FCL U19: Niederlage im Cup
Im Achtelfinale des Schweizer Cups gastierte die Luzerner U19 beim FC Zürich.
Von Beginn an entwickelte sich eine umkämpfte Partie, die sich vor allem zwischen den Strafräumen abspielte. Defensiv stand Luzern sehr stabil und kam mit zunehmender Spieldauer dank Balleroberungen und schnellen Gegenstössen immer wieder gefährlich vor das Zürcher Tor.
In der ersten halben Stunde scheiterte Salvador do Amaral gleich dreimal in aussichtsreicher Position. Besser machte es Donis Demi, der einen direkten Freistoss unhaltbar in die Maschen hämmerte. Die Führung für den FC Luzern war hochverdient, aber viel zu knapp. Die Gastgeber konnten einzig durch Standardsituationen Gefahr erzeugen. In der 45. Minute köpfte der FC Zürich einen scharf getretenen Freistoss zum Ausgleich ein. Statt einer klaren Führung für den FCL, stand zur Halbzeit lediglich ein 1:1 auf der Anzeigetafel.
Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel arm an Torchancen. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld. Dem FC Luzern gelang es kaum noch, nach Ballgewinnen in gefährliche Kontersituationen zu kommen. Auch der FCZ blieb, wie schon im ersten Durchgang, fast ausschliesslich durch Standards gefährlich. In der 70. Minute parierte Luzerns Schlussmann Melvin Frei noch stark per Kopfball, zehn Minuten später war er jedoch machtlos, als der FCZ nach einem weiteren Freistoss von der Seite zur Führung traf.
In den letzten zehn Minuten warf der FC Luzern nochmals alles nach vorne, kam jedoch nicht mehr zu zwingenden Torchancen. Somit stand am Ende eine bittere Niederlage, die mit konsequenterem Verteidigen bei Standardsituationen und dem Vermeiden unnötiger Fouls in Strafraumnähe durchaus hätte verhindert werden können.
Telegramm FC Zürich U19 – FC Luzern U19 2:1 (1:1)
04.10.2025 – Heerenschürli, Zürich
Aufstellung FC Luzern: M. Frei – D. Kaufmann (69. R. Durrer), J. Kurmann (82. N. Bossart), C. Graf, M. Gamper, J. Matuanana – E. Mahic, D. Demi, I. Muccia (82. E. Demaku) – S. Do Amaral (69. L. Annen), P. Muff (56. G. Caputo)
Tore: 0:1 D. Demi (31.) 1:1 FC Zürich (45.) 2:1 FC Zürich (80.)
FCL U17: Einzug ins Cup-Viertelfinale
Den Achtelfinalgegner FC Aarau hatte man vor einigen Wochen in der Meisterschaft klar bezwungen. Doch dass der Cup seine eigenen Gesetze schreibt, musste die U17 erfahren – glücklicherweise mit Happy End.
Der FC Luzern startete als Favorit konzentriert und aggressiv im hohen Pressing. Bereits nach acht Minuten musste man jedoch ein Gegentor hinnehmen, das den Spielverlauf zunächst prägte. Ein Befreiungsschlag Aaraus konnte nicht geklärt werden, die Gastgeber nutzten die Gelegenheit entschlossen. Daraufhin begann das grosse Anrennen des FCL. Auf schwierig bespielbarem Platz, bei böigem Wind und gegen einen Gegner, der geschickt den Rhythmus brach, entwickelte sich zwar ein Spiel auf ein Tor, doch klare Chancen blieben aus. Im Gegenteil: Aarau kam sogar zweimal gefährlich zum Konter.
Auch nach der Pause änderte sich das Bild kaum. Erst durch Standardsituationen konnte sich der FC Luzern befreien. Nach einer Stunde köpfte Smajic einen Eckball zum Ausgleich ein, sieben Minuten später verwertete Kele ebenfalls nach einem Eckball zum 2:1.
