Die 1. Mannschaft des FC Küssnacht absolvierte während vier Tagen ein intensives Trainingslager in Coccaglio – nahe Brescia. Neben einem freundlich aufgelegten Hotelpersonal erlebte die 28-köpfige Mannschaft einige Highlights und die Spieler lernten sich untereinander von verschiedenen, zum Teil noch nicht bekannten Seiten, kennen.
Tag 1 – Donnerstag, 23.02.2017
Um 06:00 Uhr morgen früh begann für die Eins-Spieler die Reise Richtung Italien. Die Müdigkeit war allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben, so war es für alle eine Erleichterung, als der Bus nach einem lustigen Film und Zwischenstopp in Bellinzona um 11:00 Uhr im Hotel Touring in Coccaglio ankam. Nach kurzer Eingewöhnungszeit und dem Mittagessen stand am Nachmittag die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Trotz der langen Fahrt war die Müdigkeit auf dem Platz schnell vergangen und die Intensität war von Beginn weg hoch. Die Freude, endlich wieder auf Naturrasen zu spielen, trug sicherlich auch dazu bei. Die Freizeit nach dem Training wurde unterschiedlich genutzt. Manche genossen den Spa-Bereich, einige übten sich beim Brändidog und wiederum andere beobachteten das Training des auch im Hotel anwesenden Thisted FC aus Dänemark. Nach dem Nachtessen wurde der Abend bei einer Runde Poker oder bei einem kühlen Getränk ausgeklungen.
Tag 2 – Freitag, 24.02.2017
Gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstück, startete das Team sichtlich motiviert in eine intensive Trainingseinheit am Freitagvormittag. Nach diversen Lauf- und Passübungen konnten die Spieler währenden einem „Funiño“ ihre Fertigkeiten spielend verbessern. Die Torhüter kamen bei Torwarttrainer Guido Neidhart zum Genuss eines abwechslungsreichen Torwarttrainings und zeigten beim abschliessenden „Mätschli“ zahlreiche mirakulöse Paraden. Die Stimmung war hervorragend, selbst wenn das Wetter an diesem Tag zu wünschen übrig liess. Die Zeit zwischen Mittagessen und dem Training am Nachmittag wurde ganz unterschiedlich genutzt; ob Mini-Ping-Pong, verschiedene Kartenspiele oder eine Siesta.
Gemäss Programm ging es ab 14:00 Uhr im Training darum Standartsituationen einzuüben, dabei spielte auch das Wetter wieder mit. Nach dem Training konnte man bis zum Abendessen die diversen Vergnügungsmöglichkeiten des Hotels geniessen. Gefolgt von einer kurzen Besprechung nach dem Essen, stand anschliessend eine kleine Olympiade im Zentrum. In dreier Gruppen wurde in den Disziplinen Mini-Pong, Mini-Ball und Mini-Dart um den Sieg gespielt. Damit ging ein abwechslungsreicher und anstrengender Tag zu Ende.
Tag 3 – Samstag, 25.02.2017
Bereits um 08:00 Uhr trabte das Team am Samstagmorgen zum Frühstück an, da um 10:00 Uhr ein Testspiel gegen das dänische Team angesetzt war. Der Thisted FC spielt in der 2. Division, welches die dritthöchste Liga in Dänemark ist. Entsprechend realistisch waren die Erwartungen an das Spiel. Trotzdem wollte man sich nicht durch den auf dem Papier überlegenen Gegner einschüchtern lassen. Das Trainerduo Gisler / Drvoderic forderte die Spieler auf, mit grossem Einsatz, Motivation und Spielwitz dem Gegner möglichst auf Augenhöhe entgegenzutreten.
In der ersten Halbzeit standen die Küssnachter kompakt und verteidigten das eigene Tor mehr oder weniger erfolgreich. Die Spieler des Thisted FC überzeugten vor allem durch physische Überlegenheit und störten die Küssnachter früh, womit sie jeglichen Spielaufbau verhindern konnten. Im Abschluss effizient stand es zur Halbzeit 0:2 für die dänische Mannschaft. In der zweiten Hälfte wollte man das Anschlusstor erzielen, zwei schnelle weitere Tore durch die Dänen direkt nach dem Anpfiff nahmen den Küssnachtern jedoch etwas den Wind aus den Segeln. Das dann doch noch der Ehrentreffer erzielt werden konnte, verdankte das Team einem schön getretenen Freistoss durch Anov, der den dänischen Torwart zum zwischenzeitlichen 1:4 bezwang. Danach schien den Küssnachter Spielern jedoch mehr und mehr die Luft auszugehen, und so bezwang der Thisted FC den FC Küssnacht schlussendlich mit 1:7.
Die Enttäuschung im Team hielt sich jedoch in Grenzen, und spätestens nach dem Fussballtennis-Turnier am Nachmittag war die Niederlage definitiv verarbeitet.
Da bei den Spielern nun einige Blessuren vorhanden waren, war unser Masseur Robert Weizmann wiederum gefordert. Mit seinen Zauberhänden und der speziellen „Ellbogendrücktechnik“ machte er die Spieler aber in Windeseile wieder fit für den bevorstehenden Teamabschlussabend.
Am letzten Lagerabend erhielte das Team einen Einblick in das Nachtleben von Brescia. In einem nahegelegenen Club genossen die Küssnachter sehr, sehr laute Musik und gewisse Getränke mit teils beinahe zu stark enthemmender Wirkung. Auf der Tanzfläche versuchte man die lokalen Schönheiten durch weder vorhandene Italienischkenntnisse, noch kaum als solche zu bezeichnende Tanz-Moves zu beeindrucken. Erfolgreich oder auch nicht – schlussendlich fanden alle Spieler den Weg zurück ins Hotel und ins eigene Bett.
Tag 4 – Sonntag, 26.02.2017
Der Sonntag begann pünktlich um 09:00 Uhr mit dem Frühstück. Für gewisse kam die Uhrzeit etwas zu früh, was sicherlich hauptsächlich mit den etwas tauben Ohren durch die laute Disco-Music und dem dadurch „nicht-hören-des-Weckers“ zu tun hatte. Nach dem Frühstück begaben sich die meisten ins Zimmer um sich noch mal ein bisschen schlafen zu legen, die Koffer zu packen oder um das Zimmer in Ordnung zu bringen. Nach Zimmerabgabe und Materialverstauung konnte kurz vor dem Mittag die Heimfahrt angetreten werden. Im Car wurde wie auch schon auf der Hinfahrt ein Film gezeigt. Viele zogen das Schlafen aber dieses Mal vor, da der Körper noch auskuriert werden musste. Ein Zwischenhalt wurde nach zwei Stunden Fahrt bei der Raststätte Bellinzona eingelegt. Hier wurde dann das mittlerweile bei vielen ersehnte und nötige Mittagessen eingenommen, bevor man um 14:15 Uhr die zweite Hälfte der Fahrt antrat. Durch die günstige Verkehrslage kam der Car ohne Zwischenfälle um vier Uhr wieder in Küssnacht an. Nachdem die privaten Koffer ausgeräumt und das Trainingsmaterial an seinem Ort verstaut waren, hielten die Trainer Gisler / Drvoderic noch eine kurze Abschiedsansprache. Danach wurden die Spieler mit vielen positiven Erinnerungen an das Trainingslager 2017 in den verdienten Sonntagabend entlassen.





























