Der FC Gunzwil macht einen ersten Schritt aus der Krise und gewinnt das eminent wichtige Auswärtsspiel beim FC Rothenburg mit 1:4. Die Bolliger-/Erni-Elf zeigt eine deutliche Reaktion auf die Leistung gegen Willisau und kann endlich wieder einmal jubeln.
Gunzwil legt früh Basis zum Erfolg
Bei besten Platzbedingungen und grossmehrheitlich trockenen Bedingungen startete die 8. Runde der 2. Liga regional pünktlich mit dem Duell zwischen Rothenburg und Gunzwil. Die Partie benötigte keine Anlaufschwierigkeiten. Bereits in der 2. Minute kam Rothenburg zu einer ersten guten Möglichkeit, welche Felix jedoch mit Bravour entschärfen konnte. Im Gegensatz zu den letzten Auftritten waren die Gäste davon aber nicht geschockt, sondern hielten dagegen. Augenfällig war diesmal eine deutlich positivere Körpersprache mit mehr Einsatzwille, Engagement und Leidenschaft. In der 7. Minute kam Furrer zum ersten Eckball und dieser fand zielgenau den Kopf von Till Fleischli, welcher seine Farben damit früh in Führung brachte. Die Michelsämter blieben in dieser Phase wach und kamen nur sieben Minuten später zum nächsten Tor. Diesmal stand Schumacher nach einer verunglückten Abwehr des Heimteams goldrichtig und erzielte das 0:2 nach nicht einmal ganz einer Viertelstunde.
Die Bolliger-/Erni-Elf blieb am Drücker und kam in der 18. Minute zur nächsten Topchance, dies wäre dann aber vermutlich zu viel des Guten gewesen. Anschliessend folgten zwanzig zähe Minuten für alle Beteiligten. Das Spiel fand vorwiegend im Mittelfeld statt und beide Teams hatten grosse Mühe spielerische Lösungen zu finden im Spiel nach vorne, ein richtiges „Mittelfeldgeplänkel“ entwickelte sich. Kurz vor der Pause schöpfte das Heimteam dann neue Hoffnung, als Prud’Homme einen über die rechte Seite rasch vorgetragenen Angriff erfolgreich abschloss und so seine Mannen mit dem 1:2 wieder heranbrachte. Kurz danach war auch schon Pause und Gunzwil ging mit einer knappen Pausenführung in die Kabine.
Auswärtssieg dank Einsatz und Effizienz
Der Start in die 2. Halbzeit gehörte eindeutig den Gastgebern aus Rothenburg. In der 49. Minute klatschte ein Freistoss der Rothenburger am Querbalken und zeigte die Richtung auf in den ersten Minuten nach dem Pausenpfiff. Rothenburg war an dieser Phase am Drücker und kam bis zur 55. Minute zu zwei weiteren Möglichkeiten. Erst ab der 60. Minute bekamen auch die Gäste aus dem Michelsamt wieder mehr Zugriff auf das Spiel, ohne jedoch in dieser Phase irgendwelche Gefahr auf das Tor von Marelli auszustrahlen. Rothenburg war im Spiel nach vorne eigentlich agil unterwegs, aber die Präzision und Entschlossenheit fehlte merkbar und so wurde Felix auch bei drei weiteren Abschlüssen bis zur 75. Minute nie wirklich richtig nervös.
Bei Rothenburg war natürlich weiterhin Hoffnung da, doch noch Zählbares mitzunehmen, aber diese erlitt in der 82. Minute einen argen Dämpfer, als Ramundo den Ball in seiner unnachahmlichen Art in die Maschen drosch. Da war aus dem Nichts das 1:3 für die Gäste und vermutlich die Vorentscheidung. Zwei Minuten später verzog dann Thimo Fleischli einen Freistoss und verpasste die endgültige Entscheidung. In der 88. Minute war es dann aber soweit. Ein gewonnener Zweikampf von Isler, eine präzise Flanke von Nascimento und ein Kopfball vom eingewechselten Pervorfi waren die Eckdaten zum vielumjubelten 1:4. Damit war die Sache gegessen und kurze Zeit später durfte sich der FCG endlich wieder einmal über drei Punkte freuen. Man konnte die Erleichterung förmlich spüren.
Reaktion gezeigt und Blick nach vorne gerichtet
Nach den zuletzt deutlich gewählten Worten des Schreibenden darf man dieses Mal ein Lob aussprechen. Die Spieler haben die zuletzt vermissten Tugenden auf den Platz gebracht und einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht, was Kampf, Einsatz und Leidenschaft anbelangt. Die Körpersprache war diesmal eine deutliche Positivere und die Bolliger-/Erni-Elf hat definitiv ein Lebenszeichen von sich gegeben. Natürlich war es spielerisch keine Offenbarung, aber dies war in diesem Spiel auch nicht das Ziel. Die Michelsämter dürfen nun wieder etwas beruhigter an die kommenden Aufgaben herangehen. Nach dem bevorstehenden, freien Wochenende aufgrund der vorverlegten Partie, geht es dann am Samstag, 4. Oktober mit einem Heimspiel gegen den SC Goldau weiter. Anpfiff auf der Linden ist dann um 18 Uhr und wir freuen uns auf zahlreiche, gelb-schwarze Unterstützung. Hopp Gonzbu!
Telegramm FC Rothenburg – FC Gunzwil 1:4 (1:2)
Chärnsmatt – 150 Zuschauende.
Tore: 7. Till Fleischli 0:1. 14. Schumacher 0:2. 43. Prud’Homme 1:2. 82. Ramundo 1:3. 88. Pervorfi 1:4.
Bemerkungen: 49. Lattenschuss FC Rothenburg. Gunzwil ohne Borges (gesperrt), Friedli, Koch, Bucher, Fankhauser, Kramis, Martini, Nurmi (alle verletzt).
Rothenburg: Alessandro Marelli; Hofstetter, Schürch, Willinger, Portmann; Pietro die Berardino, Wildisen, Prud’Homme; Macheras, Matteo di Berardino, Davide Di Berardino.
Gunzwil: Felix; Imbach, Stocker (60. Jurt), Kronenberg, Marco Rogger; Furrer (85. Pervorfi), Nascimento, Ramundo, Schumacher (70. Isler); Thimo Fleischli (89. Tamang), Till Fleischli.