Grosswangen-Ettiswil mit Niederlage gegen Zell

Grosswangen-Ettiswil verabschiedet sich mit Niederlage in die Winterpause (Bild: Marc Schwegler).

Im nachgeholten 3.-Liga-Spiel am Dienstagabend unterliegt der FC Grosswangen-Ettiswil in einer umkämpften, aber wenig spektakulären Partie mit 0:1. Abgesehen vom Penaltytreffer der Zeller Gäste bot das letzte Meisterschaftsspiel vor der Winterpause nur wenige Torchancen. Damit überwintert die Nimi-Sager-Elf im mittleren Teil der Tabelle, während der FC Zell den Anschluss an die Gruppenspitze sichert.

M.S. Bei kaltem Spätherbstwetter freuten sich die angereisten Gäste auf ein spannendes Spiel zum Vorrundenabschluss zwischen zwei Teams, die bis anhin mit je 15 Punkten aus 10 Spielen beide in der mittleren bis vorderen Tabellenhälfte standen. Entsprechend war das Ziel beider Mannschaften identisch: mit drei Punkten in die Winterpause zu gehen und damit den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze zu sichern. Nachdem der FC Grosswangen aus den letzten beiden Spielen nur einen Punkt mitnehmen konnte, wollte man sich nochmals von der besten Seite zeigen und die insgesamt gelungene Vorrunde abrunden.

Erste Halbzeit ohne nennenswerte Grosschancen
Obwohl die Tabellensituation auf ein spektakuläres Spiel hoffen liess, wurden die Zuschauer grösstenteils enttäuscht. Beide Teams waren von Beginn weg engagiert und schenkten sich in den Zweikämpfen nur wenig, doch das grosse Spektakel blieb aus. Die einzigen als Chancen zählbaren Aktionen waren ein Freistoss des FC Zell, der das Tor jedoch deutlich verfehlte, sowie eine Flanke der Gastgeber, die per Kopf knapp verpasst wurde. Entsprechend beendete Schiedsrichter Bullakaj die erste Halbzeit torlos mit 0:0.

Knapper Penaltyentscheid führt zum entscheidenden Gegentreffer
Die zweite Halbzeit begann etwas aktiver. Bereits rund drei Minuten nach Wiederanpfiff musste der Grosswanger Torhüter Vito Fischer erstmals eingreifen und einen Abschluss der Zeller Offensive parieren. Weitere grössere Möglichkeiten blieben zwar aus, doch die Gäste schienen nun zunehmend das Spielgeschehen zu kontrollieren. Dabei liessen sie immer wieder ihre individuelle Klasse aufblitzen, insbesondere über den wirbligen Flügelspieler Yonas Yosab, der sich mehrfach durch die Grosswanger Verteidigung dribbelte, aber trotzdem keinen Torabschluss zustande brachte. Wirklich spannend wurde es erst in der 76. Spielminute, als ein Spieler des FC Zell knapp an der Strafraumgrenze zu Fall kam. Der Unparteiische zeigte ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt ¬¬– eine Entscheidung, die nicht allen Zuschauern gefiel. Davon unbeeindruckt schnappte sich Fabio Bucher den Ball, legte ihn auf den Punkt und verwandelte souverän in die rechte Torecke zum 0:1.

Anschlusstreffer bleibt aus
Auch wenn sich die Gastgeber nach dem Gegentreffer nochmals aufrafften, blieb ihnen der Ausgleich verwehrt, da sie offensiv weiterhin nur wenig Torgefahr ausstrahlten. Manch ein Zuschauer fragte sich, ob nicht mehr als zwei Spielerwechsel vielleicht nochmals frischen Wind ins Spiel gebracht hätten. Der FC Zell hingegen nutzte seine verbliebenen Wechselmöglichkeiten geschickt, um das Spieltempo zu bremsen. So endete die Dienstagabendpartie mit einem knappen, aber unter dem Strich nicht unverdienten 0:1 für den FC Zell. Für beide Teams geht es nun in die wohlverdiente Winterpause, bevor im März die Rückrunde der Gruppe 3 startet.

Telegramm FC Grosswangen-Ettiswil – FC Zell 0:1 (0:0)
Telegramm Meisterschaft 3. Liga: FC Grosswangen-Ettiswil – FC Zell 0:1 (0:0)
Gutmoos, 200 Zuschauende. SR Anton Bullakaj
Tore: 76. Bucher 0:1
FC Grosswangen-Ettiswil: Fischer; Wälti Joel, Wälti Elias, Egli, Bösch, Baumeler, Tarashaj (82. Imgrüth), Schnyder, Schacher (67. Eiffert), Müller, Luternauer.
FC Zell: Stalder; Bucher Timon, Bucher Roderic (87. Duppenthaler), Ciise, Reber, Gavioli Junior, Bättig, Bucher Fabio, Bangerter (83. Rölli), Peter, Yonas (90. Rodrigues).