Perlen-Buchrain siegt nach Rückstand – Verdienter Vollerfolg gegen Leader OG

Dario Wiederkehr (Bildmitte) gewinnt mit dem FC Perlen-Buchrain gegen den SC OG (Bild: Erencan Sustam).

In einer hochklassigen Partie konnten die Rontaler gegen den Leader aus der Stadt überzeugen. Nach einem unglücklichen Rückstand schaffte man noch vor dem Seitenwechsel die Wende. Nach der Halbzeitpause fielen im Anschluss keine Tore mehr und die Rontaler gewannen gegen den Tabellenführer mit 1:2.

Die Partie auf dem Kunstrasen der Sportanlage Wartegg startete ausgeglichen. Die Gastgeber meldeten sich nach rund drei gespielten Minuten offensiv an. Nach einem Haken von Uebelmann zog dieser direkt ab, doch sein Schuss ging knapp am Perler-Tor vorbei. In der 11. Spielminute kamen dann die Stadtluzerner zu einem Eckball von der linken Seite und der Ball zappelte im Netz. Doch der Unparteiische pfiff ein vorangegangenes Offensivfoul ab und somit ging es weiter mit dem 0:0. Allerdings verletzte sich Perlen-Mittelfeldspieler Subasic bei dieser Szene nach einem Zusammenprall und konnte nicht mehr weiterspielen. Für ihn kam Funk in die Partie. Die Rontaler kamen in der 15. Spielminute zu ihrer ersten nennenswerten Torchance. Nachdem sich Mirashi auf der linken Angriffsseite gegen seinen Gegenspieler an der Grundlinie durchsetzte, konnte Foletti im OG-Tor seinen Abschluss parieren. In der 21. Spielminute dann die nächste kritische Szene: Nach einem Zuspiel auf Dario Wiederkehr zog er alleine mit seinem Gegenspieler Richtung Tor. Im Zweikampf fiel Dario Wiederkehr, doch der grosszügige Schiedsrichter liess die Aktion weiterlaufen. Genau dann, als die Perler langsam die Überhand in dieser Partie übernahmen, gingen die Wartegg-Kicker mit 1:0 in Führung. Nach einem langen Ball auf der linken Seite kam es zu einem Perler-Missverständnis, von dem Egloff profitieren konnte. Er köpfelte den Ball am aufgerückten Socaci vorbei zum 1:0 für die Gastgeber ins Tornetz.

Die Rontaler zeigten sich allerdings keineswegs geschockt von dieser OG-Führung. Nur vier Minuten später gelang der Ausgleich. Nach einem langen Ball kam es nun auf Seite der Gastgeber zu einer Unstimmigkeit zwischen Torhüter und Abwehrspieler. Im ersten Anlauf verpasste es Mirashi zwar noch, diesen Fehler auszunutzen, allerdings schob im zweiten Anlauf Nevio Müller den Ball ins verwaiste Tor zum Perler-Ausgleich ein. In dieser ansehnlichen Partie ging es weiter mit Torchancen auf beiden Seiten. In der 38. Spielminute zog Gonçalves seinem Gegenspieler auf dem linken Flügel vorbei und lief Richtung Tor, wurde allerdings vom Schiedsrichter, welcher ein Offensivfoul ahndete, gestoppt und zugleich verwarnt. Nur kurze Zeit später kamen die orange gekleideten Gastgeber zur nächsten Chance. Nach der Hereingabe von Borges verpasste Ex-Perler Zai in der Mitte den Ball nur ganz knapp (40.). Als die Vorzeichen dann nach dem 1:1 zur Halbzeitpause standen, erzielten die Perler die erstmalige Führung in dieser Partie. Nach einem Einwurf von rechts auf Höhe des Strafraums kamen zwar die Gastgeber in Ballbesitz, aber Dario Wiederkehr setzte energisch nach und eroberte die Kugel, welche schliesslich bei Nevio Müller landete, der vor Foletti zur Perler-Führung einschob (43.). Nach der langen Nachspielzeit, aufgrund der Verletzung nach dem aberkannten OG-Tor, ging es mit dem 1:2 in die Halbzeitpause.

