Nach einem über weite Strecken ungenügenden Auftritt lässt der Tabellenführer der Gruppe 5 erstmals Punkte liegen. Das Heimteam aus Ruswil präsentierte sich über die gesamte Spieldauer als wesentlich siegeswilliger und gewann letztlich verdient mit 2:0.





Escholzmatt-Marbach findet kaum ins Spiel
Nach gefühlt zehn gespielten Sekunden hatte der Favorit bereits die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Nach einer schönen Seitenverlagerung war es Dario Doppmann, der den Ball scharf zur Mitte brachte, wo Dorenton Berishan nur knapp verpasste. In der Folge stellten die Gäste ihre Offensivbemühungen jedoch beinahe komplett ein, der FC Ruswil riss das Spiel mehr und mehr an sich und war die gefährlichere Mannschaft. Das Heimteam gewann vermehrt die Zweikämpfe und kombinierte sich immer wieder gefällig vor das Tor, einzig im Abschluss fehlte die letzte Präzision. Unter anderem auch dank einem grossartigen Reflex von Torhüter Ian Glanzmann waren die Escholzmatter bisher noch nicht in Rückstand geraten. Nur wenige Minuten später war aber auch er machtlos, als Simon Hofstetter mit einem schönen Distanzschuss die verdiente Führung für seine Farben erzielte. Von den Gästen kam nach wie vor zu wenig, einzig Dorenton Berisha mühte sich in der Offensive ab, blieb aber oft glücklos oder erhielt zu wenig Unterstützung. So ging es mit einem knappen, aber verdienten 1:0 in die Halbzeitpause.
Druckphase der Gäste bleibt unbelohnt
Der FC Escholzmatt-Marbach nutzte den Unterbruch für mehrere Wechsel und war nun sichtlich um den Anschlusstreffer bemüht. Es dauerte jedoch nicht lange, bis der nächste Rückschlag folgte. Nach einem leichtfertigen Ballverlust in der letzten Reihe brauchte Jens Bucher nur noch für Sven Helfenstein aufzulegen, der mit einem sehenswerten Schlenzer von ausserhalb des Strafraums auf 2:0 erhöhen konnte. Die Moral schien bei den Gästen zwar noch nicht gebrochen, auf dem schwer bespielbaren Rasen liess sich jedoch kaum ein gepflegtes Fussballspiel aufziehen, wodurch häufig auf den langen Ball zurückgegriffen werden musste. Auch mit diesem Mittel gelang es den Escholzmattern aber nicht, für ernsthafte Gefahr zu sorgen. Der FC Ruswil schien an diesem Donnerstagabend optimal auf das Spiel eingestellt und ging nach 90 Minuten als verdienter Sieger vom Platz. Der FC Escholzmatt-Marbach hingegen liess mit dieser Niederlage das erste Mal Punkte liegen, rangiert aber nach wie vor auf dem ersten Tabellenplatz.
Vorschau
Nach der ersten Niederlage in der laufenden Meisterschaft wartet auf den FC Escholzmatt-Marbach der nächste Härtetest. Auf den Tabellenführer wartet mit dem FC Wolhusen der erste Verfolger, der sich aktuell mit einem Punkt weniger auf dem zweiten Platz befindet. Beide Teams werden an das Leistungsmaximum gehen müssen, um den Platz an der Spitze behaupten oder erobern zu wollen. Es darf also eine umkämpfte Partie auf dem Sportplatz Ebnet erwartet werden. Der Anpfiff erfolgt am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, um 20:00 Uhr. Der FC Escholzmatt-Marbach freut sich über jede Unterstützung!
FC Escholzmatt-Marbach – FC Wolhusen (Herren 4. Liga Meisterschaft), Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20:00 Uhr, Sportplatz Ebnet, Escholzmatt
Telegramm 4. Liga FC Ruswil- FC Escholzmatt-Marbach 2:0 (1:0)
Spielort: Schützenberg, Ruswil – Zuschauer: 50 – Tore: 32. Ruswil 1:0, 51. FC Ruswil 2:0,
Ruswil, Startaufstellung: Kevin Seeholzer, Raphael Heini, Amon Buchmann, Joel Bachmann, Simon Hofstetter, Jan Primus, Lasse Buchmann, Yannick Limacher, Jonas Emmenegger, Julien Krähenbühl, Sven Helfenstein
Einwechselspieler: Fabian Schwegler, Pascal Grüter, Michael Hirzel, Marco Fellmann, Jens Bucher.
Escholzmatt-Marbach, Startaufstellung: Ian Glanzmann, Jason Schöpfer, Manuel Muri, Maran Mohanarangan, Dario Doppmann, Stefan Wüthrich, Jonas Thalmann, Thomas Niederberger, Joshua Schmidiger, Ashti Amir, Dorenton Berisha
Einwechselspieler: Benedikt Schäfer, Marc Schmid, Enis Morina, Marvin Greil, David Dogdu, Dario Brun, Florian Muri.