Perlen-Buchrain lässt Punkte liegen – Torloses Remis gegen Hochdorf

Kurz vor Spielbeginn auf dem Kunstrasen in Hochdorf (Bild: Erencan Sustam).

In der letzten Partie der englischen Woche konnten die Rontaler gegen die Seetaler keinen Vollerfolg feiern. Nach einer wenig ansehnlichen Partie, in welcher die Perler vor allem in der zweiten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft waren, endete das Spiel torlos 0:0.

Die Partie startete wie schon in der Einleitung erwähnt verhalten. Beide Mannschaften neutralisierten sich zu Beginn und fanden nur schwer in die Partie. Wohl auch eine Rolle spielte der Regen und die rutschige Unterlage, mit der die Rontaler ihre Mühe bekundeten. Die erste nennenswerte Torchance gehörte den Gastgebern. Nach zwölf gespielten Minuten brachte Spielertrainer Krasniqi vom rechten Halbraum eine halbhohe Hereingabe auf Aebischer, der den Ball nicht kontrollieren konnte und die Möglichkeit somit ungenutzt blieb. Die Rontaler Ihrerseits verzeichneten ihren ersten Abschluss in der 19.Minute: Der Weitschuss von Gonçalves verfehlte das Tor jedoch deutlich. Das Spiel blieb auch in der Folge ausgeglichen und war von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt. In der 25. Spielminute kamen die Hochdorfer zur nächsten Möglichkeit. Über rechts kombinierte sich Ideal Mazreku mit einem Doppelpass an die Grundlinie, seine flache Hereingabe fand in der Mitte aber keinen Abnehmer. Die Partie blieb zerfahren, klare Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware.

Erst gegen Ende der ersten Halbzeit kamen die Rontaler besser ins Spiel und konnten sich einige Abschlüsse erarbeiten. Der Versuch von Mirashi nach einer Hereingabe von Funk wurde eine sichere Beute für Hochdorf-Keeper Erolind Mazreku (37.). Kurz darauf verzog auch Ganaj nach Ablage von Mirashi knapp (42.). Mit Beginn der Nachspielzeit hatten die Rontaler die bis dahin beste Chance des Spiels. Nach einer hohen Hereingabe von Funk schlich sich Dario Wiederkehr im Rücken seines Gegenspielers davon und kam aus kurzer Distanz per Kopf zum Abschluss. Seetal-Schlussmann Erolind Mazreku reagierte glänzend und lenkte den Ball über die Latte. Die anschliessende Ecke brachte nichts mehr ein und so ging es mit dem 0:0 in die Halbzeitpause.

Nach dem Pausentee kamen die Rontaler entschlossener aus der Kabine. Man übernahm das Spieldiktat und hatte deutlich mehr Spielanteile als noch im ersten Durchgang. Die erste Torchance nach Wiederbeginn folgte in der 51. Minute. Nach einem Doppelpass von Gonçalves und Dario Wiederkehr legte Ersterer den Ball in die Mitte auf Mirashi, dessen Abschluss in letzter Sekunde noch abgefälscht wurde. Nur wenige Minuten später folgte die nächste Möglichkeit, als der in der zweiten Hälfte auffällige Mitrovic über die rechte Seite durchbrach, seine Hereingabe in die Mitte fand jedoch keinen Abnehmer. Rund um die Spielstundenmarke setzte sich Tomic auf der linken Spielfeldseite stark gegen mehrere Gegenspieler durch. Sein Querpass konnte geklärt werden und landete bei Mitrovic, dessen Abschluss aus der zweiten Reihe allerdings zu zentral blieb, um den Hochdorfer-Schlussmann ernsthaft zu prüfen. Die Hochdorfer kamen im zweiten Durchgang kaum zu gefährlichen Aktionen und waren weitgehend in die eigene Hälfte gedrängt.

Zwischen der 60. und 80. Minute spielten praktisch nur noch die Rontaler, ohne jedoch zwingend zu werden. In der 71. Minute kam Dario Wiederkehr nach einer ungenügend geklärten Flanke zum Abschluss, doch auch dieser Ball fand nicht den Weg ins Tor. Erst in der Schlussphase tauchten die Seetaler nochmals gefährlich vor dem Perler-Tor auf. Der eingewechselte Morina setzte seinen Weitschuss aber am linken Pfosten vorbei (81.). Im direkten Gegenzug folgte ein Eckball für die Rontaler von der rechten Seite. Am zweiten Pfosten kam Gonçalves an den Ball, brachte diesen jedoch nicht aufs Tor. Die letzte nennenswerte Aktion des Spiels gehörte den Rontalern in der 85. Minute. Nach einem Ballverlust der Seetaler in der eigenen Platzhälfte kam der eingewechselte Erni an den Ball, sein Abschluss stellte Erolind Mazreku aber nicht vor grosse Probleme. Kurz darauf beendete der Schiedsrichter die Partie nach rund 94 gespielten Minuten beim Stand von 0:0.

Man muss sich bei den Rontalern an die eigene Nase fassen. Zwar war man in der zweiten Halbzeit klar spielbestimmend, doch fehlte bei den Abschlüssen die nötige Präzision, um den entscheidenden Treffer zu erzielen. Die Seetaler Ihrerseits spielten eine solide erste Halbzeit, verloren danach aber den Zugriff auf die Partie und konzentrierten sich zunehmend auf die Defensive. So blieb es am Ende beim torlosen Unentschieden. Nächste Woche treffen die Rontaler erneut auf einen Gegner aus dem Seetal. Auf dem Weiherhus gastiert man beim FC Eschenbach und will dort wieder drei Punkte einfahren

FC Eschenbach – FC Perlen-Buchrain | Samstag, 11.10.2025, 18:00 Uhr | Sportplatz Weiherhus, Eschenbach

Telegramm FC Hochdorf – FC Perlen-Buchrain 0:0
Sportplatz Arena (Hochdorf). – ca. 100 Zuschauende. – SR: Behim Rustemi (Baar). – Tore: Fehlanzeige. – FC Hochdorf: Erolind Mazreku; Burri, Kocic, Zukaj, Nushi; Ates (88.Tsegay), Ideal Mazreku, Ineichen (65.Oroshi), Ndoy (88.Saman), Aebischer (76.Morina); Krasniqi © (65.Lang). – FC Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Raphael Müller, Dinic, Fecker, Tomic; Ganaj, Mitrovic, Gonçalves, Funk (72.Okonkwo); Dario Wiederekehr ©, Mirashi (65.Erni). – Verwarnungen für Nushi (72.) und Burri (90+2.) (beide wegen Foulspiel).