Escholzmatt-Marbach mit dem fünften Sieg in Folge

Escholzmatt feiert den deutlichen Auswärtssieg in Gunzwil (Bild: FC Escholzmatt-Marbach).

Der FC Escholzmatt-Marbach setzt seine Siegesserie fort. Mit einem klaren 5:1-Auswärtserfolg in Gunzwil festigte die Mannschaft von Pirmin Bieri und Franz Limacher die Tabellenführung und überzeugte dabei über weite Strecken.

Starker Start bringt frühe Führung
Die Gäste aus dem Entlebuch traten von Beginn an entschlossen auf und suchten sofort den Weg nach vorne. Bereits in der zweiten Minute verpasste man nach einer ersten sehenswerten Kombination nur knapp die Führung. Auf dem gut bespielbaren Rasen versuchten beide Mannschaften spielerische Lösungen zu finden. Escholzmatt-Marbach gelang es dabei oftmals, das Heimteam früh unter Druck zu setzen und so Ballverluste der Gunzwiler zu provozieren. Einer davon führte in der 7. Minute zum 0:1: Dorenton Berisha eroberte den Ball und lancierte Goncalo Madeira, der abgeklärt zur Führung einschob.

Die Gäste wirkten nun befreit und erhöhten nach knapp zwanzig Minuten auf 0:2. Ashti Amir zog aus rund 18 Metern ab, Torhüter Bättig konnte den Ball nicht festhalten, Marc Schmid schaltete am schnellsten und erhöhte damit den Zwischenstand. Gunzwil kam erst kurz vor der Pause zu etwas mehr Offensivaktionen, blieb aber abgesehen von zwei Weitschüssen, welche Ian Glanzmann parieren konnte, ungefährlich – so ging Escholzmatt-Marbach mit einer verdienten Führung in die Kabine.

Escholzmatt-Marbach sorgt früh für klare Verhältnisse
Mit Marvin und Oliver Greil brachte das Trainerduo von Escholzmatt frische Kräfte ins Spiel. Nur wenige Minuten nach Wiederbeginn erhöhte Oliver Greil nach einem energischen Ballgewinn und entschlossenem Abschluss auf 0:3 (51.). Nur zwei Minuten später war es erneut Goncalo Madeira, welcher mit seinem zweiten Tor an diesem Abend für die Vorentscheidung sorgte und auf 0:4 erhöhte. Kurz darauf erzielte Verteidiger Florian Muri mit einem wuchtigen Kopfball nach einer Ecke von Goncalo Madeira das 0:5 und erzielte seinen ersten Treffer für die erste Mannschaft von Escholzmatt-Marbach.

Escholzmatt-Marbach blieb das klar bessere Team, vergab jedoch weitere Chancen oder scheiterte am starken Gunzwiler Torhüter Bättig. unzwil gelang zwar noch das 1:5, in der Entstehung hatte der Ball allerdings die Grundlinie überquert, was zu einem Abstoss hätte führen müssen – eine schwierig zu erkennende Situation für den ansonsten souverän agierenden Schiedsrichter. Gefährlich wurden die Gastgeber danach nicht mehr.

Verletzung überschattet den Sieg
Überschattet wurde der klare Sieg von einer unschönen Szene in der Schlussphase: Gunzwil fiel nun vermehrt durch überharte Fouls auf, und nach einem rüden Bodycheck musste Oliver Greil verletzt ausgewechselt werden. Er wurde mit der Ambulanz ins Spital gebracht. Der FC Escholzmatt-Marbach wünscht seinem Offensivspieler an dieser Stelle gute und schnelle Genesung.

Für Escholzmatt-Marbach geht es bereits nächste Woche mit zwei Heimspielen weiter: Am Dienstagabend (20:00 Uhr) empfängt man im IFV-Cup den Drittligisten aus Stans. Am Samstag folgt um 19:15 Uhr das Meisterschaftsspiel gegen den Aufsteiger aus Dagmersellen.

Telegramm 4. Liga FC Gunzwil – FC Escholzmatt-Marbach 1:5 (0:2)
Spielort: Linden, Gunzwil – Zuschauer: 80 – Tore: 7. Spielminute, 0:1 Goncalo Madeira; 21. Spielminute, 0:2 Marc Schmid; 51. Spielminute, 0:3 Oliver Greil; 53. Spielminute, 0:4 Goncalo Madeira; 70. Spielminute 0:5, Florian Muri; 77. Spielminute, 1:5 Florian Perrinjaquet
Escholzmatt-Marbach, Startaufstellung: Ian Glanzmann, David Dogdu, Florian Muri, Stefan Wüthrich, Thomas Niederberger, Manuel Muri, Ashti Amir, Joshua Schmidiger, Marc Schmid, Goncalo Vicente Fernandes Madeira, Dorenton Berisha
Einwechselspieler: Fabian Portmann, Enis Morina, Oliver Greil, Marvin Greil, Dario Brun, Dario Doppmann, Maran Mohanarangan,
Gunzwil, Startaufstellung: drin Bättig, Iwan Rogger, Nik Erni, Jan Hofer, Arijan Haxhija, David Habermacher, Elias Hecht, Michael Wey, Leon Rüegg, Ramon Felix, Julian Fähndrich
Einwechselspieler: iels Dirken, Sergio Ramundo, Andrin Reimann, Marco Rogger, Florian Perrinjaquet, Jelle Dirken, Roman Bolli.