Küssnachterinnen feiern vierten Heimsieg

Die Küssnachterinnen jubeln nach dem Heimsieg (Bild: FC Küssnacht).

Der FC Küssnacht Frauen bleibt in der Nationalliga B auf Erfolgskurs: Am 10. Spieltag setzten sich die FCK-Frauen zuhause gegen den FC Oerlikon/Polizei ZH mit 2:1 (0:0) durch und feierten damit bereits den vierten Heimsieg der Saison.

Die Zürcherinnen hatten auf diese Saison hin einen kleinen Umbruch hinter sich. Zahlreiche neue Spielerinnen stiessen zum Team. „Es wäre naiv von uns, Oerlikon zu unterschätzen“, meinte FCK-Trainerin Angela Käslin vor dem Spiel. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen die nächsten drei Punkte holen.“ Im Vergleich zur Vorwoche nahm Oerlikon drei Änderungen in der Startformation vor, Küssnacht deren zwei – Sophie Rolinger und Tabea Donauer rückten in die Anfangself.

Viele Chancen, aber keine Tore
Die Gastgeberinnen starteten engagiert in die Partie und machten von Beginn an Druck. Schon in der 5. Minute kam man zu einer ersten Freistossgelegenheit und einer ersten Grosschance. Küssnacht machte viel Druck – liess aber im Abschluss die nötige Präzision vermissen. Die Versuche von Claudia Lourenco (11.) und Sophie Rolinger (18.) verfehlten das Tor nur knapp. In der 20. Minute schien Captain Vivienne Steiner per Kopf das 1:0 erzielt zu haben – der Treffer wurde jedoch nach einer Misskommunikation zwischen den Schiedsrichtern aberkannt. In der Folge kamen die Gäste dann etwas besser in die Partie und gestalteten das Spiel knapp 20 Minuten lang ausgeglichen. Kurz vor der Pause sorgte ein weiterer Eckball für Gefahr vor dem Zürcher Tor, doch der FCK blieb auch diesmal ohne zählbaren Erfolg. So ging es trotz deutlichem Chancenplus torlos in die Halbzeitpause.

Überzeugende zweite Halbzeit
Gleich nach Wiederanpfiff wurden die Küssnachterinnen für ihren Einsatz belohnt. Nach einem Eckball von Mara Studer köpfte Rolinger den Ball unhaltbar in den Winkel – das verdiente 1:0 (50.). Das Heimteam bekam durch den Führungstreffer Rückenwind, die Zürcherinnen mussten dagegenhalten. Beflügelt vom Führungstreffer spielte Küssnacht weiter nach vorne und erhöhte in der 67. Minute auf 2:0: Gina Schilliger traf nach schönem Zuspiel eiskalt ins Netz. Man konnte meinen, das Spiel würde nur eine Richtung kennen, da kam der Ball ein seltenes Mal in den Küssnachter Strafraum. Als die Partie scheinbar entschieden war, gelang den Zürcherinnen doch noch der Anschlusstreffer. Nach einer unglücklichen Klärungsaktion im Strafraum verkürzte Maylis Hurni in der 72. Minute auf 2:1. Oerlikon schöpfte nochmals Hoffnung und warf in der Schlussphase alles nach vorne. Küssnacht verteidigte jedoch konzentriert und setzte mit schnellen Gegenstössen immer wieder Nadelstiche. Nach intensiven Schlussminuten blieb es beim knappen, aber verdienten 2:1-Heimsieg für den FCK.

Letztes Spiel der Hinrunde
Zum Abschluss der Vorrunde gastieren die FCK-Frauen am Sonntag, 2. November, um 12.00 Uhr beim FC Winterthur. Mit dem Schwung aus dem jüngsten Erfolg will der FCK auch auswärts punkten.

Telegramm FC Küssnacht – FC Oerlikon/Polizei ZH 2:1 (0:0)
Samstag, 25.10.2025, 20:00 Uhr, Luterbach – 60 Zuschauer.
Tore: 50. Rolinger 1:0, 67. Schilliger 2:0, 72. Hurni (2:1).
FC Küssnacht: Mil; Hongler, Steiner, Troxler, Rolinger, Lourenco, Scherrer, Donauer (46. Mazza), Suma (71. Ganic), Schilliger, Studer (90. Ulrich)
FC Oerlikon/Polizei ZH: Zuberbühler, Milone (84. Egli), Zwimpfer, Rochaix, Zumbühl (84. Specht), S. Arpagaus, Akyol, Pérez (71. Benslama), Erkol (57. Staub), F. Arpagaus, Hurni.