FC Sursee – FC Locarno 1:1
Die Begegnung zwischen dem FC Sursee und dem FC Locarno war in den letzten Jahren immer wieder Schauplatz von packenden Fussballspielen. Beim letzten Aufeinandertreffen im vergangenen März behauptete sich Sursee auswärts in Locarno mit einer Topleistung! Auch in dieser Saison war Sursee gewillt, zu Hause im direkten Verfolgerduell als Sieger hervorzugehen.
Torlos zur Pause: Sursee kontrolliert das Spiel
Für die Hausherren ist es das dritte Spiel in Folge gegen einen Tessiner Gegner. Erfreulicherweise erzielten die formstarken Surseer das Punktemaximum. Standardsituationen, lautstarke Fans beider Seiten und vor allem Unmengen an (über)harten Zweikämpfen – so könnte man die erste Halbzeit zusammenfassen. Sursee hatte mehr Einfluss auf das Spiel, wahrscheinlich auch mehr Ballbesitz. Das Defensivverhalten sowie die Leidenschaft stimmten zu 100 Prozent. Die Offensivbemühungen des FC Locarno blieben, zum Glück aus Surseer Perspektive, unbedenklich. Somit ging es mit einem torlosen Spielstand in die Pause.
Elfmeter und Ausgleich: Packende zweite Halbzeit
Sursee kam unverändert aus der Kabine, Locarno hingegen wechselte den wohl bekanntesten Spieler auf dem Feld, Matteo Tosetti, nach nur 45 Minuten aus. Torraumszenen blieben auch unmittelbar nach der Pause Mangelware. Beiden Mannschaften gelang nichts Zählbares, der Schiedsrichter dagegen blieb seiner Linie weiter treu und verteilte fleissig gelbe Karten. Nach zirka 75 Minuten scheiterte Sursees Cikaqi nach einem wuchtigen Abschlussversuch. Kurz darauf bekam der FC Sursee überraschend einen Elfmeter zugesprochen, ein Halten nach einem Eckball war der Auslöser. Penaltyschütze Ndue Daka liess den Torwart in die falsche Ecke springen und jubelte ausgelassen. Die Freude war bei der ganzen Mannschaft spürbar. Keine 120 Sekunden danach zappelte auch das Netz hinter Max Burri. Nach einer anfänglichen Blockabwehr brachte Locarno den Ball nochmals zur Mitte, wo Faye allein stand und einnickte. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Sursee noch zwei gute Freistossmöglichkeiten zu verbuchen, diese blieben leider ungenutzt. 1:1 Unentschieden.
Kartenflut und Ausblick auf die kommenden Herausforderungen
14 war wohl die Zahl des Abends. Ganze 14 Mal zückte der Schiedsrichter Gelb. Einmal gar Rot, die Entscheidung wurde dann allerdings nach Rücksprache mit dem Assistenten rückgängig gemacht. Aufgrund der kurz anhaltenden Führung ärgert man sich logischerweise ein wenig, darf aber dennoch zufrieden sein mit dem Punkt, da man am Schluss beinahe noch einen Siegestreffer kassierte. Am kommenden Samstag kämpft die Mannschaft um die letzten drei Punkte in der Meisterschaft und hofft, die 25-Punkte-Marke zu knacken. Dies ist allerdings noch nicht der Saisonabschluss, denn am 15. November um 16:30 Uhr spielt die Mannschaft um die 3. Qualifikationsrunde für den Schweizer Cup! Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie die erste Mannschaft, wobei Ihnen der Eintritt erspart bleibt.
































