FC Küssnacht: Fehlstart kostet in Winterthur den Erfolg

Die Küssnachterinnen verlieren beim FC Winterthur (Bild: Angela Käslin).

Die Frauen des FC Küssnacht mussten beim FC Winterthur eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Nach einer verhaltenen ersten Halbzeit fand das Team aus der Innerschweiz zwar besser ins Spiel, konnte die Hypothek aus der Startphase aber nicht mehr wettmachen. Trotz der Enttäuschung bleibt die Mannschaft im oberen Tabellenbereich gut positioniert.

Fehlstart und fehlende Präzision
Die Küssnachterinnen fanden für einmal nicht gut in die Partie. Zum einen lag das am aggressiven und spielfreudigen Auftritt der Winterthurerinnen, zum anderen an den eigenen Ungenauigkeiten im Spielaufbau. Im Ballbesitz agierte der FCK oft zu unpräzise und tat sich schwer, gefährliche Aktionen zu kreieren. Bereits in der 4. Minute nutzte Winterthur einen Eckball zur frühen Führung durch Toper. Das Heimteam blieb spielbestimmend und erhöhte in der 21. Minute durch Van Niekerk auf 2:0. Küssnacht kam kurz vor der Pause zur besten Möglichkeit, als Mazza aus aussichtsreicher Position vor dem Tor zum Ball kam – ihr Schuss fand jedoch den Weg ins Tor nicht. So ging es mit einem verdienten 2:0 für Winterthur in die Kabine.

Aufbäumen ohne Ertrag
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich der Gast aus der Innerschweiz deutlich verbessert. Die FCK-Frauen suchten nun konsequenter den Weg nach vorne und kamen dem Winterthurer Tor mehrfach gefährlich nahe. Doch im letzten Drittel fehlte oft die nötige Präzision – mal beim ersten Kontakt, mal beim finalen Pass. Winterthur verstand es zudem, viele Vorstösse frühzeitig zu unterbinden. Das Spiel gestaltete sich über weite Strecken ausgeglichen, ehe der FCW in der 61. Minute ein seltenes Mal über die Seite kam und flanken konnte. Das darauffolgende unglückliche Eigentor von Troxler sorgte für den 3:0-Schlussstand. In der Folge neutralisierten sich beide Teams weitgehend, ohne dass noch zwingende Chancen entstanden. Auch wenn die erste Halbzeit ungenügend war, so ist es am Ende eine ärgerliche Niederlage. Die Mannschaft bewies Moral und kämpfte bis zum Schluss, konnte den Rückstand aber nicht mehr korrigieren. Zuversichtlich stimmt jedoch die Tatsache, dass man weiterhin vorne mit dabeibleibt und jeder Kontrahent ans absolute Limit gehen muss, um gegen das Küssnachter Team zu punkten.

Heimspiel gegen Schlieren als Chance zur Wiedergutmachung
Am kommenden Samstag, 8. November (16:00 Uhr, Luterbach), startet der FC Küssnacht in die Rückrunde und empfängt dabei den FC Schlieren. Nach der Niederlage in Winterthur will das Team von Trainerduo Käslin und Neugel zurück in die Erfolgsspur finden und den siebten Saisonsieg im zwölften Spiel einfahren.

Telegramm FC Winterthur – FC Küssnacht 3:0 (2:0)
Sonntag, 2.11.2025, 12:00 Uhr, Schützenwiese (Kunstrasen), 135 Zuschauer
Tore: 4. Toper 1:0. 21. Van Niekerk 2:0. 61. Troxler (Eigentor) 3:0.
FC Winterthur: Furrer; Huber, Von Allmen, Meyer, Malacarne, Enz, Toper (72. Beer), Caviezel (85. Fernandez), Sigrist (85. Sallauka), Lampart (72. Sol Bufalini), Van Niekerk (72. La Bella)
FC Küssnacht: Zimmermann; Hongler (79. Suma), Steiner, Troxler, Rolinger, Pirker, Scherrer, Lourenco, Schilliger (70. Ganic), Ulrich (70. Weber), Studer (21. Mazza, 79. Dörig)