Beim letzten Spiel der Hinrunde setzte Rothenburg II erneut ein starkes Ausrufezeichen und siegte gegen Emmenbrücke III diskussionslos mit 6:1.
Der Herbst machte sich die vergangenen Tage auf verschiedenen Ebenen deutlich bemerkbar. Nebst sinkenden Temperaturen, war auch in der Zentralschweiz mancher Rasenplatz nicht mehr in einem durchwegs satten Grün anzutreffen. Auch die Chärnsmatt zwar inzwischen gezeichnet von einem intensiven Jahr 2025. Für Rothenburg ging es darum den Anschluss an das Spitzenduo Zug94 und den SCOG nicht zu verlieren, weshalb unbedingt ein Sieg gegen Emmenbrücke resultieren musste. Rothenburg befindet sich seit Wochen in einer absolut bestechenden Form. Die junge Mannschaft begeistert mit viel Laufbereitschaft, Teamgeist, Leidenschaft und einem attraktiven Fussball. Die Startphase bot dann auch gleich einiges an Spektakel. Das Heimteam hätte bereits nach wenigen Sekunden ein erstes Mal jubeln können, doch die gute Abschlussmöglichkeit verpuffte im Nirgendwo. Die in gelb-schwarz angetretenen Gäste versteckten sich keineswegs. Jedoch trat Rothenburg sehr dominant auf.
Nach 5 Minuten scorte Schmid ein erstes Mal. Unwiderstehlich sein Antritt. Zwischenzeitlich kam Emmenbrücke zu einem gefährlichen Freistoss. Viel hätte nicht gefehlt und der Ball wäre im Tor gelandet. Nur drei Minuten später verwertete Schmid ein perfektes Zuspiel zum 2:0, eher er dann nach 15 Minuten mit dem 3:0 einen lupenreinen Hattrick erzielte. Gisler reihte sich 80 Sekunden später ebenfalls in die Torschützenliste ein. Bis zu diesem Zeitpunkt spielte Rothenburg den Gegner mit schnellem Kombinationsspiel und wenigen Ballkontakten regelrecht schwindlig. Es war eine wahre Freude dem Team beim Fussball spielen zuzusehen. Weitere Chancen folgten. Torhüter Hermann konnte sich nach einer halben Stunde auszeichnen, als er souverän einen Schuss parierte. Zwischendurch blitzen die Fähigkeiten der Emmenbrücker auf, die einige technisch gute Fussballer in Ihren Reihen haben, doch die FCR Abwehr mit den beiden IV’s Durand und Achermann blieb sehr aufmerksam. Ab der 38. Minute verlor die Partie aufgrund einiger Unterbrüche an Fahrt. Mit einer 4:0 Führung ging es in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit erfolgten gleich vier Wechsel seitens der Rothenburger. Irgendwie verloren die Gastgeber etwas den Fokus und liessen den Gegner nun deutlich mehr im Mittelfeld passieren. Emmenbrücke erarbeitete sich mehrere Chancen. Torhüter Hermann musste inzwischen einige Male eingreifen, um gefährliche Situation zu entschärfen. In der 55. Minute schloss Dodai einen schönen Angriff über die Seiten mit dem 4:1 ab. Die Gäste wollten mehr, wirkten jedoch oftmals zu eigensinnig in der Vorwärtsbewegung. Mit seinem vierten persönlichen Treffer brachte Schmid seine Farben gar mit 5:1 in Führung, ehe Captain Hänsli nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum den Ball zum 6:1 über die Linie stocherte.
Der Sieg geht in dieser Höhe vollends in Ordnung, wobei sich Rothenburg ankreiden muss zwischen der 50. und 70. Minute nicht mehr ganz konzentriert zu Werke gegangen zu sein. Nach einem sehr holprigen Start in die Saison mit zwei Remis hintereinander, kam Rothenburg immer besser in Fahrt. Trotz der hohen Siege aus den letzten Wochen tut die Mannschaft gut daran weiter hart zu arbeiten, denn es gibt noch viele Dinge, die nicht optimal laufen und weiter verbessert werden müssen. Allerdings stimmt die positive und gute Entwicklung seit 1 ½ Jahren sehr zuversichtlich. Rothenburg beendet die Hinrunde auf Platz 3, lediglich einen Punkt hinter einem Tabellenplatz, der im Sommer 2026 zur Aufstiegsrunde der 3. Liga berechtigt. Rothenburg wünscht allen Teams eine erholsame Winterpause.
Telegramm 4. Liga FC Rothenburg II – FC Emmenbrücke III 6:1 (4:0)
Chärsnmatt – 50 Zuschauende
Tore: 5. Schmid 1:0, 8. Schmid 2:0, 15. Schmid 3:0, 17. Gisler 4:0, 55, Dodaj 4:1, 81. Schmid 5:1, 89. Hänsli 6:1
Verwarnungen: gelbe Karten gegen Dahinden und Duraku (FCR II) sowie seitens FCE III je eine gelbe Karte für Orizabak, Gashi und Leka.
FC Rothenburg II: Hermann; Duraku, Durand, Achermann, Ramos, Dahinden, Imfeld, Reinert, Gisler, Hänsli, Schmid (Zihlmann, Albisser, Fink, Zurkirchen, Contreras)
FC Emmenbrücke III: Geber; Lama, Shehu, Orizabak, M. Gashi, B. Gashi, Dodaj, Shala, A. Shala, Leka, Shillova (Zairi, Caeiro, Marniku).






























