Keine Tore in animierter Partie zwischen Grosswangen-Ettiswil und Entlebuch

Grosswangen-Ettiswil im Angriff in einer animierten Partie gegen Entlebuch (Bild: Alex Schwegler).

Bericht FC Grosswangen-Ettiswil:

Die beiden punktgleichen Teams als erste Verfolger von Leader Sursee neutralisierten sich lange Zeit. Der FC Grosswangen-Ettiswil hatte unter dem Strich jedoch die bedeutend besseren Chancen und hätte die nicht hochstehende, aber jederzeit spannende Partie für sich entscheiden müssen.

Nach der enttäuschenden Niederlage beim FC Buttisholz wollten die Platzherren das Spiel gegen Tabellennachbar FC Entlebuch ganz anders und doch mit viel Respekt angehen, insbesondere das letzte Spiel im Frühjahr 2023 gegen den sonntäglichen Gegner gleich mit 1:5 verloren ging. So kehrte Spielertrainer Jessy Nimi in die Startformation zurück und wollte damit der Defensive zusätzliche Stabilität verleihen. Beinahe hätte ein erster starker Angriff der Platzherren zur Führung geführt. Sven Baumeler lancierte Fabio Schacher perfekt, dessen Abschluss aus 16 Metern ins weite Eck landete jedoch nur an der Latte.

Die offensiv gefährlichen Gäste mit Micha Schmid und Co. blieben ihrer Reputation bisher schuldig und kamen nur schwer in die Gänge. Dies war aber definitiv ein Verdienst der tadellos stehenden Grosswanger-Innenverteidigung um Joel Wälti und Severin Ambühl. Kurz vor Ablauf einer halben Stunde kam Entlebuchs Ilai Röösli aber trotzdem zu einem ganz gefährlichen Abschluss, doch Grosswangens Keeper Andre Memaj konnte in höchster Not zur Ecke abwehren. Gefährliche Torszenen blieben anschliessend bis zur Pause Mangelware. Beidseits hemmten Fehler im Spielaufbau das Geschehen auf dem Platz und ging von beiden Offensivreihen bisher kaum wirkliche Torgefahr aus.

Wie schon in der ersten Hälfte startete das Heimtem sehr gut und kam nur kurz nach dem Wechsel zu einer tollen Aktion mit Noel Luternauer und Tobias Müller, welche der starke Entlebucher Keeper Fabian Stöckli aber zur Ecke abwehren konnte. Je länger je mehr war man gespannt, wer denn hier das erste Tor erzielen und damit das Spiel womöglich in seine Bahnen lenken kann. Im Mittelpunkt stand in der Folge aber eher der gut arbitrierende Schiedsrichter Kryeziu, der im mehrheitlich fairen Spiel gleich dreimal eine gelbe und in der 75. Minute dem eben eingewechselten Silvan Bachmann gar die rote Karte nach einem Rencontre mit Keeper Andre Memaj zeigen musste.

Kurz vorher hatten die Gastgeber den Führungstreffer zweimal auf dem Fuss, doch Fabian Stöckli blieb bei den Abschlüssen von Tobias Müller und Noel Luternauer mit Glück und Können der Sieger. In der 81. Minute wäre dann aber auch der Entlebucher Goalie geschlagen gewesen, doch Noel Luternauer traf mit seinem Abschluss aus 15 Metern nur die Latte. Die Nimi-/Sager-Elf war nun dem Sieg bedeutend näher als die Gäste, doch letztlich wollte weder hier noch dort ein Treffer fallen, so dass es in der animierten Partie beim 0:0 blieb. Ein Remis, dem die Gastgeber mehr nachtrauern werden als der FC Entlebuch.

Bericht FC Entlebuch:

Im Duell der Verfolger gastierte der FC Entlebuch beim punktgleichen FC Grosswangen-Ettiswil. Bei spätsommerlichen Bedingungen entwickelte sich ein hart umkämpftes, aber spielerisch wenig attraktives 0:0-Unentschieden – in dem Grosswangen über die gesamte Spielzeit gesehen die aktivere und gefährlichere Mannschaft war.

Das Spiel war geprägt von vielen weiten Bällen und langen Zuspielen, wodurch auf beiden Seiten kaum zusammenhängende Spielzüge entstanden. In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams ab, ehe Grosswangen nach einem schnellen Vorstoss in der 10. Minute die erste Grosschance des Spiels verbuchte. Für Entlebuch rettet in dieser Szene die Torumrandung. Der FC Entlebuch kam erst in der 20. Minute durch einen ersten Abschluss besser ins Spiel, doch die Hausherren blieben gefährlicher. Die beste Gelegenheit des FC Entlebuchs in der ersten Hälfte hatte Ilai Röösli in der 29. Minute. Der platzierte Abschluss wurde vom Torhüter des FC Grosswangen-Ettiswil jedoch stark pariert. Kurz vor der Pause konnte sich auch Micha Schmid in Szene setzen, verfehlte das Ziel jedoch knapp. So ging es mit einem torlosen Remis in die Kabinen.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb Grosswangen das tonangebende Team. Direkt nach Wiederanpfiff kamen sie zu einer guten Möglichkeit, ehe sich das Spiel erneut in viele Zweikämpfe und lange Bälle verlor. Nach einem Eckball in der 52. Minute brannte es im Entlebucher Strafraum – nur mit Mühe konnte die Situation schlussendlich geklärt werden. Entlebuch fand nur noch vereinzelt offensive Lösungen. In der 65. Minute verpasste Marco Wigger, nachdem er nach einem Eckball freistehend zum Abschluss kam, den Führungstreffer nur deshalb, weil sein Abschluss im letzten Moment geblockt wurde.

Die Schlussphase hatte es nochmals in sich: In der 70. Minute tauchte ein Spieler von Grosswangen alleine vor dem Tor des FC Entlebuchs auf, doch Torhüter Fabian Stöckli rettete mit einer starken Parade. Nur eine Minute später verhinderte er die Führung erneut, indem er eine Doppelchance vereitelte und sein Team damit im Spiel hielt. In der 75. Spielminute erfolgte sodann ein Rückschlag für den FC Entlebuch. Aufgrund einer roten Karte musste die Entlebucher die letzten 15 Minuten mit einem Mann weniger bestreiten. Der FC Grosswangen-Ettiswil konnte aus dieser Überzahl jedoch kein Kapital schlagen und dem FC Entlebuch gelang der Lucky Punch ebenfalls nicht mehr.

So blieb es beim torlosen Remis. Der FC Grosswangen-Ettiswil kam über das gesamte Spiel betrachtet zu den klareren Chancen und der FC Entlebuch verdankte es in erster Linie seinem starken Torhüter, dass man am Ende wenigstens einen Punkt mitnehmen konnte.

FC Grosswangen-Ettiswil – FC Entlebuch 0:0 (0:0)
Gutmoos – 300 Zuschauer; SR Kryeziu
Tore: keine
Grosswangen-Ettiswil: Memaj; Wälti, Ambühl, Bösch, Nimi, Baumeler, Ziswiler, Luternauer, Müller, Egli, Schacher (Tarashaj, Schnyder, Jukic).
FC Entlebuch: Fabian Stöckli, Patrick Wigger, Ramon Roth, Michael Koch (Janik Portmann), Tim Unternäherer, Noah Portmann (André Cresta), Marco Wigger, Timo Bieri (Ivo Thalmann), Ilai Röösli (Luis Bachmann), Micha Schmid, Pascal Mahler (Silvan Bachmann).