U15-Meisterschaft: FC Zürich – FC Luzern 4:4 (4:2)
Die U15 des FC Luzern musste sich trotz sieben geschossener Tore mit einem 4:4 gegen den FC Zürich begnügen. In der ersten Halbzeit zeigte man sich in Spendierlaune und versenkte drei Standards des Gegners im eigenen Tor! Trotz dieser Rückschläge zeigte die Mannschaft vorallem in der zweiten Hälfte eine positive Reaktion und konnte in extremis (92. Minute) mittels Penalty ausgleichen. Ein absolut verdienter Punkt für die Innerschweizer.

Telegramm
Heerenschürli Schwamendingen.Rasen. 100 Zuschauer.
FCL: Radtke; Freimann, Kneidl, Auf der Maur, A. Willimann, M. Willimann, Hegglin (69. Jasari), De Castro (69. Pfefferle), Fink (65. Hausheer), Oroshi (45. Martin), Zivkovic.
Tore: 6. Eigentor Fink 1:0, 22. Eigentor De Castro 2:0, 27. Fink 2:1, 33. Eigentor Radtke 3:1, 37. 4:1, 38. Zivkovic 4:2, 49. Martin  4:3, 92. Zivkovic (Penalty) 4:4.
Bemerkungen: FCL ohne Gehrig, Durakovic, Felder (alle verletzt)

U18-Meisterschaft: FC Luzern – Servette FC 3:3 (1:0)
Die Genfer hatten etwas mehr Ballbesitz, doch der FCL kontrollierte in der 1. Halbzeit den Gegner recht gut und konnte dank Mithilfe des Servette-Torhüters 1:0 in Führung gehen. Nach der Pause konnte der FCL nach einer Balleroberung schnell nach vorne spielen und auf 2:0 erhöhen. Leider wurde dann der Zweitore-Vorsprung mit individuellen Fehlern leichtsinnig wieder verspielt. Zwar zeigte das Team von Ivan dal Santo eine gute Reaktion auf die zwei Gegentore und konnte wieder in Führung gehen. Aber auch diesmal führte eine Unachtsamkeit drei Minuten vor Schluss zum Ausgleich. In den letzten Minuten erarbeiteten sich die Luzerner noch einige gute Torchancen, die leider ungenutzt blieben, weshalb man etwas enttäuscht mit nur einem Punkt dastand.

Telegramm
Allmend-Süd, Kunstrasen 35.- 100 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Staubli ; Trinkler, Ajeti, Burch, Heini (76. Kameraj) ; Mistrafovic, Bertucci ; Males, Diaz, Subasic, Emini.
Tore: 10. Diaz 1:0, 52. Diaz 2:0, 57. 2:1, 71. 2:2, 79. Kameraj 3:2, 87. 3:3.
Meisterschaft FE-14: FC Luzern – Team Fribourg-AFF Mvogo 4:6 (2:3 1:1, 1:2)

Der FCL hatte gegen einen guten Gegner für einmal grosse Mühe: Es gab viele Fehlpässe und schlechte Entscheidungen in der Zone 2 und 3. Nach zu vielen vergebenen Chancen der Luzerner in allen drei Dritteln konnte das Team Fribourg-AFF Mvogo am Schluss dank der etwas besserer Offensive das Spiel noch klar für sich entscheiden. Alles in allem eine schwache Leistung des nominierten FCL-Teams.

Telegramm
Sportanlage Allmend (Kunstrasen).-40 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Loretz (31. Krummenacher); Fernandes Ruben, Berisha (31. Löpping), Kozarac, Wyrsch; Ademi (31. Breedijk), von Euw (31. Bieri), Fernandes Ronaldo, Jaquez, Muhammad; Ottiger.
Tore: 1. Ademi 1:0, 3. Ademi 2:0, 13. 2:1, 16. 2:2, 27. 2:3, 47. Jaquez 3:3, 54. 3:4, 68. 3:5, 70. 3:6. 77. Bieri 4:6.

