Dank einer starken ersten Halbzeit schlägt der HSV den FC Altbüron-Grossdietwil zu-hause mit 4:1 und bleibt auch nach acht Spielen ohne Niederlage.
Am Sonntagnachmittag empfing der Hildisrieder SV den FC Altbüron-Grossdietwil zum ach-ten Meisterschaftsspiel der laufenden Saison. Trotz der etwas ungewohnten Anspielzeit (Sonntag, 16:30 Uhr) fanden bei angenehm herbstlichen Bedingungen zahlreiche Zuschauer den Weg ins Bogenhüsli. Gegen den 3. Liga-Absteiger wollte der HSV beweisen, dass man zurecht an der Tabellenspitze steht.
Die Hildisrieder erwischten einen optimalen Start. Nachdem bereits in der zweiten Minute eine absolut hochkarätige Chance auf einen Traumstart liegen gelassen wurde, sorgte Adrian In-eichen nach nur sieben Minuten mit einem überlegten Abschluss in die untere Ecke zur frü-hen 1:0-Führung und damit für den erwähnten Traumstart. Der HSV war in der Startphase die spielbestimmende Mannschaft, was auch vorerst so blieb. Dennoch kamen die Gäste in der 20. Minute nach einem Eckball etwas überraschend zum Ausgleich: Ein Spieler verlängerte am ersten Pfosten, und am zweiten Pfosten stand Trgo frei und musste nur noch zum 1:1 einschieben. Der HSV liess sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen: Die Hildisrieder re-agierten souverän und behielten weiterhin die Kontrolle über das Spiel. Tatsächlich kam man in den nächsten Minuten mit schnell ausgetragenen Angriffen über die Flügelspieler einige Male gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 27. Minute verwandelte Krieger dann eine von rechts hereinkommende Flanke zum 2:1 und brachte den HSV somit erneut in Führung. Wie-derum nur sechs Minuten später erhöhte Simon Fleischli nach einem Eckball per Kopf auf 3:1. Die Hildisrieder hatten nun so richtig Fahrt aufgenommen, dem Heimteam schien alles zu gelingen, während die Gäste kaum wussten, wie ihnen geschah. Gefühlt mit dem Pausenpfiff traf Krieger nach einem Hildisrieder Konter aus spitzem Winkel zum zweiten Mal und sorgte damit für die 4:1-Pausenführung.
Nach der wohl besten ersten Halbzeit, die man in der gesamten Saison gezeigt hatte, schal-tete der HSV in Halbzeit zwei dann aber doch zurück und agierte viel mehr im Verwaltungs-modus. Die Gastgeber konzentrierten sich darauf, defensiv kompakt zu stehen und das Re-sultat zu sichern. Die eigenen Offensivbemühungen stellte man zum grössten Teil ein, be-schränkte sich auf vereinzelte Konterangriffe, weswegen dann auch die klaren Torchancen auf Seiten des HSV ausblieben. Erwartungsgemäss taten die Gäste nun mehr fürs Spiel und übernahmen die Spielkontrolle. Trotz des vielen Ballbesitzes gelang es Algro jedoch viel zu selten, die HSV-Defensive ernsthaft in Verlegenheit zu bringen und gefährliche Abschlüsse zu kreieren. Am gefährlichsten wurde es noch bei Standards, doch es kam nie wirklich das Gefühl auf, dass für die Gäste noch etwas zu holen sei. Hoch anzurechnen ist dem FC Altbü-ron-Grossdietwil aber, dass er seine Offensivbemühungen dann auch bis zum Schlusspfiff fortsetzte, weswegen es auf Seiten des Heimteams eine konzentrierte Leistung über die ge-samte Spieldauer benötigte, um den Heimerfolg in trockene Tücher zu bringen.
Mit diesem verdienten Erfolg baut der Hildisrieder SV seine Tabellenführung weiter aus und steht nach acht Spielen mit sieben Siegen und 22 Punkten an der Tabellenspitze. Bereits jetzt schon klar ist, dass der HSV als Tabellenführer überwintern wird, der Vorsprung auf den Zweitplatzierten FC Horw beträgt fünf Punkte. Das Ziel für den HSV muss es jetzt aber sein, die Ungeschlagenheit auch im letzten Vorrundenspiel zu wahren und im besten Fall drei wei-tere Punkte einfahren zu können. Die Aufgabe im letzten Spiel wird nicht unbedingt einfach: Am kommenden Samstag, 25. Oktober, trifft man auswärts auf den FC Triengen. Anpfiff ist um 17:00 Uhr. Die Mannschaft freut sich wie immer auf zahlreiche Unterstützung – Hopp Höudi!
Telegramm 4. Liga Hildisrieder SV – FC Altbüron-Grossdietwil 4:1 (4:1)
Raiffeisen-Arena Bogenhüsli – 100 Zuschauer
Hildisrieder SV: Zumstein; Schmid, Bachmann, M. Estermann, J. Estermann; Pfister, Fleischli, M. Wicki, M. Hüsler, J. Krieger; A. Ineichen (Stadler, Wiederkehr, Boothe, Barmett-ler, D. Hüsler).
FC Altbüron-Grossdietwil: Tarashaj; P. Schulthess, Affentranger, R. Schulthess, R. Blum; A-lusi, Corti, Vogel, Trgo, Koller; Gashi (Hofer, Imbach, N. Vogel, Grüter, Neziri).
Tore: 7. A. Ineichen 1:0, 20. Trgo 1:1, 27. J. Krieger 2:1, 33. Fleischli 3:1, 45. J. Krieger 4:1.