Ärgerlicher Punktverlust für Goldau in Meggen

Goldaus Captain Yilmaz, hier im Spiel gegen Sins, traf zur Führung und sah nach kuriosen Szenen dann auch noch Gelb-Rot (Bild: Elmar Stadelmann).

Erneut mangelte es den Goldauern an Effizienz und lässt so zwei Punkte auf fremdem Terrain liegen.

Mit einem früh erkämpften Ball im Spielaufbau des Gegners konnte Shlirim Zeka die Goldauer nach zwei Minuten schon beinahe in Führung bringen, doch der Ball versprang im entscheidenden Augenblick. Goldaus Torhüter Ukaj war dann auch gleich zu Beginn der Partie gefordert, als er in der fünften Minute einen Meggen-Abschluss mirakulös aus der Ecke fischte. Danach kamen die Tierpärkler besser ins Spiel und verzeichneten auf dem schwer zu bespielbaren Rasen auf der Hofmatt mehr Spielanteile.

Doch wie schon gegen Ägeri fehlte es an Effizienz. Oft agierte man kurz vor dem Torerfolg zu kompliziert und liess eine gute Möglichkeit nach der anderen liegen. Besonders gefährlich wurde es bei einem Abschluss von Shlirim Zeka, welchen Meggen-Torhüter Meier nur mit Mühe behändigen konnte, Destani konnte vom Abpraller dann nicht profitieren. Das Heimteam ihrerseits wurde teils im Umschaltspiel ansatzweise gefährlich, doch die Goldauer Abwehr bekundete kaum grosse Mühe und hatte das Geschehen im Griff. So ging es trotz einer rasanten Partie torlos in die Kabinen.

Ukaj holt Goldau lange im Spiel
Kurz nach dem Wiederanpfiff durften die Goldauer dann endlich jubeln. Captain Yilmaz ging voran und drückte die Kugel nach einem Freistoss über die Linie. Gleich im Anschluss an den verdienten Führungstreffer hätte Goldau nachdoppeln können, vergab aber eine goldene Chance alleinstehend vor dem Tor. Meggen hatte bis dahin nicht viel vom Spiel und versuchte es mit einer physischeren und ruppigeren Gangart. Und das mit Erfolg: Die Gastgeber schafften es, sich in die Partie zurückzukämpfen, hatten ihre beste Phase im Spiel und erzielten den Ausgleich. Mehrere erfolglose Klärungsversuche der Goldauer Abwehr waren dem satten Abschluss von Meggens Scherer in der 63. Minute vorausgegangen.

Jetzt wurde die Partie noch hitziger und die Ereignisse überschlugen sich förmlich. Nach einem üblen, aber auch unglücklichen Zusammenprall sah Goldaus Captain Yilmaz plötzlich Gelb-Rot obwohl er noch gar nicht verwarnt war. Glücklicherweise nahm der Unparteiische diese Entscheidung zurück und «beliess» es bei Gelb. Doch kurz darauf musste der Goldauer Captain doch vom Platz – nach einer Rudelbildung in die er gar nicht wirklich involviert war. Der Unparteiische verliess sich beim Zücken der zweiten Gelben Karte auf eine Aussage eines Meggen-Spielers, die von einer Hand des Goldauer Captains in seinem Gesicht berichtete, was schlicht nicht der Wahrheit entsprach.

Inmitten der ganzen Turbulenzen hätte das Spiel auf beide Seiten kippen können. Denn die Goldauer spielten auch in Unterzahl voll auf Sieg. Ein Plan, der beinahe aufgegangen wäre, sie erspielten sich noch die eine oder andere Chance. Die beste Möglichkeit hatte dabei Lafferma, er scheiterte jedoch am stark parierenden Meier. So ging ein turbulentes Spiel mit einem Unentschieden zu Ende, welches sich für die Goldauer wie eine Niederlage anfühlte.

Telegramm FC Meggen – SC Goldau II 1:1 (0:0)
«Hofmatt», Meggen – Hauptspielfeld – 150 Zuschauer, – Tore: 49. B. Yilmaz 0:1, 63. L. Scherer 1:1. SC Goldau: V. Ukaj, D. Zeka, E. Etemi, A. Besic, A. Mathis, A. Morina, B. Yilmaz (C), F. Huber, T. Ulli, E. Destani, S. Zeka (S. Lafferma, T. Zumbühl, L. Amstad, L. Krasniqi, T. Casanova, F. Mrijaj, P. Berisha) – FC Meggen: W. Meier, Dioga Da Fonte, N. Huber, I. Bajrami (C), F. Rodrigues, S. Carvalho, L. Scherer, M. Van den Broek, S. Arnold, P. Ludin, G. Muggli (V. Stojkovic, J. Kunz, C. Bakombi, E. Zec, Y. Bachmann, L. Mürner, J. Betschart).