
Am Mittwochabend fand in Triengen die 4. Liga-Partie zwischen dem FC Triengen und dem FC Schüpfheim statt. Schüpfheim tat sich phasenweise schwer und konnte nur bedingt sein Spiel durchziehen. Trotzdem resultierte schlussendlich ein hochverdienter 4:0 Erfolg – ein Erfolg, der nie ins Wanken geriet.
Geduld war in erster Linie gefragt. Schüpfheim musste an diesem Abend komplett die Initiative ergreifen und traf auf einen Gegner der Defensiv versuchte so lange wie möglich die Null zu halten. Mit schnellen Umschaltmomenten waren es dann die Hausherren, die versuchten erste Akzente zu setzen.
Geduld zahlte sich aus
Die Gäste aus dem Entlebuch kamen dann von Minute zu Minute besser ins Spiel – in der 26. Spielminute fiel dann der verdiente Führungstreffer. Eine scharfe Hereingabe von Julian Eicher wurde in der Mitte von einem Trienger Defensivakteur unhaltbar ins eigene Tor gelenkt. Nur zehn Minuten später folgte quasi eine Copy Paste Version dieses Tores. Nur diesmal wurde das Leder von Joshua Zemp in die Mitte gespielt. Wieder lenkte ein Trienger unhaltbar ab – es stand somit 0:2.
Robin Schnider hatte dann noch die Grosschance zum dritten Schüpfheimer-Treffer. Doch ihm gelang es nicht aus vielversprechender Position zu reüssieren. Somit ging es mit einer Zwei-Tore-Führung in die Halbzeitpause.
Abwehrbollwerk erfolgreich geknackt
Die erwartete Gegenwehr der Trienger blieb nach dem Seitenwechsel aus. Schüpfheim verteidigte alles kompromisslos weg und versuchte dann relativ früh den Sack zuzumachen. David Emmenegger profitierte in der 62. Spielminute von einem Pressing der Schüpfheimer und eroberte den Ball im Halbfeld. Er fasste sich ein Herz und schoss mit dem schönsten Tor dieses Abends zum dritten Schüpfheimer Treffer ab. Fairerweise muss man sagen, dass dieser Schuss ebenfalls noch unhaltbar von einem Trienger abgefälscht wurde.
Schüpfheim war dies recht so und nun folgten Chancen um Chancen. Manuel Studer, Raphael Lustenberger oder auch Fabio Emmenegger zeigten tolle Ansätze, scheiterten jedoch teils knapp am Torerfolg. Hinten blieb die Schüpfheimer Abwehr über 90 Minuten stabil und liess nichts anbrennen. In der 90. Minute folgte dann quasi mit dem Schlusspfiff noch der letzte Schüpfheimer Treffer. Nach einer schönen Kombination schlenzte Reza Nawrozi vom Strafraum Eckl den Ball ins weite Eck. Schüpfheim gewann dieses Spiel somit verdient mit 4:0 und liess sich die Punkte vier bis sechs auf sein Konto markieren.
Am Sonntag folgt das Heimspiel gegen Gunzwil
Nun geht es am Sonntag weiter mit dem Heimspiel gegen den FC Gunzwil. Gunzwil siegte zuletzt gegen Grosswangen-Ettiswil und feierte den ersten Vollerfolg in dieser noch jungen Vorrunde. Schüpfheim will vor heimischem Anhang den nächsten Dreier – angespielt wird diese Partie am Sonntag, 14. September um 14:00 Uhr. Der FCS freut sich auf lautstarken Support auf dem Moosmättili.
Telegramm FC Triengen- FC Schüpfheim 0:4 (0:2)
Zuschauer: 50
SR: Reto Wüest
Tore: 26. Eigentor Triengen 0:1, 37. Eigentor Triengen 0:2, 62. David Emmenegger 0:3, 90. Reza Nawrozi 0:4
Schüpfheim: Noah Unternährer, Elias Dubler, Patrick Emmenegger, Joshua Zemp (Joel Zihlmann), Reza Nawrozi, Noel Hodel, David Emmenegger, Robin Schnider (Maurice Balmer), Julian Eicher (Raphael Lustenberger), Kilian Wicki (Fabio Emmenegger), Nick Bieri (Manuel Studer).






























