LSC gewinnt schwieriges Auswärtsspiel beim FC Südstern

Spieltrainer Lustenberger beim Freistoss, welcher später zum vorentscheidenden 1:4 führte (Bild: zVg).

Am Sonntag, 14. September, gastierte die 1. Mannschaft des Luzerner SC beim FC Südstern auf dem Sportplatz Grenzhof. Die Platzverhältnisse waren alles andere als einfach, was beiden Teams einiges abverlangte. Der LSC nahm den Kampf jedoch an und setzte sich am Ende verdient mit 4:2 durch.

Frühe Dominanz, viele Chancen, unglücklicher Ausgleich
Der LSC startete druckvoll und erspielte sich früh Chancen: Bereits in der 6. Minute ging ein Freistoss von George knapp am linken Pfosten vorbei. In der 17. Minute scheiterte Lustenberger aus rund 25 Metern an der Südstern-Mauer, und kurz darauf lupfte Rast den Ball für Südstern aus guter Position knapp über das Tor.

Der LSC blieb gefährlich: In der 20. Minute chippte Blättler einen Freistoss in den Strafraum, doch die Offensive setzte nicht konsequent nach – leichte Beute für Torhüter Buser. In der 29. Minute dann die verdiente Führung für den LSC: Nach einem Ballverlust von Südstern in der eigenen Hälfte wurde Mourad angespielt, setzte sich mit einer eleganten Körpertäuschung gegen seinen Gegenspieler durch und schloss präzise in die linke untere Ecke zum 1:0 ab.

Kurz darauf hätte der LSC nachlegen können: In der 38. Minute setzte Sakica den Verteidiger von Südstern unter Druck. Dessen bedrängter Rückpass sprang Torhüter Buser unglücklich vom Fuß und landete vor Mourad. Der Stürmer reagierte blitzschnell, kam jedoch beim Abschluss mit dem Standbein ins Straucheln, sodass sein Schuss zu unplatziert geriet und Buser den Ball mit den Händen festhalten konnte – eine gute Möglichkeit, die Führung auszubauen.

Auch in der 40. Minute wurde es gefährlich: P. Nuaj spielte den Ball von rechts in den Strafraum, wo Mourad mit dem Rücken zum Tor annahm, sich drehte und abschloss. Südstern-Verteidiger Halili konnte in letzter Sekunde klären.

Statt einer höheren Führung folgte kurz vor der Pause der Rückschlag: Y. Schorno wurde im Strafraum von P. Nuaj gefoult – eine umstrittene Szene – und der Schiedsrichter zeigte auf den Penaltypunkt. Machado verwandelte den Strafstoss eiskalt in die Tormitte zum 1:1 Ausgleichstreffer (42.).

In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit bot sich dem LSC nochmals eine Chance: Ein weiter Ball von Lustenberger fand Mourad, der erneut mit dem Rücken zum Tor annahm. Torhüter Buser versuchte zu stören, kam dabei ins Straucheln, und Mourad wollte den Ball über den Verteidiger ins Tor chippen. Der Unparteiische hatte jedoch zuvor ein Offensivfoul von Mourad an Buser gesehen und unterbrach die Aktion.

LSC zieht davon und macht alles klar
Gleich nach Wiederanpfiff hatte zunächst Südstern die erste gefährliche Aktion: In der 49. Minute verlängerte Machado nach einem Eckball per Kopf – der Ball strich nur knapp über die Latte.

Doch dann drehte der LSC auf. In der 54. Minute tankte sich Sakica entschlossen im Strafraum durch, schlug noch einen Haken und vollendete gekonnt mit dem Aussenrist aus spitzem Winkel in die lange Ecke zur 2:1-Führung. Nur drei Minuten später setzte der eingewechselte Gomes De Almeida nach einem Eckball von Blättler zum Kopfballduell an und erzielte seinen ersten Saisontreffer zum 3:1.

