Bitterer Dämpfer: Schüpfheim unterliegt Grosswangen mit 3:6

Schüpfheim beendet die Vorrunde mit einer Niederlage (Archivbild: Bruno Röösli).

Beim Nachtragsspiel am vergangenen Donnerstagabend kam Schüpfheim nicht auf Touren. Auswärts beim FC Grosswangen-Ettiswil setzte es eine deutliche 3:6-Niederlage ab – ein bitterer Abend mit einer logischen und leistungsgerechten Pleite. Nun muss Schüpfheim in der Rückrunde zur Aufholjagd ansetzen, wenn der Traum vom Aufstieg weiterleben soll.

Frühe Führung und schnelle Gegenschläge
Der Start in die Partie auf dem Grosswanger Nebenplatz verlief eigentlich vielversprechend. Manuel Studer tankte sich bereits früh über die linke Aussenbahn durch und bediente den freistehenden David Emmenegger, der souverän zum 1:0 einschob. Doch die Freude währte nur kurz: Noch bevor Schüpfheim richtig jubeln konnte, stand es bereits 1:1 – und kurz darauf gar 2:1 für die Gastgeber. Das Team aus dem Rottal reagierte prompt auf den frühen Rückschlag und drehte das Spiel innert weniger Sekunden.

Der FC Schüpfheim war an diesem Abend jedoch meist einen Schritt zu spät und liess den Gegner zu oft gewähren. Trotz zahlreicher Chancen für das Heimteam gelang Schüpfheim noch einmal der Ausgleich: Kilian Wicki setzte sich durch und traf souverän zum 2:2. Doch das Spiel blieb weiter turbulent. Nur wenige Minuten später stellte Grosswangen-Ettiswil auf 3:2 und erhöhte kurz vor der Pause sogar auf 4:2. Besonders ärgerlich aus Schüpfheimer Sicht: Beim Stand von 3:2 traf Robin Schnider mit einem Freistoss nur die Latte – viele Zuschauer hatten den Ball bereits im Tor gesehen. Zudem fielen drei der vier Gegentore in Halbzeit eins auf nahezu identische Weise: Über die rechte Seite kombiniert, in der Mitte stand jeweils ein Angreifer völlig frei.

Chancen ohne Ertrag
Nach dem Seitenwechsel zeigte Schüpfheim die erhoffte Reaktion und erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten. Kilian Wicki, Noel Hodel, Manuel Studer und Nick Bieri vergaben jedoch allesamt aussichtsreiche Chancen – der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Wie so oft im Fussball kam es, wie es kommen musste: Wer die Tore vorne nicht macht, kassiert sie hinten. Aufbaufehler der Schüpfheimer wurden eiskalt ausgekontert, Grosswangen erhöhte auf 5:2 und schliesslich auf 6:2. Damit war die Partie auf dem Sportplatz Gutmoos entschieden. Der sehenswerte dritte Schüpfheimer Treffer durch Elias Dubler sowie ein weiterer Lattenknaller von David Emmenegger blieben nur Randnotizen.

Blick nach vorne: Die Rückrunde als Jäger
Nun geht es für Schüpfheim in die Winterpause – bevor Mitte Januar bereits die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt. Dann will das Team als Jäger der Spitzenteams Escholzmatt-Marbach und Wolhusen auftreten. Um weiter vom Aufstieg träumen zu dürfen, müssen in der Rückrunde die sogenannten Big Points her.

Telegramm 4. Liga FC Grosswangen – FC Schüpfheim 6:3 (4:2)
Zuschauer: 100
Tore: 5. David Emmenegger 0:1, 5. 1:1, 7. 2:1, 15. Kilian Wicki 2:2, 17. 3:2, 37. 4:2, 65. 5:2, 68. 6:2, 88. Elias Dubler 6:3
FC Schüpfheim: Noah Unternährer, Maurice Balmer, Elias Dubler, Dario Schmid (Joshua Zemp), Reza Nawrozi, David Emmenegger, Robin Schnider (Julian Eicher), Manuel Studer (Fabio Emmenegger), Noel Hodel, Nick Bieri (Kilian Tanner), Kilian Wicki (Raphael Lustenberger).