Am vergangenen Samstag wurde im Emmen Center das neue Dress des FC Emmenbrücke der Öffentlichkeit präsentiert.
Alle Mannschaften des FC Emmenbrücke laufen in Zukunft in einem einheitlichen Trikot in den Klubfarben Gelb und Schwarz auf. Dieser Schulterschluss beinhaltet neben den Senioren auch die Juniorenabteilung des Vereins. Der Vorstand um Präsident Franco Gulli bringt damit den hohen Stellenwert der Nachwuchsarbeit zum Ausdruck.
Thomas Erni vom Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 moderierte den Anlass in einer illustren Runde. Den Fragen des Moderators stellten sich unter anderem Mario Dotta, Marco Büeler, Markus Kälin, Marcel Kälin und Beni Bieri. Zu den prominenten Gästen zählten sich auch der Ehrenpräsident des FC Emmenbrücke und Emmer Gemeinderat Urs Dickerhof sowie die Schweizer Fussballlegende Kurt «Kudi» Müller, der in seiner Jugend für die Gelb-Schwarzen die Fussballschuhe schnürte. Nach dem Gönner Apéro und der Talkrunde stellten sich die Aktivmitglieder in der Anwesenheit vieler Vereinsmitglieder für ihre Mannschaftsfotos auf. Interessierte Besucherinnen und Besucher wurden kulinarisch verköstigt und konnten sich umfassend über die Historie des Traditionsvereins informieren. Nachdem der FC Emmenbrücke in der jüngsten Vergangenheit nicht immer nur positiv in den Schlagzeilen stand, will der Verein im Hinblick auf das bald hundertjährige Bestehen schrittweise an den Glanz vergangener Nationalliga B-Tage anknüpfen.
Start in die Rückrunde
Im Anschluss an die Trikotpräsentation stand für die erste Mannschaft das letzte Testspiel vor dem Rückrundenauftakt auf dem Programm. Gegen den FC Malters kam die Mannschaft um Trainer Sandro Waser zu einem ungefährdeten 3:1-Erfolg. Am nächsten Sonntag erwartet das Fanionteam ein Auswärtsspiel beim FC Root. Auf der Sportanlage Unterallmend werden sowohl die Spieler als auch die neuen Trikots einer ersten Bewährungsprobe unterstellt.
Während in der Saison 2015/16 der direkte Wiederaufstieg in die 2. Liga Regional knapp verpasst wurde, nimmt man heuer einen neuen Anlauf. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich das 3. Liga-Team in der Winterpause mit Dusko Kovacevic, Halit Bajrami und Demerali „Demko“ Saliu noch einmal auf drei Positionen verstärkt.