FC Gunzwil: Verdiente Niederlage in Schattdorf

Die Gunzwiler Startelf in Schattdorf auf der Sportanlage Grüner Wald (Bild: Marc Müller).

Spielbericht FC Gunzwil:

Im 4. Saisonspiel kassieren die Michelsämter die erste Niederlage der Saison 2025/26. Die Urner sind einen Tick besser und die Bolliger-Elf zeigt eine eher überschaubare Leistung und muss so die Punkte verdientermassen im Urnerland lassen.

Schattdorf mit früher Führung
Bei besten Bedingungen pfiff Schiedsrichter Ukaj die Partei pünktlich an und die ersten Minuten liefen recht ausgeglichen was Ballbesitz und Spielanteile anbelangte. Bereits in der 6. Minute kassierte Routinier Kronenberg nach einem gestreckten Bein in einem Zweikampf im Mittelfeld den gelben Karton. Nicht gerade das, was man sich als Innenverteidiger früh in einem Spiel wünscht. Die Gastgeber aus dem Kanton Uri waren danach die ersten, welche sich in Richtung Tor vorarbeiteten und kamen bereits in der 10. Minute nach einer schönen Flanke und einem wunderbaren Abschluss durch Andri Bauman zum frühen Torerfolg. Die Reaktion der Gäste darauf blieb einigermassen bescheiden. Gunzwil hatte Mühe im Spielaufbau und machte sich das Leben oftmals selbst schwer mit unpräzisen Aktionen.

Die Gastgeber wirkten generell in der 1. Halbzeit einen Tick agiler und gedankenschneller. In der 19. Minute zischte ein langgezogener Flachschuss nur knapp am Gehäuse von Felix vorbei. Bis zur ersten nennenswerten Chance der Michelsämter musste man fast eine halbe Stunde warten, als Schumacher mit seinem Abschluss an Arnold scheiterte und auch der Nachschuss von Furrer im Nichts versandete. Nur zwei Minuten später hatten dann die Gäste Glück, als ein Lupfer von Pirmin Baumann nur auf die Lattenoberkante prallte. In der 38. Minute kam dann Till Fleischli in eine gute Position für einen Schuss, stellte jedoch das Visier zu hoch ein und so blieb es beim 1:0 für die Gastgeber. Schattdorf blieb weiterhin am Drücker und kam gleich darauf zur nächsten gefährlichen Aktion. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Gastgeber dann nochmals eine Topchance konnten diese aber nicht verwerten. Kurz danach bat Ukaj zum Pausentee und die Schattdorfer führten verdient.

Gunzwil zu wenig zwingend in seinen Offensivaktionen
Der Start in die 2. Halbzeit gelang den Gästen besser. Der 1. Freistoss war noch eine leichte Beute für Arnold, aber der Kopfball von Till Fleischli in der 53. Minute ging einigermassen knapp über das Gehäuse. Die Michelsämter waren in dieser Phase präziser in ihren Aktionen und kamen daher auch plötzlich zu 1, 2 Gelegenheiten. In der 57. Minute folgte dann die zu diesem Zeitpunkt beste Chance für die Michelsämter, als ein Abschluss von Furrer abgefälscht wurde und nur knapp am Tor vorbeisegelte. Ab der 60. Minute kamen dann auch die Urner wieder ein bisschen besser in die Partie, ohne jedoch zu nennenswerten Chancen zu kommen. Aber auch die Gäste zündeten kein Offensivfeuerwerk in dieser Phase.

Der Torschuss von Furrer in der 68. Minute musste man unter dem Prädikat „harmlos“ abbuchen. Langsam, aber sicher bewegte man sich Richtung Schlussphase und diese wurde mit der besten Gunzwiler Chance an diesem Abend eingeläutet. Der eingewechselte Nurmi testete mit einem satten Schuss die Flugfähigkeiten von Arnold und der Schattdorfer Keeper leistete in dieser Szene ganze Arbeit und bewahrte das Heimteam vor dem Ausgleich. Zehn Minuten vor Schluss wurde Till Fleischli nach der 2. Gelben Karte mit einem Platzverweis belegt. Nur zwei Minuten später nutzte Schattdorf die numerische Überzahl bereits aus und Schorno schloss einen schön vorgetragenen Angriff mit dem umjubelten 2:0 ab. Damit war die Messe gelesen. Die Bolliger-/Erni-Elf war zu keiner Reaktion mehr fähig, währenddessen Schattdorf kurz vor Schluss sogar das 3:0 verpasste. Kurze Zeit später war Schluss und die Urner durften sich über einen verdienten Sieg freuen.

