Nach einer intensiven Vorbereitung reiste die 1. Mannschaft des Schüpfheim zum Rückrundenstart nach Malters. Für Schüpfheim das vor dieser Partie mit magern 5 Punkten am Tabellenende lag sowie für Malters das mit 7 Punkten nur einen Platz davor lag war die Partie von enormer Bedeutung. Nach 90 Minuten trennten sich beide Teams leistungsgerecht 3:3 wobei Schüpfheim die Startphase dominierte. Malters hatte seine beste Phase in den ersten Teil der 2 Halbzeit.
Schüpfheim legt los wie die Feuerwehr
Verlieren verboten, dies galt für beide Teams in dieser eminent wichtigen Partie. Malters wirkte in der Startphase etwas überrascht vom hohen Tempo und der Aggressivität der Gäste. Schon in der zweiten Minute erspielte sich Schüpfheim die erste Torchance. Sandro Felder stieg auf der linken Seite leidenschaftlich in einen Zweikampf gewann diesen und lacierte Graf, der anschliessend alleine aufs Tor laufen konnte. Sein Schuss wurde aber vom gut reagierenden Rossi im Malterstor pariert. Nur wenig später kam Zemp zum Abschluss. Sein Schuss wurde zur Ecke geklärt. Bei diesem Eckball spedierte Alessandri den Ball gefährlich zur Mitte, Haas verlängerte zu Schmid dieser schoss aus kurzer Distanz bedrängt von einem Malters Verteidiger übers Tor. Von den Platzherren war bis zu diesem Zeitpunkt nichts zu sehen. Erst nach Ablauf der Startviertelstunde kamen Malters zum ersten nennenswerten Abschluss. Der von ca. 18 Meter abgegebene Schuss flog nur knapp am Weiten Pfosten des Gäste Tors vorbei.
Ab diesem Zeitpunkt gelang es Malters durch mehr Präsens in den Zweikämpfen das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Nach 21 gingen die Heimmannschaft entgegen dem Spielverlauf in Führung. Ein Prellball im Mittelfeld landete beim rechten Flügelspieler von Malters dieser lief in den Strafraum von Schüpfheim und bediente in der Mitte Küng der aus kurzer Distanz freistehend nur noch einschieben musste. Nur kurze Zeit später hatte Alessandir die Möglichkeit zum Ausgleich doch sein Schuss wurde geblockt. Nach einer halben Stunde konnte Malters im Anschluss an einen Freistoss von Schüpfheim einen Konter fahren verpasste aber die Mögliche 2:0 Führung. Die Gäste waren in dieser Phase immer wieder mit Standards gefährlich. Furrer bot sich nach einem Eckball eine Kopfballchance, bei der er leider nicht genug druck hinter den Ball brachte. Nach 38 Minuten kam Schüpfheim erneut einen Freistoss zugesprochen. Manuel Emmenegger zirkelte den Ball gefährlich vors Tor, Schmid lenkte diesen mit den Haarspitzen noch entscheidend ab, so dass dieser unhaltbar, zum mehr als verdienten Ausgleich 1:1 im Tor landete. Kurz vor der Pause tauchte ein Malters Stürmer alleine vor Schöpfer auf dieser konnte aber mit einer riesen Parade das Unentschieden in die Pause retten.
Spektakulärer Zweite Halbzeit mit 4 Toren
In der zweiten Halbzeit ging es gleich richtig zur Sach. Kaum war das Spiel wieder angepfiffen erzielte Taourgha den 2:1 Führungstreffer für Schüpfheim. Nach einem Fehlpass in der Malters Abwehr lief er alleine aufs Tor, um dribbelte den Torwart elegant und schob gekonnt ins Tor ein. Wer dachte, dass dieses Tor Schüpfheim Sicherheit gab der täuschte sich. Malters traf im Anschluss nach einem Freistoss gleich zweimal die Latte. Mit etwas Glück konnte Schüpfheim zum Eckball klären. Bei diesem brachte Schüpfheim den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Käslin kam an der Strafraumgrenze zum Abschluss und erzielte den 2:2 Ausgleich für seine Farben. Im Anschluss dominierte Malters die Partie und kam mehrmals gefährlich zum Abschluss. Schüpfheims Angriffsbemühungen wurden meistens schon im Keim erstickt. Malters hatte nun seine beste Phase im Spiel. Nach 69 Minuten gelang es den Entlebuchern, nach einem Abpraller erneut nicht den Ball aus der Gefahrenzone zu spedieren. Stephan kam an der Strafraumgrenze zum Ball zog in den Stafraum ein und hämmerte den Ball ins zur 3:2 führung für Malters ins Tor.
Nach dieser schlechten Phase kämpfte sich Schüpfheim nochmals ins Spiel zurück. In der 78 Minute kratzte Malters Schlussmann ein Freistossgeschoss von Manuel Emmenegger spektakulär aus dem Winkel. Diese Aktion gab Schüpheim nochmals Mut. In der 84 Minute wurden die Gäste für ihre Bemühungen belohnt. Alessandri und Zemp setzten Malterstorwart Rossi nach einem Rückpass unter Druck. Dieser verlor den Ball an nach einem Dribbling an Zemp der anschlissend nur noch ins leere Tor zum 3:3 einschieben konnte. Nur drei Minuten später. Durfte Malters nochmals einen Freistoss treten. Diesen fischte Schöpfer mit den Fingerspitzen gekonnt mit den Fingerspitzen aus der weiten untern Torecke. Die Letzte Möglichkeit des Spiels gehörte Schüpfheim. Manuel Emmenegger flankte nochmals gefährlich in den Strafraum wo Graf nur ganz knapp verpasste.
Schüpfheim ist auf dem richtigen Weg
In einer intensiven und ausgeglichenen Partie verpasste Schüpfheim den angestrebten Sieg. Wenn man den Spielverlauf betrachtet muss man jedoch mit dem Punkt zufrieden sein, fiel doch der Ausgleich erst in der Schlussphase. Schüpheim war in der Starphase das klar bessere Team musste jedoch in ersten Teil der zweiten Halbzeit das Spieldiktat dem Heimteam überlassen. Wenn es der Mannschaft gelingt nächste Woche gegen Schötz eine kämpferisch eine ähnliche Leistung zu zeigen und in den wichtigen Phasen noch etwas cleverer agiert ist gegen das Spitzenteam aus dem Hinterland ein Sieg im möglichen.
Telegramm FC Malters II – FC Schüpfheim 3:3 (1:1)
Oberei. – 100 Zuschauer. – SR Monteiro. – Tore: 21. Küng 1:0. 38. Schmid 1:1. 48.Taourgha 1:2. 51. Käslin 2:2. 69. Stephan 3:2. 84. Zemp 3:3. – Malters: Rossi; Weyermann, Lustenberger, Lipp, Selimi; Fluder, Albisser, Stephan, Gloggner, Stalder, Küng (Bachmann, Niederberger, Destovic, Burri, Käslin). – Schüpfheim: Schöpfer; Tom Felder, Haas, Schmid, Sandro Felder, Alessandri, Dubler, Manuel Emmenegger, Furrer, Graf, Zemp (Silvan Emmenegger, Daniel Emmenegger, Tellenbach, Taourgha).