FCL und SCK: Erfolgreiches Nachwuchsweekend

Das SCK U18-Team schlägt den FC Schaffhausen mit 4:2 (Archivbild: SC Kriens).

FCL U21: Erfolgreicher Abschluss in englischer Woche
Der Start in die Partie verlief jedoch nicht optimal. Bereits in den ersten fünf Minuten musste die Luzerner Defensive zwei gefährliche Konter der Gastgeber abwehren. Torhüter Huwiler verhinderte mit starken Paraden einen frühen Rückstand.

Zu Beginn tat sich der FC Luzern im Spielaufbau schwer, da sowohl Präzision als auch Abstimmung im Zentrum fehlten. Dadurch konnten die Offensivaktionen kaum Wirkung entfalten, was Lausanne zu nutzen versuchte. In der 15. Minute führte ein Zuspiel ins Zentrum und eine unzureichende Zuordnung in der Abwehr zum 1:0 für die Gastgeber. Nur drei Minuten später gelang Luzern jedoch die schnelle Antwort: Durch hohes Pressing eroberte die Mannschaft den Ball, und Edon Berisha traf zum 1:1-Ausgleich.

Anschliessend entwickelte sich ein offenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Nach einem Kopfballtreffer von Mauricio Willimann (36.) ging Luzern in Führung, musste aber kurz vor der Pause durch ein Eigentor den Ausgleich hinnehmen (40.). Unmittelbar danach erzielte Vasovic nach einer kurz ausgeführten Ecke das 3:2.

Nach dem Seitenwechsel zeigte Luzern ein deutlich strukturierteres Spiel. Mit konsequentem Aufbau wurden mehrere Chancen erarbeitet. In der 49. Minute erhöhte Vasovic per Kopf auf 4:2 und vollendete in der 64. Minute nach einer Hereingabe von Studer seinen Hattrick zum 5:2. In der Defensive liess das Team in der zweiten Halbzeit kaum noch Möglichkeiten zu und kontrollierte die Begegnung. In der 78. Minute setzte Sascha Meyer mit dem Treffer zum 6:2 den Schlusspunkt.

Damit beendet die U21 des FC Luzern die englische Woche mit sieben von neun möglichen Punkten.

Telegramm FC Lausanne-Sport U21 – FC Luzern U21 2:6 (2:3)
20.09.2025 | Stade de la Tuilière
Tore: 15′ 1:0 Oscar Renovales 18′ 1:1 Edon Berisha 36′ 1:2 Mauricio Willimann 40′ 2:2 Eigentor (Maurício Willimann) 41′ 2:3 Andrej Vasovic 49′ 2:4 Andrej Vasovic 64′ 2:5 Andrej Vasovic 78′ 2:6 Sascha Meyer
Startelf: Huwiler; Studer (85. Kabashi), Willimann, Beka (85. Henchoz), M. Walker; Knaak (81. Xhemaili), Dora, Meyer; Berisha (87. Van den Heuvel), Vasovic (81. Rösli)

FCL U19: Heimsieg gegen das Team Ticino
Von Beginn war das Heimteam die spielbestimmende und dominante Mannschaft. Bis zum gegnerischen Strafraum kombinierte sich der FCL sehenswert durch die Tessiner Reihen, am Abwehrbollwerk der Gäste blieb man aber zumeist hängen. So gab es kaum Torchancen für die Zuschauer zu sehen.

Nach 21 Minuten konnte sich Edison Demaku gegen mehrere Abwehrspieler durchsetzen und legte den Ball überlegt quer auf Salvi. Der erzielte das 1:0 mit einem flachen Schuss in die Torecke. Von den Tessinern gab es lange gar keine Offensivszenen zu sehen, nach einer halben Stunde trafen sie aber überraschend den Pfosten.

Die Luzerner taten also gut daran weiter auf den nächsten Treffer zu spielen, um die Führung auszubauen. Das gelang kurz vor der Halbzeitpause. Edison Demaku traf per Volley sehenswert aus 20 Metern in die rechte, untere Ecke.

Nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Luzerner das Spiel und verwalteten die Führung. Die stabile Defensive hielt die Tessiner vom Tor fern und falls es doch einmal gefährlich wurde, war der Luzerner Torhüter Frei zur Stelle. So plätscherte das Spiel bei hohen Temperaturen ohne grosse Torgelegenheiten vor sich hin.

Kurz vor dem Ende waren die Luzerner dem 3:0 aber näher, als die Gäste dem Anschlusstor. Ein Freistoss von Philipp Muff traf nur den Pfosten. Schlussendlich ein verdienter und überzeugender Sieg des Heimteams.

Telegramm FC Luzern U19 – Team Ticino 2:0 (2:0)
20.09.25 – Sportanlagen Allmend, Luzern
Aufstellung FC Luzern: M. Frei – D. Kaufmann (85. R. Furrer), J. Kurmann, C. Graf, N. Bossart – D. Demi, E. Demaku (71. P. Muff), I. Muccia (60. E. Mahic) – S. Do Amaral (85. P. Stalder), J. Tröster, G. Caputo (60. R. Feyzi)
Tore: 1:0 Salvador Do Amaral (21.) 2:0 Edison Demaku (39.)

SCK U18: Verdienter Heimsieg gegen Schaffhausen
Von der ersten Spielminute an drückten wir Richtung Schaffhauser Tor. Während die ersten Torchancen noch ausgelassen wurden, traf Moser in der 6. Minute aus 17 Metern zum 1:0.

