Spielbericht FC Rotkreuz

Dem FC Rotkreuz gelingt der erhoffte Befreiungsschlag gegen die Goldauer Reserven nicht. Im Gegenteil, nach einer desaströsen (Nicht-)leistung ist man mittlerweile noch einen einzigen Punkt vom Tabellenende entfernt.

Goldau war sich offenbar, im Gegensatz zum FCR, der Brisanz der Partie voll bewusst. Die Gäste spielten einfach, geradlinig und stiegen resolut aber fair in die Zweikämpfe. Und Rotkreuz? Ohne jegliche Aggressivität, passiv und lethargisch, kam man gar nicht in die Zweikämpfe weil man meist viel zu weit weg von den Gegenspielern stand. Dazu kamen unzählige, teilweise haarsträubende Abspielfehler anstatt den einfachen Pass auf den nächsten freien Mitspieler zu suchen. Auch gegen vorne ging praktisch die ganze Spielzeit nichts. Man erspielte sich gegen den Aufsteiger aus Goldau, den man in der Vorrunde auswärts noch problemlos mit 5:0 geschlagen hatte, keine einzige! 100% Torchance in diesem kapitalen Spiel da ob der mangelnden Einsatz- und Laufbereitschaft einiger Akteure, die den Ernst der Lage offenbar trotz der schwarzen Serie im vergangenen Herbst immer noch nicht erkannt haben, kaum Anspielstationen vorhanden waren und die Angreifer so meist hoffnungslos in der Unterzahl waren.

Zum Spiel selbst gibt es nicht viel mehr zu sagen. Die klar willigeren Goldauer, welche gefühlt 90% der Zweikämpfe für sich entschieden, nutzten die Fehler der Rotkreuzer konsequent aus und kamen jeweils freistehend aus besten Positionen zu Ihren erfolgreichen Torabschlüssen bei welchen der starke Torhüter der Ennetseer, Marco Kurtulus, jeweils ohne jede Abwehrchance war. Nicht einmal der kurzzeitige Ausgleichstreffer durch Aniello Merola, (39. Minute, vom Elfmeterpunkt aus – Patrick Kempf war nach einer Einzelleistung regelwidrig im Goldauer Sechzehner gestoppt worden) änderte etwas am Spiel. Kaum war die zweite Hälfte lanciert, führte Goldau in der 49. Minute nämlich nach einem weiteren inkonsequenten Abwehrverhalten des FCR bereits wieder. Ausser einem Nachschuss aus spitzem Winkel durch Merola an den Aussenpfosten (76. Minute) hatte der FC Rotkreuz praktisch nichts mehr zu bieten in der Offensive und wenn Kurtulus nicht noch zwei Glanzparaden gezeigt hätte, wäre man gar mit in einer Packung in die Kabine geschickt worden.

Fazit: Beim (auf dem Papier) eigentlich gut besetzten FC Rotkreuz müssen sämtliche Alarmglocken läuten. Der miserable Auftritt gegen die in allen Belangen besseren Goldauer muss zu denken geben. 3. Liga hin oder her: Auch die Einstellung der Truppe scheint nicht über alle Zweifel erhaben. Nebst der mangelnden Fitness einiger Akteure auf dem Platz, kehrte z.B. von vier etat-mässigen Angreifern einer erst am Spieltag aus den Ferien zurück, zwei weitere weilten noch in den Ferien, und dies bei einem derart kapitalen Spiel….

Zugegeben, der Vergleich mag ein wenig hinken, trotzdem an dieser Stelle:
Rotkreuz erinnert in der aktuellen Situation stark an den FC Zürich der letzten Saison: Gestartet in die Saison mit hohen Zielen und einem nominell guten, spielstarken Kader. Die engen Spiele wurden meist verloren (oder zumindest nicht gewonnen), keine verschworene Einheit auf dem Feld und immer wieder Durchhalteparolen im Sinne von „beim nächsten Spiel holen wir die Punkte dann schon“. ..anstatt endlich den Beweis anzutreten. Wie die Saison beim FC Zürich letztes Jahr geendet hat, ist ja hinlänglich bekannt…

Spielbericht SC Goldau: Drei Punkte zum Auftakt für Goldau dank starker Teamleistung

In der ersten Partie der Rückrunde stand für die Goldauer viel auf dem Spiel. Man war sich bewusst, dass man mit einem Sieg den Gegner ebenfalls in den direkten Kampf um den Abstieg involvieren konnte. Dank einer geschlossenen Leistung der gesamten Mannschaft über 90 Minuten holte man sich drei verdiente und auch wichtige Punkte.