Nach den Halbzeitansprachen auf beiden Seiten ging die Partie weiter ausgeglichen weiter. Die erste Torchance verbuchte OG-Stürmer Uebelmann, welcher nach einem langen Ball aus der Verteidigung seinen Volley nur knapp rechts am Tor vorbeisetzte (52.). In der 54. Spielminute dann eine Torchance auf beiden Seiten. Die Perler machten den Anfang, als Dario Wiederkehr beinahe einen Fehler der Gastgeber in der eigenen Platzhälfte ausnutzen konnte, doch Foletti konnte in letzter Sekunde noch retten. Auf der Gegenseite kam dann in der gleichen Spielminute nach einer Hereingabe von Uebelmann von der linken Angriffsseite der in der Pause eingewechselte Michael Stalder zum Kopfball, welcher von der Latte zurück ins Spielfeld prallte. Die nächste Torchance liess allerdings nicht lange auf sich warten. Knapp über eine Spielstunde war gespielt, als Gonçalves beinahe eine grandiose Einzelaktion per Volley veredelte. Doch leider, aus Perler- und neutraler Fussballer-Sicht, prallte der Volley von der Lattenunterkante zurück ins Spielfeld (62.).

Nach dieser Torchance waren weitere Möglichkeiten nicht in der selben Kadenz zu finden. Die Perler-Verteidigung stand sattelfest und liess keine weiteren Torchancen der Gastgeber mehr zu. Im Angriff zog in der 73. Spielminute der kurz zuvor eingewechselte Erni auf Foletti zu, wurde allerdings vom Schiedsrichtergespann aufgrund einer Abseitsposition zurückgepfiffen. Die Minuten verstrichen von der Matchuhr, ohne dass sich weitere nennenswerte Torchancen ereigneten. Die nächste Torchance folgte erst in der Schlussphase. Der Abschluss vom eingewechselten Okonkwo konnte Foletti aber zur Ecke parieren, welche im Anschluss keine weitere Gefahr einbrachte (82.). Die Gastgeber versuchten nun mit allen Mitteln auf den Ausgleich zu drücken, allerdings war gegen die solidarisch verteidigenden Perler kaum ein Durchkommen, und falls ein Ball durchkam, war Perlen-Keeper Socaci auf dem Posten und konnte entscheidend intervenieren. So ereigneten sich keine weiteren Torchancen mehr und der Schiedsrichter pfiff nach rund 95 gespielten Minuten ab. Die Perler konnten sich über den Vollerfolg freuen.

Ein starker Auftritt der Perler bescherte einen verdienten Sieg über Obergeissenstein. Die Mannschaft reagierte überzeugend auf den unglücklichen Rückstand und konnte noch vor der Halbzeitpause die 1-Tore-Hypothek in eine eigene Führung verwandeln. Der nächste Auftritt ist gegen den FC Baar. Die Baarer sind punktgleich mit den Rontalern und haben nach einem schwachen Meisterschaftsstart nun vier Siege in Folge feiern dürfen…

FC Perlen-Buchrain – FC Baar | Samstag, 27.09.2025, 17:00 Uhr | Sportanlage Hinterleisibach, Buchrain.

Telegramm SC Obergeissenstein – FC Perlen-Buchrain 1:2 (1:2)
Sportanlage Wartegg (Luzern). – ca. 90 Zuschauende. – SR: Timy Liniger (Luzern). – Tore: 26.Egloff 1:0, 30.Nevio Müller 1:1, 43.Nevio Müller 1:2. -SC Obergeissenstein: Foletti; Egloff (46.Maximilian Müller), Mosses, Meier, Estrada; Samuel Stalder ©, Corrado (46.Michael Stalder), Bassi (81.Kolenda); Borges, Zai, Uebelmann. – FC Perlen-Buchrain: Socaci; Raphael Müller, Dinic, Fecker, Tomic; Nevio Müller (70.Okonkwo), Subasic (15.Funk), Mitrovic, Gonçalves (94.Wagner); Mirashi (63.Erni), Dario Wiederkehr © (80.Ganaj). – Verwarnungen für Gonçalves (38.), Dario Wiederkehr (45+5.), Meier (51.) (alle Foulspiel) und Socaci (61.) (Spielverzögerung).