Die Führung hielt jedoch nur 75 Sekunden. Ein Ballverlust im Spielaufbau ermöglichte den Gästen postwendend den Ausgleichstreffer zum 1:1. Die Innerschweizer liessen sich davon jedoch nicht beeindrucken und suchten erneut die Führung.

Vorerst fehlte es im Abschluss aber an Präzision oder der Schaffhauser Schlussmann war zur Stelle. In der 31. Minute belohnten wir uns schliesslich für unsere Bemühungen und gingen nach einem Schuss von Tunaj erneut in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff schlenzte Ahmeti das Leder im Strafraum aus 15 Metern ins lange Eck zum 3:1-Halbzeitstand.

In der 66. Minute erhöhten wir gar auf 4:1: Eine Balleroberung nach aggressivem Pressing in der gegnerischen Hälfte schloss Tunaj im Strafraum erfolgreich ab.

Zehn Minuten später gelang den Nordschweizern mittels eines sehenswerten Freistosstreffers aus 19 Metern der Anschlusstreffer zum 4:2. Doch in der Schlussviertelstunde liessen wir nichts mehr anbrennen und konnten es uns sogar leisten, einen Foulelfmeter nicht zu verwerten. Aufgrund der gezeigten Leistung ein absolut verdienter Heimsieg.

FCL U17: Klarer Sieg beim Schlusslicht Team Ticino
Der FC Luzern übernahm von Beginn an das Kommando, hatte viel Ballbesitz, fand immer wieder Lücken im Tessiner Abwehrverbund und kam früh zu ersten Chancen. Ein sicher verwandelter Penalty von Smajic eröffnete den Torreigen.

Nach einer halben Stunde legte Bajraj nach einem schönen Rückpass nach und erhöhte auf 2:0. Bis zur Pause verlor Luzern etwas an Zielstrebigkeit, sodass die Tessiner vereinzelt zu Konteransätzen kamen – wirklich gefährlich wurde es vor dem FCL-Tor jedoch nicht.

Nach dem Seitenwechsel zog Blauweiss das Tempo sofort wieder an und zeigte sich eiskalt im Abschluss: Gutovic erhöhte auf 3:0, Rothenfluh stellte auf 4:0 – die Partie war früh entschieden. Doch Luzern blieb ehrgeizig und konzentriert. Gutovic schnürte seinen Doppelpack zum 5:0, ehe das Heimteam mit einem sehenswerten direkten Freistoss den Ehrentreffer erzielte.

Damit nicht genug: Joel Meier und abermals Gutovic mit seinem Hattrick schraubten das Resultat auf 7:1. Erst dann liess Luzern etwas nach und durfte sich über hochverdiente drei Punkte freuen.

Telegramm Team Ticino – FC Luzern 1:7 (0:2)
20.09.2025 – Campo Sportivo, Tenero
Aufstellung: Meier N., Zimmermann (68. Heinrich), Arslan (60. Juric), Bucher, Vidos, Garcia (46. Gashi), Kele (40. Hürlimann), Smajic, Rothenfluh (60. Meier J.), Bajraj, Gutovic.
Tore: 12. 0-1 Smajic 35. 0-2 Bajraj 50. 0-3 Gutovic 52. 0-4 Rothenfluh 63. 0-5 Gutovic 75. 1-5 Team Ticino 80. 1-6 Meier J. 88. 1-7 Gutovic

FCL U16: Auswärtssieg im Tessin
Bei strahlendem Wetter traf die Luzerner U16 auf das Team Ticino. In der Tabelle lag das Team Ticino vor dem FC Luzern, die Zielsetzung war daher klar: drei Punkte mussten her.

Der Start verlief jedoch holprig. Ungenauigkeiten im Passspiel und fehlende Ruhe prägten die Anfangsphase. Zum Glück konnte das Heimteam daraus kein Kapital schlagen. Nach und nach fand der FC Luzern besser ins Spiel und erzielte in der 27. Minute das 1:0. Insgesamt war die erste Halbzeit aber von wenig Kreativität und Tempo geprägt, sodass es mit der knappen Führung in die Pause ging.

Der zweite Durchgang begann schwungvoller: Blauweiss erhöhte früh auf 2:0. Doch die Tessiner antworteten prompt und verkürzten auf 2:1. Auch danach tat sich die Mannschaft schwer, das Spiel wie gewünscht zu kontrollieren. Mit wenig Aufwand und durch gegnerische Unterstützung fiel das 3:1, doch erneut kam Ticino sofort zurück, 3:2 nach schwachem Positionsspiel.

Erst in der 82. Minute sorgte das erlösende 4:2 für die Vorentscheidung. In den Schlussminuten spielten die Luzerner den Ball souverän in den eigenen Reihen und sicherten sich den verdienten Auswärtssieg.

Telegramm Team Ticino – FC Luzern 2:4 (0:1)
20.09.25 – Centro Sportivo, Tenero
Aufstellung: Kaufmann, Schipani (75. Afonso), Gedeon, Mijic, Shala, Züger (C), Tiveron, Huber (66. Alvarez), Drmaku (61. Brunner), Arslan (61. Ulrich), Sinani (66. Serifi)
Tore: 27. 0:1 Huber (Züger), 48. 0:2 Drmaku (Arslan), 49. 1:2 Team Ticino, 52. 1:3 Tiveron (Drmaku)71. 2:3 Team Ticino, 83. 2:4 Mijic (Serifi).