Meisterschaft FE-14: FCL Schwyz-Uri – FC Baden 4:3 (2:1, 1:0, 1:2)
Zum Start in die FE-14-Meisterschafts-Rückrunde musste das Team FCL Schwyz-Uri gegen die zuletzt formstarken Gäste des FC Baden nach einem Corner gleich einem Rückstand nachrennen. Das Gegentor schien jedoch der Weckruf für das Heimteam zu sein, das mit einem über mehrere Stationen direkt gespielten Flügel-Angriff das Skore gleich wieder ausglich und in der Folge mehrheitlich dominierte. Die daraus resultierende Führung nach den ersten Drittel war die logische Folge. Im Mittelabschnitt flachte die zuvor intensive Partie etwas ab, Torchancen blieben auf beiden Seiten eher selten. Ein direkt verwandelter Freistoss war der Höhepunkt des zweiten Spielabschnitts und führte zum 3:1. Im Schlussdrittel spielte  das Team FCL Schwyz-Uri wieder zielstrebiger nach vorne und kam so immer wieder zu sehr guten Torgelegenheiten, welche aber nur einmal ausgenutzt werden konnte. Das erlaubte den Aargauer Gästen in den Schlussminuten noch eine Resultatkosmetik.

Telegramm
Wintersried (Kunstrasen) Ibach.- 50 Zuschauer.
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Peluso; Pasalic, Gisler,  Bieri (Kündig), Luchs (Barbaro);  Prenaj 1, Schelbert, Morina (Shala), Isikli, Rupp (Regja); Toski 3.

FE-13-Testspiel:: YB-Stadt – FCL Schwyz-Uri 4:10 (0:2, 2:4, 2:4)
Die FCL Schwyz-Uri FE-13 konnte die Aufwärtstendenz des letzten Wochenendes im Spiel gegen die FE-13 YB-Stadt bestätigen. So ging man als effizientere Mannschaft mit einer 2:0-Führung in die erste Drittelspause. In der Folge traten die Innerschweizer immer dominanter auf und konnten durch teils schön herauskombinierte Tore das Skore kontinuierlich erhöhen. Das FCL Schwyz-Uri-Team war gedanklich meist schneller und in den Zweikämpfen entschlossener. Die Jungs zeigten einen engagierten und guten Auftritt gegen einen jedoch nicht ganz so starken Gegner.

Telegramm
Stadion Neufeld (Kunstrasen) Bern. 70 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Betschart; Annen, Suljovic, Schnarwiler 1, Imhof 1, Toggenburger 1, Schelbert, Küttel 1, Kojic 3, Bürgler, Calzolaro (3), Fontana, Hasler.

FCL-11-Blitzturnier:  FCL ‚wieder‘ unbesiegt
Wie schon eine Woche zuvor die FCL-12 blieb am Samstag auch die FCL-11 beim eigenen Blitzturnier unbesiegt. Und noch eine Parallele: Wie die U12 verzeichneten auch die FCL-11-Luzerner zum Turnierauftakt Ladehemmungen und mussten sich zweimal mit torlosen Unentschieden gegen das Löwenschul-Team und gegen den SC Kriens begnügen. Nach einem 1:0 gegen Solothurn und einem weiteren 0:0 gegen die Letzikids schoss sich das Schamberger-Team dann gegen die Grasshoppers mit einem glanzvollen 4:0  ‚die Tor-Frust aus der Seele‘ . Mit zwei weiteren Siegen gegen das starke Team Köniz und gegen Bellinzona realisierten die Luzerner insgesamt klar am meisten Punkte, vor dem U11-Team des SC Kriens. Trainer Alan Schambergers Fazit: „Es war eine solide Leistung. Es fehlte vor allem am Anfang aber an der letzten Überzeugung und nötigen Aggressivität. Positiv: Es wurde jede Mannschaft klar dominiert – und wir haben kein einziges Tor erhalten..“

Auch die FCL-Löwenschule 11, die aus den besten Spielern aller Stützpunkte gebildet wurde, zeigte nach einem einzigen gemeinsamen Training am Donnerstag ansprechende Leistungen. Die Vorgaben der Trainer (den Gegner immer unter Druck setzen, Breite und Tiefe nutzen) wurden – obschon etliche Jungs noch nie Neunerfussball gespielt hatten – sehr gut umgesetzt, und es machte allen sichtlich Spass, an diesem attraktiven Turnier dabeizusein

Telegramm
Samstag, Allmend-Süd, Kunstrasen, Spielzeit 18 Min.- 800 Zuschauer. SR: Tonelli, Enrique, Hauser.

