Bereits früh musste der FC Schüpfheim am vergangenen Sonntag gegen Gunzwil einem Rückstand hinterherrennen. Die Rot-Weissen konnten glücklicherweise noch vor der Halbzeit die Partie zu ihren Gunsten drehen und gegen Ende der zweiten Halbzeit den Sack definitiv zumachen. Schlussendlich resultierte ein klares 5:1.
Das Spiel lief noch keine fünf Minuten, ehe eine erste Unkonzentriertheit in der Hintermannschaft der Gastgeber zu einem Gunzwiler Treffer führte. Der Offensivmann der Gäste lief allein auf Torwart Noa Bieri zu und düpierte diesen zum frühen 0:1. Ein suboptimaler Start für Schüpfheim, das sich danach zuerst zurechtfinden musste.
Glücklicherweise konnten die Hausherren bereits zehn Minuten später ausgleichen. David Emmenegger lancierte Kilian Wicki in die Tiefe, dieser traf eiskalt zum 1:1. Auch in der Folge hatte Schüpfheim gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Julian Eicher, Kilian Wicki und auch Raphael Lustenberger scheiterten mit ihren Abschlüssen jedoch knapp. Es war dann wieder der Stürmer Kilian Wicki, der in der 32. Spielminute zum Jubel ansetzen konnte. Nach einem Ballgewinn in Gunzwils Spielhälfte ging es blitzschnell: Wicki schloss ab und bezwang den Gunzwiler Torwart zum zweiten Mal an diesem Nachmittag. Mit dem Resultat von 2:1 ging es in die Katakomben.
Geduldiger FCS belohnt sich in Halbzeit zwei
Nach dem Seitenwechsel wollte Schüpfheim relativ früh die Entscheidung suchen, Gunzwil hielt jedoch mit allen verfügbaren Mitteln dagegen. Glücklicherweise konnte Gunzwil in der Offensive keine Akzente setzen – die einzige aussichtsreiche Chance wurde wegen eines Offsides zurückgepfiffen. Der FCS hingegen wusste, dass er an diesem Nachmittag viel Geduld an den Tag legen musste. Zwar hatte man Chancen im Fünf-Minuten-Takt – doch der langersehnte dritte Treffer fiel erst in der 70. Spielminute. Joel Zihlmanns Hereingabe wurde von einem Gunzwiler ins eigene Tor abgelenkt – es war die Vorentscheidung an diesem Nachmittag.
Besonderes Comeback und Deckel drauf gemacht
Kurz vor Ende der Partie gab es dann noch einen besonderen Moment für alle Anwesenden auf dem Moosmättili zu erleben: Kilian Tanner gab nach über zweieinhalbjähriger Verletzungspause sein Comeback im Dress des FC Schüpfheim – ein spezieller Moment für die zahlreichen Zuschauer und den 25-jährigen Offensivspieler. Er fügte sich sogleich mit guten Aktionen und ersten Abschlüssen in die Partie ein.
Michael Tellenbach krönte seine Rückkehr nach kürzerer Verletzungspause ebenfalls. Er stand in der 89. Spielminute goldrichtig, als Schüpfheim nach einem hohen Ballgewinn im Gunzwiler Strafraum profitierte. Ohne Mühe und Not schob er zum 4:1 ein. Den Schlusspunkt zum 5:1 setzte schliesslich David Emmenegger, der eine Vorlage von Kilian Tanner souverän verwertete. Er liess zwei Gunzwiler Abwehrspieler in die falsche Ecke laufen und schob zum letzten Mal an diesem Nachmittag ein.
Ein gelungener Auftritt der Mannschaft von Manuel Emmenegger, der verdiente drei Punkte einbringt. Diese nimmt man nun mit in die zweite Hälfte der diesjährigen Vorrunde. Nach dem spielfreien Wochenende am Bettag geht es dann Ende September in Dagmersellen um die nächsten drei Zähler.
Telegramm 4. Liga FC Schüpfheim – FC Gunzwil 5:1 (2:1)
Zuschauer: 200
SR: Mersad
Tore: 5. 0:1, 15. Kilian Wicki 1:1, 32. Kilian Wicki 2:1, 70. Eigentor Gunzwil 3:1, 89. Michael Tellenbach 4:1, 90+3 David Emmenegger 5:1
Schüpfheim: Noa Bieri, Elias Dubler (Maurice Balmer), Patrick Emmenegger, Joel Zihlmann (Michael Tellenbach), Reza Nawrozi, Noel Hodel, David Emmenegger, Manuel Studer (Robin Schnider), Julian Eicher, Raphael Lustenberger (Joshua Zemp), Kilian Wicki (Kilian Tanner).