen Abnehmer fand. In der 40. Spielminute folgte ein Angriff über die linke Angriffsseite der Seeländer. Eine Hereingabe wäre perfekt zum in der Mitte freistehenden Silas Bühlmann gedacht gewesen, allerdings konnte Perlen-Kapitän Kilian Wiederkehr noch entscheidend intervenieren. Aber in der 42. Spielminute fiel der verdiente Ausgleichstreffer für die Sempacher. Nach einem Eckball konnten die Rontaler den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen und dieser landete bei Emmenegger. Dieser zog aus rund 20 Metern ab und traf via Lattenunterkante in die rechte obere Ecke. Anschliessend war dann auch die erste Halbzeit vorbei beim gerechten Stand von 1:1.

Nach dem Pausentee kamen die Rontaler besser in die Partie. Die Rontaler meldeten sich nach rund zwei gespielten Minuten im zweiten Spielabschnitt mit einem Weitschuss von Tomic an. Die Gastgeber kamen in der 50. Spielminute zur ersten Torchance. Kilian Bühlmann konnte allerdings nach der Hereingabe von der linken Angriffsseite nicht profitieren. Die Rontaler waren nun die spielbestimmende Mannschaft, hatten den Ball mehrheitlich in den eigenen Reihen, aber wirklich gefährlich wurde es erst in der 66. Spielminute. Die Perler setzten sich fest über die linke Angriffsseite. Der erste Abschluss von Gonçalves wurde im Strafraum noch geblockt, doch Gonçalves kam erneut zum Abschluss. Er verpasste allerdings aus dieser Chance die erneute Perler Führung zu erzielen. Aus dem resultierenden Eckball resultierte wieder Gefahr. Nach dem Eckball kam Dinic mit dem Kopf an den Ball, allerdings wurde sein Kopfball noch auf der Linie geklärt.

Und in der 71. Spielminute dann beinahe die erstmalige Sempacher Führung in dieser Partie. Silas Bühlmann kam nach einem gut vorgetragenen Angriff alleine vor Socaci zum Abschluss. Dieser konnte den Abschluss allerdings parieren, und quasi im direkten Gegenzug gingen die Rontaler erneut in Führung. Nach einem sehenswerten Steckpass von Subasic zog Dario Wiederkehr alleine auf Grilz zu. Alleine vor dem Sempacher Schlussmann behielt Perlens Nummer 10 dann die Nerven und konnte zum 1:2 einschieben. Und es kam noch besser für die Rontaler. Nur sechs Minuten später folgte der nächste Torerfolg. Nach der Hereingabe vom eingewechselten Nevio Müller von der rechten Angriffsseite konnte sich erneut Dario Wiederkehr von seinem Gegenspieler enteilen und schob zum 1:3 ein. Ausruhen war allerdings nicht angesagt. Nach dem Wiederanpfiff kamen die Sempacher zur Riesenchance, um den Anschluss in die Partie erneut zu finden. Nach dem Querpass von der Grundlinie verpasste es der Sempacher Spieler, ins verwaiste Tor einzuschieben und für erneute Spannung zu sorgen. Und in der 87. Spielminute fiel die endgültige Entscheidung in dieser Partie. Nach einem Zuspiel von Dario Wiederkehr auf Erni setzte sich dieser gut im Strafraum durch und spielte auf der Grundlinie eine flache Hereingabe. Nevio Müller profitierte von dieser und schob zum 1:4 für die Rontaler ein. Den Schlusspunkt in dieser Partie setzten dann zum Schluss noch die Gastgeber. Nach einem Freistoss von der linken Angriffsseite konnte Bieri mit dem 2:4-Treffer den Schlusspunkt dieser Partie setzen. Wenig später war auch Schluss und die Rontaler konnten sich über weitere Punkte freuen.

Nach einem ausgeglichenen ersten Spielabschnitt waren die Rontaler in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft. Mit drei Treffern innerhalb von 15 Minuten konnte man die Partie schlussendlich für sich entscheiden. Der nächste Ernstkampf folgt gegen den FC Schattdorf am 6. September 2025. Die Urner starteten gut in die neue Spielzeit und konnten aus den bisherigen drei Ernstkämpfen sechs Punkte einfahren.

FC Perlen-Buchrain – FC Schattdorf | Samstag,, 06.09.2025, 17:00 Uhr | Sportanlage Hinterleisibach, Buchrain.