Viel Laufbereitschaft & Einsatz in der ersten Hälfte
Die Gäste kamen sofort gut ins Spiel. Mit einer gesunden Aggressivität und einer hohen Intensität konnte man dem spielstarken Gegner sofort zusetzen. Die erste Topchance hatte man nach gut 15 Minuten. Herrlich freigespielt von Di Clemente tauchte Horat plötzlich alleine vor Kurtulus auf, leider brachte er den Ball nicht am Torhüter vorbei und der Nachschuss von Keiser aus aussichtsreicher Position flog am Tor vorbei. Der ehemalige Goldauer im Kasten der Ennetseer sorgte auch im Anschluss dafür, dass die Partie vorerst ausgeglichen blieb. In der 27. Minute konnten die Tierpärkler nach einem Eckball das Spielgerät in der Gefahrenzone behaupten ehe Horat an den Ball kam und mit einem herrlichen Schlenzer dieses Mal das Skore eröffnete. Auch nach der verdienten Führung powerten die Goldauer weiter, schafften es aber trotz ihrer Überlegenheit nicht den Vorsprung auszubauen. In der 40. Minute dann der Schock für die Gäste. Nach einem intensiv aber fair geführten Zweikampf zeigte der Schiedsrichter, der die Partie ansonsten sehr souverän leitete, auf den Punkt. Ein sehr harter Entscheid, der anschliessende Ausgleich war für die Goldauer umso bitterer. So ging es mit einem 1:1 in die Pause.

Dank starkem Willen zum Sieg
Von dem bitteren Finish in der ersten Hälfte unbeirrt kamen die Goldauer gestärkt aus der Halbzeitpause zurück auf den Platz. Wie schon in der ersten Halbzeit erspielte man sich im Eiltempo einige gute Chancen, nur diesmal fand der Ball den Weg ins Tor schneller. Vier Minuten nach Wiederbeginn versuchte Zahler den Ball irgendwie in den Strafraum zu bringen, sein Versuch traf Horat am Bein, von dort sprang die Kugel dem freistehenden Fischlin in die Füsse und dieser verwandelte eiskalt zur erneuten Goldauer Führung. Nur sechs Zeigerumdrehungen später sorgte Keiser für das Highlight des Spiels. Gut 25 Meter vor dem Tor stoppte er den Ball, drehte eine Pirouette um diesen, zog ab und versorgte das Spielgerät unhaltbar im linken unteren Eck, ein absolutes Traumtor! Danach zollten die Goldauer dem zuvor hoch gegangenen Tempo etwas Tribut. Man spielte zum Teil etwas zu umständlich und schaffte es so nicht die Partie vorzuentscheiden. Rotkreuz wurde nach ca. 65 Minuten etwas stärker. Die Goldauer Hintermannschaft liess aber so gut wie kaum etwas anbrennen. Zum einen lag dies an der Führung des starken Raphi Suter, zum anderen auch an der solidarischen Defensivarbeit der Vorderleute. Auch die eingewechselten Spieler zeigten vollen Einsatz für die Mannschaft. Und so blieb es beim 1:3, ein verdienter Sieg zum Auftakt der Frühlingsrunde dank der Leistung des gesamten Teams.

Fahrtrichtung stimmt
Mit dem Resultat vom Samstag ist der erste Schritt in die richtige Richtung gemacht. Wichtig ist nun, dass man den aufgenommenen Fahrtwind in die nächsten Spiele mitnehmen kann und sich der nach wie vor prekären Lage bewusst bleibt. Wenn die Goldauer aber auch in Zukunft als geschlossene Einheit auftreten ist der angestrebte Ligaerhalt durchaus zu realisieren.

Telegramm FC Rotkreuz – SC Goldau 1:3 (1:1)
„Sportplatz Rotkreuz”, Rotkreuz –, 80 Zuschauer, – Tore: 27. I. Horat 0:1; 40. Merola (Penalty) 1:1; 49. L. Fischlin 1:2; 55. J. Keiser 1:3 – SC Goldau: M. Steinegger; T. Truttmann (82. S. Bissig); R. Suter; L. Krasniqi; D. Philipp; M. Zahler (C); M. Hinno (57. D. Simic); L. Fischlin; F. Di Clemente (56. G. Domgjoni); J. Keiser (76. N. Schafflützel); I. Horat (84. N. Henseler) – FC Rotkreuz: Kurtulus; Suarez; Dacic; Mathis; Palatucci; Hyseni; Oehley; Merola; Kempf; Sidler; Basol – Verwarnungen: 40. D. Philipp; 90. R. Suter Bemerkungen: Goldau ohne J. von Rickenbach, Dario Bürgi, G. Veljiu, T. Zehnder; J. Büeler, L. Muslija (nicht im Aufgebot).