Gunzwil mit gerechtem Remis gegen Goldau

Der Goldauer Jayden Flipp (links) im Duell mit Gunzwils Till Fleischli (Bild: Astrid Amstad).

Bericht FC Gunzwil:

Gunzwil und Goldau trennen sich leistungsgerecht 0:0 unentschieden. Beide Teams haben Chancen die Partie für sich zu entscheiden. Ein verdienter Punkt für die Michelsämter, welcher am Schluss noch wichtig werden kann. Am kommenden Samstag folgt das Derby auswärts beim FC Sempach.

Gunzwil belohnt sich nicht
Bei äusserst garstigen Wetterbedingungen, Wind und Regen lassen grüssen, und demzufolge auch immer schwieriger werdenden Platzverhältnissen entwickelte sich eine animierte Partie. Gunzwil startete leicht besser in die Partie und kam in der 4. und 6. Minute durch Thimo Fleischli und Elia Ramundo zu den ersten noch eher ungefährlichen Abschlüssen. Im Gegenzug musste dann Felix nach knapp acht Spielminuten das erste Mal eingreifen. Fünf Minuten später kamen die Hausherren gleich zu einer Doppelchance innerhalb der gleichen Aktion. Zuerst scheiterte Schumacher mit einem satten Abschluss an Feer und unmittelbar danach verzog Till Fleischli seinen Abschluss. In dieser Phase ging es hin und her und beide Teams kamen zu teils gefährlichen Momenten, wobei die Qualität der Chancen beim Heimteam eine Spur höher zu sein schien. Auch die nächsten drei Aktionen gehörten Gunzwil, wobei vor allem der Abschluss in der 18. Minute knapp sein Ziel verfehlte. In der 26. Minute hatte Goldau die nächste Gelegenheit, sah jedoch seine Chance durch einen starken Felix pariert.

Nur zwei Zeigerumdrehungen später gelang Thimo Fleischli beinahe das Tor des Jahres. Bei einem Prellball setzte Fleischli auf die Karte alles oder nichts und setzte volley zu einem Hammer an, welcher sein Zell an der Lattenunterkante fand, aber danach den Weg leider nicht ins Tor. Da fehlten vielleicht 2 cm, wenn überhaupt. In der 33. Minute prüfte Goldau-Urgestein Konrad Huser Gunzwil-Schlussmann Felix mit einem Weitschuss und dieser wurde durch einen tückischen Aufsetzer noch ordentlich gefährlich. Die Gastgeber glaubten weiterhin an die Chance hier zur Pause in Führung zu sein und kamen in der 39. Minute zur nächsten Gelegenheit nach einem Eckball. Nur eine Minute später war es soweit. Elia Ramundo wurde herrlich bedient und netzte zur umjubelten Führung ein. Die Jubelstürme wurden aber jäh gebremst durch einen Offsidepfiff. Dies war vermutlich eine ganz knappe Angelegenheit, aber so blieb es bis zum Pausenpfiff beim 0:0 in einer attraktiven Partie.

Beide Teams verpassen einen möglichen Lucky Punch
Auch in der 2. Halbzeit durften sich die Anwesenden vor Ort nicht über fehlende Möglichkeiten beklagen. Der Start in die 2. Halbzeit gehörte Goldau, welche in der 47. Minute zu einer absoluten Topchance kamen, doch Teufelskerl Felix war beim Abschluss von Bachmann noch leicht dran und rettete zur Ecke. Gunzwil kam erst nach knapp zehn Minuten besser in die Partie und musste aber in der 59. Minute noch einmal zittern, als Huser die nächste Grosschance vergab, allerdings wäre auch er im Abseits gestanden. Kurz zuvor unterband Marco Rogger mit einem Tackling einen brandgefährlichen Konter. Gunzwil hatte in dieser Spielphase ein wenig Glück und kam seinerseits in der 63. Minute zur ersten gefährlichen Chance in der 2. Halbzeit durch einen Kopfball von Marco Rogger, welcher im Strafraum sträflich allein gelassen wurde. Die Partie blieb ein ständiges hin und her und in dieser Phase war schwer zu erkennen, welche Mannschaft sich hier womöglich die drei Punkte sichern könnte.

In der 70. Minute konnte Felix das nächste Mal sein Können unter Beweis stellen und parierte einen Abschluss von Huser. In der 72. Minute folgte dann die nächste gute Gelegenheit für Gunzwil, jedoch weiterhin ohne die nötige Genauigkeit und Präzision. In der 78. Minute hatte Furrer dann die Führung sprichwörtlich auf dem Fuss und vergab eine 100%-Chance, jedoch vermutlich auch noch ganz ein wenig dem Terrain geschuldet. Wenn man solche nicht macht, bekommt man sie meistens noch. Dieses Sprichwort bewahrheite sich zum Glück nicht. Das Pulver für weitere Topchancen war auf beiden Seiten langsam, aber sicher verschossen und so gab es bis zum Schlusspfiff nach knapp 94 Minuten keine weiteren Top-Möglichkeiten und die beiden Teams trennten sich leistungsgerecht mit 0:0 unentschieden.