Mit der Führung im Rücken trat der FCL souveräner auf – bis zur letzten Minute: Mit einem beherzten Schuss aus zwanzig Metern erzielte Aarau den Ausgleich. Doch Luzern reagierte postwendend. In der Nachspielzeit schickte Zeqa Bieri steil, dieser wurde im Strafraum regelwidrig gestoppt. Den fälligen Penalty verwandelte Smajic sicher – der Jubel war riesig. Wie heisst es so schön: Im Cup zählt nur das Weiterkommen.
Telegramm FC Aarau U17 – FC Luzern U17
4.10.2025 – Kunstrasen Gränichen
Aufstellung: Meier N., Zimmermann, Bucher, Röösli, Heinrich, Garcia (71. Bieri), Kele (81. Zeqa), Smajic, Rothenfluh, Bajraj (81. Hürlimann), Gutovic (86. Öztürk).
Tore: 8. 1-0 Aarau 60. 1-1 Smajic 67. 1-2 Kele 90. 2-2 Aarau 93. 2-3 Smajic
FCL U16: Nach intensivem Cupfight im Viertelfinale
Im Achtelfinale des Cups reiste die Luzerner U16 zum FC Basel – eine schwierige Aufgabe, wie zu erwarten war. Da die Basler U17 an diesem Wochenende spielfrei hatte, trafen die Luzerner auf eine physisch und spielerisch starke Basler Mannschaft. Doch im Cup gibt es keine einfachen Gegner: Wer weiterkommen will, muss jede Hürde meistern.
Überraschenderweise gaben die Basler den Luzernern im Spielaufbau viel Raum. Der FC Luzern presste ihrerseits hoch, doch der FCB zeigte stellenweise seine Klasse, indem er sich auch unter Druck sauber befreien konnte. Der FCL hielt mit viel Energie und Einsatz dagegen, wodurch sich ein intensives, taktisch geprägtes Spiel mit wenigen Torchancen entwickelte. Beide Mannschaften gingen kaum Risiko ein und die Luzerner leisteten sich einige unruhige Aktionen im Aufbau. Dennoch stand die Defensive stabil und liess kaum Möglichkeiten zu. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel startete der FC Luzern engagiert, während Rot-Blau noch höher presste. Dadurch ergaben sich für den FCL mehr Räume hinter der Abwehr. Nach einem Ballgewinn auf der Seite setzte sich ein Luzerner Stürmer gegen die robuste Basler Verteidigung durch und legte für seinen Sturmkollegen auf – dieser traf mit dem linken Fuss herrlich ins Lattenkreuz zur 1:0-Führung.
Der FC Basel 1893 öffnete danach das Spiel zunehmend und liess mehr Platz für Konter, den die Luzerner jedoch nicht konsequent nutzten. In der 83. Minute kam es zu einer kuriosen Szene: Der Schiedsrichter entschied, dass der Luzerner Torhüter den Ball länger als acht Sekunden festhielt – die Folge war ein Eckball für Basel. Aus dieser Situation fiel der ärgerliche 1:1-Ausgleich.
Beide Teams wollten das Elfmeterschiessen vermeiden. In der Schlussminute hatte ein eingewechselter Luzerner Stürmer die grosse Chance zum 2:1, zögerte jedoch zu lange. Basel drängte nochmals über die Flügel und brachte ein, zwei gefährliche Flanken in den Strafraum, jedoch ohne Erfolg.
So musste das Spiel im Elfmeterschiessen entschieden werden: Dort behielten die Luzerner die Nerven. Dank einer starken Teamleistung und viel Leidenschaft zogen sie nicht unverdient ins Viertelfinale ein.
Telegramm FC Basel U16 – FC Luzern U16 1:1 (0:0) 4:5 n.E
4. Oktober 2025 – Campus FC Basel, Münchenstein
Aufstellung: Kaufmann, M. Widmer, Gedeon, Mijic, D. Widmer, Züger (C), Tiveron, Shala (70. Schipani), Huber (65. Cokara), Sinani (85. Drmaku), Arslan
Tore: 66. 0:1 Arslan (Sinani), 83. 1:1 FC Basel
Elfmeterschiessen: 2:1 FCB, 2:2 Arslan, 3:2 FCB, 3:2 Züger, 3:2 FCB, 3:3 Gedeon, 4:3 FCB, 4:4 Mijic, 4:4 FCB, 4:5 Cokara.