Offensiv-Feuerwerk: Dagmersellen fegt Zell nach frühem Rückstand vom Platz

Dagmersellen feiert den klaren Heimsieg gegen Zell (Bild: FC Dagmersellen).

Nach der bitteren Derby-Pleite in Reiden zeigte der FC Dagmersellen die richtige Antwort. Gegen das formstarke Zell liess die Diethelm/Roth-Elf auf der Chrüzmatt nichts anbrennen und drehte einen frühen Rückstand in einen überzeugenden 5:2-Heimsieg. Mit Moral und viel Spielfreude bewies der FCD, dass mit ihm weiterhin zu rechnen ist. Besonders in der ersten Halbzeit zeigten die Wiggertaler Offensivfussball vom Feinsten – und fanden dank einer tollen Teamleistung zurück auf die Erfolgsspur.

Bei schönem Herbstwetter empfing der FC Dagmersellen den Tabellennachbarn Zell – ein Duell mit viel Bedeutung im Kampf um den Anschluss an die oberen Tabellenränge. Doch der Start verlief alles andere als ideal. Bereits in der 5. Minute ging Zell nach einem Eckball in Führung: Eine Hackenverlängerung landete bei Marco Roos, der nur noch einschieben musste – ein klassischer Kaltstart für die Gastgeber.

Die Reaktion folgte prompt. In der 12. Minute zirkelte Luca Roth einen Eckball direkt ins Tor – ein Traumtreffer zum 1:1. Nur vier Minuten später setzte Silas Fivian noch einen drauf: Sein Freistoss aus rund 20 Metern zappelte herrlich im Lattenkreuz – 2:1 für den FCD. Damit drehte das Heimteam die Partie innert kürzester Zeit – und das gleich mit zwei sehenswerten Standardsituationen. Dagmersellen war nun deutlich spielbestimmend, agierte aus einer kompakten Defensive mit viel Tempo und Zielstrebigkeit. Zell kam nur sporadisch zu Abschlüssen, die jedoch keine wirkliche Gefahr für das Heimteam darstellten.

In der 22. Minute verhinderte Zells Keeper Stalder gleich zweimal Schlimmeres – erst parierte er gegen Pascal Schwizer, dann lenkte er einen schönen Schlenzer von Livio Scheidegger um den Pfosten. Der FCD blieb dran, Fivian hatte nach einer schönen Kombination über Scheidegger und Raphael Taudien das nächste Tor auf dem Fuss. In der 40. Minute vergab Taudien dann aus kurzer Distanz eine weitere grosse Chance zum 3:1 – der Ball segelte über das Tor. Doch nur zwei Minuten später machte es Livio Scheidegger besser. Nach einem weiten Ball von Verteidiger Raphael Bühler verlängerte Schwizer per Kopf, Scheidegger setzte sich gegen zwei Verteidiger durch und traf per Innenpfosten überlegt zum 3:1. Mit dieser verdienten Führung ging es in die Pause – eine starke Vorstellung des FCD nach frühem Rückstand. Eine solche Reaktion spricht für die Moral und den Charakter der Mannschaft.

Nach Wiederbeginn blieb Dagmersellen am Drücker. Zunächst scheiterte Schwizer noch an Stalder, doch kurz darauf traf er nach feinem Querpass von Fivian mit einem herrlichen Schuss ins hohe Eck zum 4:1. Nur fünf Minuten später zog Andrin Fischer auf und davon und erhöhte nach einem Konter eiskalt auf 5:1 – die Vorentscheidung.

Zell konnte offensiv kaum noch Akzente setzen. In der Schlussphase rannten die Gäste zwar vermehrt an, doch es fehlte an der nötigen Präzision im letzten Drittel. Einzig Torhüter Accola musste in der 78. Minute gegen Yonas eingreifen und blieb der sichere Rückhalt. Zehn Minuten vor Spielschluss traf Reber noch zum 5:2-Endstand, was jedoch nur noch Resultatkosmetik war. Kurz darauf pfiff der souverän leitende Schiedsrichter Rentsch die Partie ab.

Die Wiggertaler präsentierten sich als kompakte Einheit, spielstark nach vorne und gefestigt in der Abwehr. Nach dem frühen Rückstand bewahrte die Mannschaft Moral, spielte befreit auf und überzeugte mit sehenswerten Treffern. Mit diesem klaren Heimsieg hält Dagmersellen Anschluss an die vorderen Plätze. Nächsten Samstag gastiert der FCD beim noch ungeschlagenen Tabellenführer Sursee (19 Uhr, Schlottermilch) und kann mit der gezeigten Leistung selbstbewusst antreten.

Telegramm FC Dagmersellen – FC Zell 5:2 (3:1)
Chrüzmatt – 150 Zuschauer. – SR: Samuel Rentsch – Tore: 5. Roos 0:1, 12. Roth 1:1, 16. Fivian 2:1, 42. Scheidegger 3:1, 63. Schwizer 4:1, 69. Fischer 5:1, 83. Reber 5:2 – Dagmersellen: Gianluca Accola, Roth, Bühler, Flavio Accola, Rölli, Tschopp, Taudien, Scheidegger, Fivian, Fischer, Schwizer (Blum, Blickisdorf, Goller, Stäuble, Kerlein, Sampaio). – Zell: Stalder, Fabio Bucher, Flavio Peter I, Kurmann, Gavioli Junior, Yonas, Häfliger, Lorin Bättig, Roderic Bucher, Flavio Peter II, Roos (Moris Bättig, Reber, Rölli, Moura, Limacher).