Das Derby im Blick
Die Bolliger-Erni-Elf hat heute eine weitere Reaktion gezeigt auf die schwierige Phase im September und ein weiteres Mal gepunktet nach dem Auswärtssieg in Rothenburg. Heute war es auch spielerisch wieder ein Schritt in die richtige Richtung und die Michelsämter können definitiv guten Mutes an die kommenden Aufgaben herantreten. Eine sehr wichtige und spezielle Partie steht am kommenden Wochenende auf dem Programm. Es kommt zum legendären Derby auswärts beim FC Sempach. Es steht auch sportlich einiges auf dem Spiel und die Ausgangslange verspricht einiges. Sempach kam nach einem miserablen Saisonstart zuletzt mit vier Punkten aus zwei Spielen langsam in die Gänge und wird nun alles daransetzen mit einem Heimsieg gegen Gunzwil weiter näher an den Strich heranzurücken. Die Michelsämter ihrerseits wollen natürlich mit einem Auswärtssieg den Abstand nach hinten vergrössern und gleichzeitig Teil des breiten Mittelfelds sein. Entlasst euch dieses Spektakel nicht entgehen. Anpfiff zwischen Sempach und Gunzwil am Samstag, 11. Oktober 2025 um 18.00 Uhr auf dem Seeland in Sempach. Hopp Gonzbu!

Bericht SC Goldau: Weiteres Unentschieden für Goldau

Der FC Gunzwil und der SC Goldau trennen sich nach einem torlosen Spiel mit einem leistungsgerechten Unentschieden.

Nach elf Jahren traf der SC Goldau wieder auf den FC Gunzwil. In der Saison 2014/2015 standen sich die beiden Mannschaften in der 2. Liga interregional gegenüber. In dieser Spielzeit endeten beide Duelle mit einem Unentschieden. Auch dieses Mal gab es bei garstigem Wetter eine Punkteteilung auf dem Sportplatz Linden. Dabei hatten beide Teams Möglichkeiten zum Sieg. Für den SC Goldau ist es im neunten Spiel das fünfte Unentschieden.

Gunzwil mit Lattenschuss und aberkanntem Tor
In der ersten Halbzeit war der FC Gunzwil die bessere Mannschaft. Vor allem erspielte sich die Mannschaft von Trainer Dany Bolliger die besseren Torchancen. So scheiterte Thimo Fleischli in der 29. Minute mit einem Lattenschuss nur knapp am Torerfolg. Kurz vor der Pause zappelte der Ball im Netz der Goldauer. Doch das Tor von Elia Ramundo wurde aufgrund eines Abseits annulliert (40.). Die Tierpärkler konnten mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden sein. Sie hatten einige unnötige Ballverluste und taten sich schwer, gefährliche Torchancen zu erspielen.

Beide Mannschaften mit Möglichkeiten zum Sieg
Nach der Halbzeitpause konnte der SC Goldau einen Gang zulegen und hatte seine beste Phase im Spiel. Noah Bachmann hatte gleich eine gute Möglichkeit. Doch sein Abschluss wurde noch von einem Luzerner Spieler abgelenkt und verfehlte das Tor (47.). Auch Koni Huser erspielte sich über den rechten Flügel einige gefährliche Angriffe. Doch auch seine Torchancen oder Flanken waren nicht erfolgreich. Die Partie wogte hin und her. Oft wurde ein Angriff abgefangen, woraufhin die andere Mannschaft gleich zum schnellen Gegenangriff ansetzte. Der FC Gunzwil hatte in der Schlussphase noch zwei Grosschancen zum Sieg. Torhüter Roman Feer lenkte in der 73. Minute einen Schuss von Imbach mit einer starken Parade über die Latte. Fünf Minuten später müsste eigentlich der Führungstreffer für die Michelsämter fallen. Lopes bediente in der Mitte den freistehenden Furrer, welcher aus kurzer Distanz über das Tor schoss (78.).

Gerechte Punkteteilung
So endete das Duell auf dem Sportplatz Linden torlos. SCG-Trainer Christoph Müller meinte nach Spielende: „Gunzwil hatte die klareren Torchancen, wir hatten mehr Ballbesitz. Schlussendlich ist das Unentschieden gerecht.“ Damit bleibt der SC Goldau mit 14 Punkten im breiten Tabellenmittelfeld.

Telegramm FC Gunzwil – SC Goldau 0:0
Linden – 150 Zuschauende. SR: Mauro Modafferi.
Tore: Fehlanzeige.
Bemerkungen: 28. Thimo Fleischli Lattenschuss. 40. Abseitstor Ramundo. Gunzwil ohne Friedli, Nurmi, Martini, Fankhauser, Koch (alle verletzt), Kramis (B-Junioren), Jurt (2. Mannschaft), Süess, Bhomjan Tamang (beide abwesend).
Gunzwil: Felix; Imbach, Kronenberg, Marco Rogger, Bucher (46. Stocker); Furrer, Nascimento (89. Pervorfi), Ramundo, Schumacher (69. Lopes); Thimo Fleischli (77. Isler), Till Fleischli.
Goldau: Feer; Besard Ademi; Sommaruga, Flipp, Ulrich; Schelbert, Diaz, Konard Huser, Julet Ademi (65. Zeno Huser), Auf der Maur (74. Ulli); Bachmann (81. Sommacal).