Perlen-Buchrain unterliegt Brunnen – Entscheidung fällt in der Schlussphase

Brunnen mit Medrian Toski am Ball holte sich gegen Perlen-Buchrain (Simon Fecker) einen verdienten Auswärtserfolg (Bild: Thomas Bucheli).

Nach drei Siegen in Folge gingen die Rontaler mit breiter Brust in das Duell gegen den FC Brunnen. Am Ende muss sich die Mannschaft um Trainer Heitzmann/Gündem mit 1:3 geschlagen geben.

Die Perler mussten aufgrund der Verletzung von Kapitän Kilian Wiederkehr und den Absenzen von Raphael Müller und Tomic in der Defensive viel umstellen. Den besseren Start in diese Partie erwischten eindeutig die angereisten Gäste aus dem Ferienort. Die erste Torchance folgte in der 5. Spielminute, als Toski mit seinem Abschluss Perlen-Keeper Socaci nicht bezwingen konnte. Die nächste Torchance liess allerdings nicht lange auf sich warten. Schelbert gelang es allerdings nicht, die Hereingabe von Özyürek zu verwerten, und keine Minute später verpasste es der aufgerückte Kqira auf der rechten Angriffsseite der Gäste, den Ball an Socaci zur Brunner-Führung zu verwerten (8./9.). Aber weiterhin ging die Partie nur in die Richtung des Perler-Tores, und man fragte sich, wann das Skor eröffnet werde. In der 14. Spielminute kam der präsente Özyürek dann zur nächsten Topchance, doch sein Abschluss verfehlte das Tor von Socaci nur knapp. Aber nur zwei Zeigerumdrehungen später fiel dann die hochverdiente Brunner-Führung. Nach einem Steckpass durch die Mitte zog der zum perfekten Zeitpunkt gestartete Özyürek alleine auf Socaci zu, umkreiste ihn und schob zur 0:1-Führung für die Gäste ein.

Nach diesem Gegentreffer kamen die Perler ein bisschen besser in die Partie, allerdings blieben die Gäste die spielbestimmende Mannschaft, ohne in der gleichen Kadenz wie noch vor dem Führungstreffer zu Torchancen zu kommen. Eine kurze Zeit ereignete sich nicht so viel auf dem Sportplatz Hinterleisibach, bis die Perler in der 29. Spielminute die Partie quasi aus dem berüchtigten Nichts ausglichen. Nach einem langen Ball aus der Perler-Defensive setzte sich Mirashi auf der rechten Angriffsseite gegen seinen Gegenspieler stark durch und schloss aus der Luft trocken in die linke Ecke ab zum Perler-Ausgleich. Dieser Ausgleich tat den Perlern gut, denn nun war man in der restlichen 1. Halbzeit mit den sichtlich geschockten Brunnern auf Augenhöhe. Nach 36 Minuten kamen die Perler erneut zum Angriff: Dario Wiederkehr zog aus der Distanz ab, allerdings konnte Eichhorn im Brunner-Gehäuse parieren. Im Anschluss ereignete sich nichts Nennenswertes mehr, und so ging es mit dem 1:1 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel kam es bereits nach rund vier Minuten zur ersten strittigen Situation. Nach einem weiten Zuspiel zog Mirashi alleine auf Brunnen-Keeper Eichhorn zu. In Bedrängnis von Brunnen-Kapitän Schwendt fällt Mirashi im Strafraum – der Unparteiische ahnte in dieser Situation kein Vergehen, welches einen Strafstoss zur Folge hätte. In der 51. Spielminute kamen die Perler erneut durch Okonkwo zur nächsten Torchance, allerdings verfehlte der Schuss vom zur Pause eingewechselten Okonkwo das Ziel nur knapp. Aber auch die Gäste hatten in der zweiten Halbzeit ihre Torchancen, um die erneute Führung zu erzielen. In der 63. Spielminute war es Brunnens Stephan, welcher aus der Distanz zum Abschluss kam, diesen allerdings nur knapp vorbeisetzte. Nun war die Partie auf der Kippe: Der nächste Treffer würde diese Partie wohl entscheiden. Nach 70 gespielten Minuten kamen die Perler zur nächsten Torchance. Nach einem Solo von Gonçalves spielte er ab zu Mirashi, welcher mit seinem Abschluss aus der Drehung Eichhorn auf die Probe stellte.

Und kurze Zeit später, in der 72. Spielminute, gingen die Gäste erneut in Führung. Nach einem Angriff über die linke Angriffsseite und einem Doppelpass zog Schelbert alleine auf Socaci zu und erzielte aus spitzem Winkel die erneute Brunner-Führung. Und im weiteren Spielverlauf der Schlussphase kamen die Rontaler nicht mehr zu nennenswerten Ausgleichschancen. Die Brunner hingegen kamen noch zu weiteren Gelegenheiten, die Partie endgültig zu entscheiden. Özyürek verpasste eine solche Chance, zur Vorentscheidung auszunutzen (82.). In der 88. Spielminute fiel dann die Entscheidung in dieser Partie. Nach einem Ball von Socaci, der nicht wie gewünscht ankam, kam der kurz zuvor eingewechselte Dizdarevic an den Ball und ließ sich diese Torchance nicht mehr nehmen. Mit dem Abschluss in die linke Ecke vor Socaci machte er den Deckel in dieser Partie drauf. Denn kurze Zeit später war die Partie nach rund 94 gespielten Minuten vorbei und endete beim Stand von 1:3.

Es ist die zweite Meisterschaftsniederlage für die Rontaler nach der Startpleite gegen den FC Willisau. Über die volle Länge betrachtet geht der Sieg der Gäste sicherlich in Ordnung. Allen voran etwa bis zur 25. Spielminute war man die deutlich bessere Mannschaft und hätte sich den Vorwurf machen müssen, nicht schon höher zu führen. Für die Perler geht es nächste Woche zum Topteam aus Obergeissenstein. Die Mannschaft um Trainer Di Ponzio startete mit dem Punktemaximum in die Saison, ehe es letztes Wochenende im Spiel gegen den SC Goldau die erste Niederlage setzte…

SC Obergeissenstein – FC Perlen-Buchrain| Samstag, 20.09.2025, 18:00 Uhr | Sportanlage Wartegg, Luzern.

Telegramm FC Perlen-Buchrain – FC Brunnen 1:3 (1:1)
Sportanlage Hinterleisibach (Luzern). – 137 Zuschauende. – SR: Midhet Subasic (Rothenburg). – Tore: 16.Özyürek 0:1, 29.Mirashi 1:1, 72.Schelber 1:2, 88.Dizdarevic 1:3. – FC Perlen-Buchrain: Socaci; Bachmann (46.Okonkwo), Dinic, Fecker, Cerveira (30.Ganaj); Nevio Müller, Veldin Subasic, Mitrovic, Gonçalves (89.Funk); Mirashi, Dario Wiederkehr © (59.Erni). – FC Brunnen: Eichhorn; Kqira (52.Popovic), Schwendt ©, Hasil, Bürgler; Abaidia, Stephan, Özyürek (89.Tela), Schelbert (74.Dizdarevic); Toski, Truttmann (75.Baban). – Verwarnungen für Kqira (43.), Hasil (58.) und Gündem (Staff FC Perlen-Buchrain, 49.).