Heimspiel am Freitagabend gegen Sarnen
Nach einem sehr soliden Saisonstart gab es für die Bolliger-/Erni-Elf im Auswärtsspiel beim FC Schattdorf den ersten Rückschlag einzustecken. Trotz einer Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit war dies gegen clever agierende und präzis spielende Urner schlussendlich zu wenig, um Punkte entführen zu können. Die Michelsämter müssen beim Heimspiel am kommenden Freitag gegen den FC Sarnen definitiv wieder eine Schippe drauflegen, damit die Punkte auf der Linden bleiben. Die Obwaldner sind punktemässig genau gleich gestartet mit sieben Punkten aus vier Partien. Es darf also ein Duell auf Augenhöhe erwartet werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung vor Ort auf der Linden. Hopp Gonzbu!

Spielbericht FC Schattdorf: FC Schattdorf siegt erneut – Gunzwil ohne Mittel

Der FC Schattdorf bleibt in der Erfolgsspur. Gegen den oft gesehenen Rivalen aus Gunzwil feierte das Team um Infanger/Piccirillo einen abgeklärten 2:0-Heimsieg und damit den dritten Vollerfolg in Serie, etwas ungewöhnlich so früh in der Saison.

Frühe Führung, sichere Defensive
Schattdorf startete mit klaren Vorgaben (drei Punkte sind ein Muss!), sowie klarer Marschrichtung und drückte früh auf das 1:0. Die erste Grosschance gehörte zwar den Gästen, doch Yannick Arnold im Schattdorfer Tor parierte stark per Fussabwehr. Kurz darauf spielte der FCS blitzschnell nach Ballgewinn nach vorne – und Andri Baumann durfte im Strafraum ungestört annehmen, zielen und einschieben. Gunzwil tat sich offensiv schwer, blieb aber nicht chancenlos: Fleischli verzog aus guter Position, einen Kopfball entschärfte Arnold souverän. Echte Druckphasen oder längere Ballstafetten blieben aber aus – Gefahr kam oft durch unnötige Geschenke der Einheimischen zustande. Mit der knappen Führung ging es in die Pause. Ein zweites Tor wäre dem Trainergespann als Beruhigung sicher recht gewesen, doch so blieb es spannend.

Gunzwil drückt, Schattdorf trifft
Nach der Pause wollte Schattdorf nicht wieder den Start verschlafen wie zuletzt – doch das Vorhaben misslang zunächst. Gunzwil übernahm das Zepter, kam zur besten Phase zwischen Minute 50 und 65 und hatte Pech, dass ein abgefälschter Schuss knapp am Tor vorbeikullerte oder der FC Schattdorf immer irgendwo noch ein Körperteil fand um einen Abschluss zu blocken. Kurz darauf war Fortuna dann auf Seiten der Gäste, als Pirmin Baumanns Lupfer nur an die Latte klatschte.

Mit frischen Kräften kam der FCS für die Schlussphase zurück ins Spiel. Die Schlüsselszene folgte in der 77. Minute: Der Gunzwiler Captain sah nach gestrecktem Bein Gelb-Rot – vertretbar, aber hart. In Überzahl nutzte Schattdorf die Räume: Der eingewechselte Schorno lief allein aufs Tor und erzielte mit seinem ersten Saisontreffer das 2:0. Fast hätte er kurz darauf per Kopf nachgelegt, doch diesmal blieb ihm der Jubel verwehrt.

Verdienter Sieg und starker Saisonstart
Gunzwil fehlte in Unterzahl die Kraft für ein Aufbäumen. Die Urner brachten den Sieg abgeklärt über die Zeit und steht nach vier Spielen mit drei Siegen bei aussergewöhnlichen neun Punkten da. Nächste Woche folgt mit dem FC Perlen-Buchrain ein echter Härtetest. Die Urner hoffen auf zahlreiche Unterstützung – und darauf, den starken Saisonstart weiter auszubauen.

Telegramm FC Schattdorf – FC Gunzwil 2:0 (1:0)
Grüner Wald – 200 Zuschauende. SR: Lumni Ukaj.
Tore: 10. Andri Baumann 1:0. 82. Schorno 2:0.
Bemerkungen: 80. Platzverweis Till Fleischli (2. Verwarnung). Gunzwil ohne Koch, Fankhauser, Martini, Jurt (alle verletzt), Rafel Borges Lopes (gesperrt), Ramundo (abwesend).
Schattdorf: Yannick Arnold; Sandro Stampfli, Wirth, Heinzer, Tim Gisler; Wipfli, Agrebi, Andri Baumann, Linus Arnold, Zgraggen; Pirmin Baumann. (Ersatz: Riesen, Nils Arnold, Mahrow, Bissig, Patrik Stampfli, Schorno, Herger)
Gunzwil: Felix; Isler, Kronenberg, Stocker, Bucher; Bhomjan Tamang (63. Pervorfi), Thimo Fleischli, Till Fleischli; Furrer (89. Iwan Rogger), Schumacher (63. Nurmi), Nascimento (78. Marco Rogger).