Spielbericht FC Sempach: FC Sempach unterliegt Perlen-Buchrain nach schwacher zweiter Halbzeit

Bei optimalen Bedingungen empfing der FC Sempach am Donnerstagabend den formstarken FC Perlen-Buchrain. Nach nur einem Punkt aus den ersten drei Spielen waren die drei Punkte enorm wichtig. Mit Perlen-Buchrain wartete ein Gegner, der sich zuletzt im Cup gegen den FC Luzern behaupten durfte – keine leichte Aufgabe.

Sempach startete selbstbewusst in die Partie und hatte in der Anfangsphase das Spiel gut im Griff. Bereits früh kam Kevin Schnider nach einer Flanke per Kopf zur ersten grossen Chance, kurz darauf hatte auch Severin Emmenegger eine gute Möglichkeit, scheiterte jedoch am Torhüter. Defensiv stand man solide und liess kaum zwingende Aktionen der Gäste zu.

Umso bitterer fiel das 0:1 in der 22. Minute: Nach einem eigenen Eckball nutzten die Gäste einen schön ausgespielten Konter, den Funk eiskalt abschloss. Doch Sempach reagierte gut, blieb dran und wurde kurz vor der Pause belohnt: In der 42. Minute fasste sich Severin Emmenegger aus gut 20 Metern ans Herz und traf mit einem Traumtor zum verdienten 1:1-Ausgleich.

Fazit der ersten Halbzeit: Ordentliche Leistung, gutes Pressing, aber immer wieder unnötige Ballverluste durch schwierige tiefe Pässe im letzten Drittel.

Nach dem Seitenwechsel kippte das Spiel jedoch komplett. Sempach kam schlecht aus der Kabine und fand kaum mehr Zugriff, während Perlen-Buchrain das Tempo erhöhte. In der 72. Minute rutschte ein Pass in die Tiefe durch, und Wiederkehr schob den Ball präzise ins lange Eck zum 1:2. Nur sechs Minuten später erhöhte derselbe Spieler nach einer Flanke von rechts auf 1:3. Sempach wirkte in dieser Phase verunsichert und konnte den Druck der Gäste kaum standhalten.

Trotzdem gab es noch Annäherungsversuche vom FCS. Nach einem schönen Dribbling auf der rechtem Seite von Silas Bühlmann und einem guten Ball in die Mitte, konnte der Ball leider nicht versenkt werden. Stattdessen kassierte man in der 87. Minute das 1:4 durch Müller. In der Nachspielzeit gelang immerhin noch der Anschlusstreffer: Nach einem weiten Einwurf von Michi Fölmli in den Fünfmeterraum kam es zu einem Durcheinander, und der Ball fand doch noch das Tor für das Endresultat 2:4.

Am Ende steht eine bittere Niederlage, die besonders aufgrund der schwachen zweiten Halbzeit schwer wiegt. Die Leistung war insgesamt nicht ausreichend, um gegen einen Gegner wie Perlen-Buchrain zu punkten. Nach vier Spielen steht der FC Sempach mit nur einem Punkt auf dem Konto und muss dringend reagieren.

Nächster Halt: Am kommenden Wochenende geht es zuhause gegen den FC Brunnen. Dort muss die Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung zeigen, um endlich den ersten Saisonsieg einzufahren.

Telegramm FC Sempach – FC Perlen-Buchrain 2:4 (1:1)
Sportanlage Seeland (Sempach). – ca. 100 Zuschauende. – SR: Modafferi (Ebikon). – Tore: 22.Funk 0:1, 42.Emmenegger 1:1, 72.Dario Wiederkehr 1:3, 78.Dario Wiederkehr 1:3, 87.Nevio Müller 1:4, 92.Bieri 2:4.- FC Sempach: Grilz; Cipolla (85.Bieri), Luca Müller, Rölli, Michael Fölmli; Schnider © (61.Bühler), Kilian Bühlmann (75.Dreni), Yanick Fölmli; Silas Bühlmann, Risi (75.Shala), Emmenegger (57.Tola). – FC Perlen-Buchrain: Socaci; Lanz (46.Raphael Müller), Dinic, Kilian Wiederkehr ©, Tomic; Subasic, Mitrovic (72.Fecker), Funk (62.Nevio Müller), Gonçalves (80.Okonkwo); Mirashi (59.Erni), Dario Wiederkehr. – Verwarnungen für Rölli (45.+1.), Funk (57.) und Dreni (84.) (alle wegen Foulspiel).