FCL-Resultate: Löwenschule FCL 0:0, SC Kriens 0:0, Solothurn 1:0 (Kalauz),  FCZ-Letzikids 0:0, GC 4:0 (Inijc 2, Kalauz, Tröster). Team Köniz 1:0 (Soffner Pen.). Bellinzona 3:0 (Tröster, Meyer 2).

FCL-Löwenschul-Resultate:  FCL 0:0, Bellinzona 3:0, GC 0:3, Team Köniz 0:3, Kriens 1:1, Solothurn 1:1, FCZ-Letzikids 1:1.

FCL-11: Camenzind, Bühlmann;  van den Heuvel, Schacher, Soffner, Rosenberg, Kalauz, Weber,  Injic,  Kreienbühl, Meyer, Pouomo-Tchuente, Tröster,  Rölli, Tomic.

FCL-Löwenschule 11: Camenzind/Bühlmann (FCL),  Sascha Britschgi (Kickers), Lois Rölli (Sursee), Sven Christen (Buochs), Marco Schuler (Schattdorf), Ian Horat (Hergiswil), Manuel Sienemus (Hergiswil), Lionel Blass (Horw), Elio Selishta (Littau), Velsan Shisko (Littau), Johan Bachmann (Kickers), David Kabashi (Ebikon), Nevio Kamer (Ebikon). Mario Müller (Sempach).

U10-Blitzturnier in Bern: FCL scheitert an GC
Beim gut besetzten U10-Blitzturnier auf den Kunstrasen des Neufeld-Stadions zeigte das FCL-Team eine ansprechende Leistung, während hochkotierte Teams wie Basel, Lausanne und YB nicht in die ‚Entscheidung‘ eingreifen konnten. Nach einem 3:0-Auftaktsieg gegen Old Boys gab man allerdings in der folgenden Partie gegen das Team Köniz eine schnelle 2:0-Führung leichtfertig wieder aus der Hand (2:3). In der Folge war die nötige Konzentration vorhanden, um in dieser Reihenfolge Biel, Winterthur, Solothurn und Etoile-Carouge zu bezwingen. So kam es in der Vorrundengruppe A zum Finale gegen GC, das zuvor noch keinen Punkt abgegeben hatte. Mit einem Zweitore-Sieg hätten die Innerschweizer als Gruppensieger das Finale erreicht, doch die höchst attaktive Partie endete nach tollen Goals 2:3 für die Zürcher. Im kleinen Finale  erreichte man erneut auf attraktive Art gegen den Gruppenzweite B (Servette Genf) noch einen verdienten 3:2-Sieg.

Telegramm
FCL-10: Nikola Petkovic, Hannes Knaak, Mica Gamper, Isaia Muccia, Ryan Bucher, Alessio Corsano, Jakub Ejupi, David Vukmirovic, Arbijon Tahirukaj, Livio Rölli, Julian Blättler, Daiment Tunaj, Liam Dorier.

FCL-Resultate: Vorrunde Old Boys 3:0 (Muccia, Corsano, Blättler) , Team Köniz 2:3 (Ejupi 2), FC Biel 2:0 (Corsano, Ejupi), FC Winterthur 2:1 (Ejupi, Knaak Pen.), FC Solothurn 2:0 (Corsano Pen., Bucher), Etoile-Carouge 7:1 (Tunaj, Knaak, Blättler, Dorier 2, Corsano 2), Grasshopper-Club 2.3 (Tunaj, Knaak). Spiel um Rang 3: Servette Genf 3:2 (Knaak 2, Tunaj). Final: Grasshopper-Club – FCZ-Letzikids 1:0.