Hildisrieden weiterhin ohne Punktverlust

Hildisrieden setzt sich zuhause auch gegen Hochdorf durch (Bild: Hildisrieder SV).

Auch im vierten Spiel der neuen Saison geht der Hildisrieder SV als Sieger hervor. Im Derby gegen den FC Hochdorf feiert man zuhause einen 3:1-Sieg.

Der Hildisrieder SV trat am Wochenende mit breiter Brust zum Derby gegen den FC Hochdorf an: Schliesslich hatte man die drei bisherigen Meisterschaftsspiele allesamt gewinnen können. Dennoch wollten der HSV den Gegner, der bisher erst einmal gewinnen konnte, keinesfalls unterschätzen: Wie wir alle wissen, kennt das Derby eigene Gesetze.

Dementsprechend konzentriert und von der ersten Minute an entschlossen, dem Gegner keine Chance zu lassen, trat der HSV dann auch sofort auf. Man schnürte die Hochdorfer sogleich richtiggehend ein, der Ball befand sich in den ersten zehn Spielminuten eigentlich ausschliesslich in der Hälfte der Hochdorfer. Ganz vorne liess der Gastgeber aus Hildisrieden aber noch die nötige Präzision vermissen. So überstanden die Hochdorfer die aus ihrer Sicht heikle Startphase vorerst unbeschadet. Doch weiterhin war Hildisrieden klar spielbestimmend, die Hochdorfer liessen sich tief in die eigene Platzhälfte fallen, um es dem HSV so schwer wie möglich zu machen, zu Torchancen zu kommen. Nach 15 Minuten liessen sie sich dann aber erwischen: Nach einem hohen Ball auf die linke Angriffsseite wurde der Ball zu Hüsler zurückgelegt, der am Sechzehner nach innen zog und den Ball mit rechts in die weite Ecke schlenzte. Ein absolutes Traumtor, und die verdiente Führung für den HSV! Das Tor änderte am Spielgeschehen kaum etwas.

Es war weiterhin ein dominanter Auftritt des Heimteams und eine weitere Viertelstunde später konnten sich die Gäste glücklich schätzen, nicht bereits viel höher in Rückstand zu liegen. Aber wie bereits in den vergangenen Wochen liess die Chancenauswertung beim HSV einiges zu wünschen übrig. So war der Vorsprung weiterhin knapp und in der Phase vor der Pause häuften sich dann unbedrängte Hildisrieder Ballverluste, nach denen es auf der Gegenseite jeweils beinahe brandgefährlich geworden wäre. Zum Hildisrieder Glück waren die entstehenden Konterangriffe der Hochdorfer aber etwas gar ungenau gespielt oder die HSV-Defensive zur Stelle. Dennoch hätte die Hildisrieder Führung zur Pause deutlich höher ausfallen müssen.

Nach dem Seitenwechsel war Hildisrieden weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, die Hochdorfer liessen sich allerdings nicht mehr annähernd so tief fallen und attackierten früher. Es war fast so, als würden sie ihre Chance wittern. Und weil der HSV im Abschluss weiterhin sündigte, kam es dann in der 65. Minute, wie es kommen musste: Der Hildisrieder Keeper wartete einen Moment zu lange mit dem Wegspielen des Balles, der Hochdorfer Stürmer konnte dazwischen gehen und den Ball im Anschluss problemlos im verwaisten Hildisrieder Tor versorgen. Der Ausgleich, obwohl komplett gegen den Verlauf des bisherigen Spiels, war Tatsache.

Doch die Reaktion der Hildisrieder liess nicht lange auf sich warten: Nur eine Minute nach dem Ausgleich kamen die Gastgeber zu einem Freistoss. Der Ball kam zur Mitte und Fabian Wicki drückte den Ball über die Linie. Die Erleichterung war den Hildisriedern anzusehen. In der Folge gestaltete sich die Partie weiterhin ziemlich ausgeglichen, beide Mannschaften kamen aber nicht mehr wirklich zu Torchancen. Je länger das Spiel dauerte, umso mehr Risiko mussten die Hochdorfer dann gehen, was sich schlussendlich rächte: In der 82. Minute sorgte D’Alessandro mit einem satten Flachschuss vom Strafraumrand für das 3:1. Das Tor war gleichbedeutend mit der Entscheidung, der FC Hochdorf hatte der drohenden Niederlage nichts mehr entgegenzusetzen.

Dank eines über weite Strecken dominanten Auftritts sichert sich der HSV also die nächsten drei Punkte und bleibt verlustpunktlos an der Spitze der Tabelle. Dennoch dürften dem Heimteam die mangelnde Chancenauswertung und die vielen unbedrängten Fehler zu denken geben. Da kommt das kommende spielfreie Wochenende genau richtig! Der HSV hat somit zwei Wochen Zeit, um diese Dinge zu verbessern, bevor es wieder ernst gilt: Am 28. September geht es für die Hildisrieder auswärts in Buttisholz weiter. Dort wird es darum gehen, die bisher makellose Meisterschaftsbilanz aufrecht zu erhalten. Wie immer freut sich der HSV über viel Unterstützung. Hopp Höudi!

Telegramm 4. Liga Hildisrieder SV – FC Hochdorf II 3:1 (1:0)
Raiffeisen-Arena Bogenhüsli – 100 Zuschauer
Hildisrieder SV: Baggenstos; S. Ineichen, Bachmann, M. Estermann, Hüsler; Pfister, Fleischli, M. Wicki, F. Wicki, Barmettler; A. Ineichen (Schmid, Villiger, Wiederkehr, Culo, D’Alessandro).
FC Hochdorf II: Pfrunder; Schacher, Miodrag, Piccinni, Lehmann; D. Meyer, Steimen, Lopes, Haas, L. Meyer; Rast (Hochstrasser, Renner, Theiler, Ghebretinsae).
Tore: 15. Hüsler 1:0, 65. Rast 1:1, 66. F. Wicki 2:1, 82. D’Alessandro 3:1.