Brunnen sicherte sich gegen den Tabellenletzten aus Hochdorf nur einen Punkt

Brunnen mit Benjamin Imhof (am Ball) bekundete gegen Hochdorf (James Aebischer) unerwartete Mühe (Bild: Thomas Bucheli).

Gegen den Tabellenletzten aus Hochdorf konnte sich die Kazic-Elf nur einen Punkt gutschreiben lassen.

Am Samstagnachmittag – das Spiel wurde wegen des Oktoberfests bereits um 16 Uhr angepfiffen – standen sich auf dem Schoeller-Meyer-Fussballplatz der Tabellenleader FC Brunnen und der letztplatzierte FC Hochdorf gegenüber. Kaum hatte das Spiel begonnen, führten die Gäste aus dem Kanton Luzern bereits mit 0:1. In der dritten Spielminute setzte Ideal Mazreku zu einem platzierten Weitschuss aus rund zwanzig Metern an. Das Leder konnte der Brunner Schlussmann Libert Beka, welcher den gesperrten Stammgoalie Samuel Eichhorn ersetzte, nicht mehr parieren. So führten die Gäste sehr früh in der Partie. Zwar kamen die Gastgeber durch Benjamin Imhof und Karel Hasil kurze Zeit später zu guten Abschlusschancen, doch beide konnten nicht verwerten.

Verdienten Ausgleich erzielt
Auch in der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich die rot-blauen Kicker des FC Brunnen mit viel Vorwärtsdrang weitere Torchancen, doch mehrheitlich bekundeten sie Mühe sich gegen die tiefstehende Abwehr positiv in Szene zu setzen. So scheiterte beispielsweise Dominik Schelbert nach einer Stunde allein vor dem Gästehüter. Erst nach 77 Minuten profitierte die Kazic-Elf von einem Hochdorfer Abwehrfehler, welchen Dino Dizdarevic gekonnt zum mittlerweile mehr als verdienten 1:1-Ausgleich ausnutzen konnte. Danach erspielte sich sowohl Hochdorf durch den eingewechselten Enrik Oroshi als auch Brunnen durch Dino Dizdarevic und Medrian Toski noch gute Chancen, doch am Ende blieb es beim 1:1-Unentschieden.

Nicht bei der Sache gewesen
«Zu Beginn waren wir mit dem Kopf nicht hundertprozentig bei der Sache.» Sie hätten besser eingestellt und von Beginn weg wacher sein müssen. «Bis am Schluss konnten wir noch den Ausgleich erzielen, es wäre aber mehr möglich gewesen», wusste der Brunner Aussenverteidiger Luka Popovic. «Unser Gegner hatte eindeutig mehr Ballbesitz, doch wir liessen nach unserem frühen Führungstor bis auf den Ausgleichstreffer hinten praktisch nichts zu.» Sie würden den gewonnen Punkt gerne mit nach Hause nehmen, denn jeder Zähler sei für sie wichtig, erklärte der Luzerner Mittelfeldspieler Ideal Mazreku. Trotz diesem Remis gegen das Schlusslicht führt der FC Brunnen die 2. Liga-Tabelle weiterhin mit einem Punkt Vorsprung an.

Telegramm FC Brunnen – FC Hochdorf 1:1 (0:1)
Schoeller-Meyer-Fussballplatz. – 210 Zuschauer. – SR Ristic. – Tore: 3. Ideal Mazreku 0:1. 77. Dizdarevic 1:1.
Brunnen: Beka; Popovic, Hasil, Schwendt, Kqira; Schelbert, Stephan, Abaidia, Imhof (57. Toski); Baban, Dizdarevic.
Hochdorf: Erolind Mazreku; Kocic (91. Morina), Nushi, Burri, Zukaj; Ates, Aebischer (82. Glauser), Bokanga, Ideal Mazreku, Ineichen (86. Lang); Krasniqi (70. Oroshi).
Bemerkungen: Brunnen ohne Eichhorn (gesperrt), Truttmann und Özyürek (beide verletzt). Verwarnungen: 82. Erolind Mazreku, 82. Zukaj.