Der FC Küssnacht feierte am Wochenende einen eindrucksvollen 9:2-Auswärtssieg gegen den SC Emmen II – und unterstrich damit seine derzeit herausragende Form zum Vorrundenabschluss erneut.
Zu Beginn der Partie tat sich die Mannschaft von Sorrentino/Ordonez allerdings noch schwer. Zwar suchte Küssnacht immer wieder den Weg nach vorne, doch im letzten Drittel fehlte zunächst die nötige Präzision. Emmen verteidigte kompakt, und echte Torchancen blieben vorerst Mangelware.
Erster Treffer öffnet die Partie
Ab der 22. Minute nahm die Partie dann aber richtig Fahrt auf – und wie! Zerla eröffnete den Torreigen nach schöner Vorarbeit von Schelbert zum 1:0. Nur wenige Minuten später hämmerte J. Gügler nach erneuter Vorlage von Schelbert den Ball unter die Latte und erhöhte auf 2:0. In der 31. Minute flankte der zuletzt zum Linksverteidiger umfunktionierte Matos präzise auf den Kopf von Winiger, der zum 3:0 einköpfte. Vor der Pause blieb Küssnacht weiter brandgefährlich: J. Gügler schnürte seinen Doppelpack, und Schelbert belohnte sich ebenfalls mit einem Treffer. Kurz vor dem Pausenpfiff kam Emmen dann doch noch zu einer Gelegenheit. Nach einem ungeschickten Zweikampf von Matos im Strafraum verwandelte Bösch den fälligen Penalty sicher zum 1:5-Pausenstand.
Küssnacht bleibt torhungrig
Nach dem Seitenwechsel rollte Angriff um Angriff auf das Tor der Emmener zu. Mit sehenswerten Kombinationen, präzisen Abschlüssen und hoher Laufbereitschaft baute Küssnacht den Vorsprung weiter aus. J. Gügler erzielte in der 47. Minute seinen Hattrick und legte nur fünf Minuten später mit seinem vierten Treffer des Abends nach. Bis zur 62. Minute durften sich auch Schelbert und Winiger nochmals belohnen – beide mit ihrem zweiten Tor des Spiels. Ein kleiner Dämpfer dann in der 68. Minute als Captain Schilliger verletzt ausgewechselt werden musste. Kurz vor Schluss sorgte Bösch mit einem sehenswerten Treffer für etwas Resultatkosmetik, doch am klaren Ausgang änderte das nichts: Küssnacht siegte hochverdient mit 9:2 und verabschiedet sich damit mit einem Offensivfeuerwerk in die Winterpause.
Saisonrückblick: Vom Fehlstart zur Bestform
Nach dem Abstieg aus der 2. Liga startete der FC Küssnacht mit dem neuen Trainerduo Sorrentino/Ordonez in die Saisonvorbereitung. Sorrentino, der bereits im Winter zum Verein gestossen war, erhielt mit Robi Ordonez ab Sommer die ideale Ergänzung an seiner Seite. Gemeinsam führten sie das Team zu neuer Stabilität und spielerischer Leichtigkeit. Die Saison in der 3. Liga wurde mit dem klaren Ziel des direkten Wiederaufstiegs lanciert. Der Auftakt missriet allerdings: Gleich im ersten Spiel setzte es zuhause eine 4:5-Niederlage gegen Wauwil-Egolzwil ab. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, zeigte die Mannschaft um Captain Schilliger die richtige Reaktion.
Abgesehen vom Remis in Stans gingen die Küssnachter stets als Gewinner vom Platz und sammelten in den folgenden Partien ausschliesslich Siege. Mit 28 Punkten und beeindruckenden 47 erzielten Treffern – Ligabestwert – unterstrich der FCK seine Ambitionen eindrucksvoll. Auch im IFC-Cup konnte das Team überzeugen: Sämtliche drei Cupspiele, zuletzt gegen den oberklassigen FC Hochdorf, wurden souverän gewonnen. Laut dem Trainerduo sind vor allem die stabile Defensive und der aussergewöhnliche Teamzusammenhalt die Basis für diesen Erfolg.
Nun steht die wohlverdiente Erholung im Vordergrund, bevor die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt. Am 14. März 2026 will der FC Küssnacht wieder bereit und fokussiert sein, um das grosse Ziel – den direkten Wiederaufstieg – weiterzuverfolgen. Zum Abschluss bedankt sich die gesamte erste Mannschaft herzlich bei allen Sponsoren, Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern für die grossartige Unterstützung in dieser erfolgreichen Hinrunde. Der FC Küssnacht freut sich schon jetzt auf die kommende Saison – und auf euch alle an der Seitenlinie!
Telegramm SC Emmen II – FC Küssnacht 2:9 (1:5)
Sportanlage Luterbach – 150 Zuschauer – Tore: 22. Zerla 0:1, 26. J. Gügler 0:2, 31. Winiger 0:3, 36. J. Gügler 0:4, 38. Schelbert 0:5, 44. Bösch 1:5, 47. J. Gügler 1:6, 52. J. Gügler 1:7, 54. Schelbert 1:8, 62. Winiger 1:9, 71. Bösch 2:9
FC Küssnacht: Wagner; Pereira, Zimmermann, Schilliger (C), Stadler; De Oliveira Pereira, Müller, Winiger, Zerla, Schelbert; Gügler J.
SC Emmen II: Mattmann; Gasser, Facal, Marki, Pedro; Budimir, Sadiku, Bösch; Avdijaj, Mesic (C), Reyes.