Südstern versuchte zu reagieren und kam in der 61. Minute nach einem Eckball zu einer brenzligen Situation im Fünfmeterraum, die der LSC aber klären konnte. Praktisch im Gegenzug fiel die endgültige Entscheidung: Einen Freistoss von Lustenberger verlängerte Tsegay per Kopf zu Gomes De Almeida, dessen Abschluss Torhüter Buser abwehrte. George schaltete am schnellsten und köpfte den Abpraller zum 4:1 ins Netz (61.).

In der 66. Minute durfte der auffällige Machado für Südstern nochmals volley abziehen – der Ball flog jedoch über das Gehäuse, und das Defensivverhalten des LSC sah kurz ungeordnet aus. Den Schlusspunkt setzte Südstern in der 85. Minute: Torhüter Godawa und Lustenberger behinderten sich gegenseitig, Bammert reagierte am schnellsten und spielte quer auf Y. Schorno, der ins verwaiste Tor einschob – 2:4.

Fazit
Es war ein sehr ruppiges Spiel mit zahlreichen Zweikämpfen und Fouls, erschwert durch die schwierigen Platzverhältnisse und einen aggressiven Gegner. Der Luzerner SC zeigte in den ersten 30 Minuten beider Halbzeiten klare Dominanz und war die spielbestimmende Mannschaft. Viele Chancen in der ersten Halbzeit blieben ungenutzt, doch in der zweiten Halbzeit nutzte das Lustenberger-Team seine Möglichkeiten effizient und entschied das Spiel für sich. Südstern konnte in der ersten Halbzeit nur durch einen umstrittenen Penalty ausgleichen und profitierte in der zweiten Halbzeit von einem Abstimmungsfehler zum 2:4-Anschlusstreffer. Man spürte deutlich, dass der LSC den Sieg wollte und den Kampf annahm: Auch nach dem unglücklichen Ausgleich und den vielen vergebenen Chancen blieb die Mannschaft konzentriert und fokussiert.

Ausblick
Am Samstag, 20. September 2025, um 18:00 Uhr empfängt der Luzerner SC auf der Hubelmatt den Aufsteiger SC Emmen II. Die Gäste sind durchaus achtbar in die Saison gestartet und holten bisher 7 Punkte aus 4 Spielen, mussten jedoch zuletzt eine deutliche 0:8-Niederlage gegen Stans hinnehmen. Der LSC hofft auf zahlreiche Zuschauer, die das Team lautstark unterstützen und gemeinsam einen stimmungsvollen Fußballabend erleben. Kommt vorbei und feuert unsere Spieler an! In diesem Sinne: Hopp LSC!!!

Besten Dank an unsere Hauptsponsoren: I.B.A. Automobile AG, 5702 Niederlenz und Brülisauer & Partner AG, 6340 Baar

Telegramm FC Südstern – Luzerner SC 2:4
Sportplatz Grenzhof, Luzern
Tore: 29. 0:1 Ali Mourad, 42. 1:1 Fabio Machado (Penalty), 54. 1:2 Emanuell Sakica, 57. 1:3 Sandro Gomes, 61. 1:4 Lipascky George, 85. 2:4 Yvo Schorno
Luzerner SC: Godawa, P. Nuaj, Hoxha, Lustenberger, Günes, Nabil dos Anjos, Siventhiranathan, Blättler, George, Sakica, Mourad © (Baumeler Tsegay, Fernandez Nsegue, Prenqi, M. Nuaj, Gomes De Almeida)
Bemerkungen: 18. gelbe Karte Sebastian Mehmeti (Südstern), 32. gelbe Karte Fabio Machado (Südstern), 41. gelbe Karte Patrik Nuaj (LSC), 41. gelbe Karte Samuel Lustenberger (LSC), 55. gelbe Karte Yanick Bammert (Südstern), 58. gelbe Karte Abrahan Blättler (LSC), 60. gelbe Karte Bujar Gojani (Südstern), 72. gelbe Karte Emanuell Sakica (LSC), 74. gelbe Karte Stefan Ilic (Südstern), 91. gelbe Karte Sandro Gomes De Almeida (LSC).