Spielbericht FC Sempach:

Im zweiten Spiel der Rückrunde musste sich der FC Sempach beim FC Hitzirch mit einem Punkt begnügen. Wie bereits in der Vorrunde trennten sich die beiden Mannschaften leistungsgerecht unentschieden.

Nach dem Startstieg zum Rückrundenauftakt reiste der FC Sempach mit viel Selbstvertrauen zum Abstiegskandidaten Hitzkirch. Mit einer konzentrierten, zielstrebigen und disziplinierten Leistung sollte das Punktekonto weiter erhöht werden. Sempach tat sich aber auf dem gut gepflegten Rasen schwer mit der Spielkontrolle. Zu oft wurde in der ersten Halbzeit die weiten Zuspiele in die Sturmspitze gesucht. Das Spiel hatte in der ersten Halbzeit allgemein wenig nennenswerte Highlights. Die beste Torchance besass Amrein, er traf wenige Meter vor dem Tor leider nur die Latte. In der Defensive stand die Seeland-Elf gewohnt sicher. Ansonsten konnte der Sempacher Auftritt in der ersten Halbzeit nicht den gewünschten Ansprüchen gerecht werden.

Bessere 2. Halbzeit von Sempach
Für den angeschlagenen Joel Müller beförderte Trainer Koch den 18-jährigen Salihi neu ins Sempacher Offensivspiel. Seine Hereinnahme brachte im Angriffsspiel endlich die erhoffte Kreativität. Allgemein sah das Sempacher Angriffsspiel in der zweiten Halbzeit um einiges besser aus als noch im ersten Umgang. Besser eingesetzt wurde auch die Sturmspitze Schnyder, welcher ein stehender Unruheherd war und zahlreiche Freistösse rund um den Straffraum herausholte. Ein solcher Standard führte zum Führungstreffer der Gäste. Nach einer Freistossflanke von Salihi leitete Schnyder den Ball zu Eberle weiter, welcher via  Mithilfe des Postens ins Netz traf. Kurz danach hatte Hitzkirch die beste Torchance, doch Torwart Kamber reagierte aufmerksam. Trotz der Führung drückte Sempach weiter auf das zweite Tor. Doch gute Tormöglichkeiten von Adrian Schnider und Luca Müller per Freistoss wurden knapp verpasst. Die zweite Unaufmerksamkeit in der Gästeabwehr genügte um den ärgerlichen Ausgleichstreffer hinnehmen zu müssen. Trotz grossen Bemühungen in der Schlussphase gelang Sempach kein Tor mehr.

Nach Spielschluss war die Gefühlslage bei den Sempachern dementsprechend bedrückt. Die angestrebten drei Punkte im Seetal zu ergattern wurden leider verpasst. Für einen Vollerfolg investierte die Seeland-Equipe vor allem in der ersten Halbzeit zu wenig.

Verfolgerduell gegen Algro
Trotzdem ärgerlichen Punktverlust beträgt der Rückstand auf das zweitplatzierte Entlebuch lediglich einen Punkt. Im nächsten Spiel trifft die Koch-Elf auf den FC Algro, welcher auf dem vierten Platz lauert und mit zwei Siegen in die Rückrunde startete. Gegen die ambitionierte und spielstarke Elf aus dem Luzerner Hinterland wird der FC Sempach bestimmt stark gefordert sein um die Punkte auf dem Seeland belassen zu können. Spielbeginn ist am nächsten Samstag um 18:00 Uhr auf der heimischen Anlage.

Spielbericht FC Hitzkirch: Wertvoller Punkt für die Moral und das Selbstvertrauen

Wie schon beim Hinspiel auf dem Sempacher Seeland trennen sich die beiden Kontrahenten mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Wenn auch aus dem angestrebten Heimsieg wieder nichts wurde, könnte der gewonnene Punkt am Ende der Saison noch Gold wert sein.

Das Spiel brauchte lange, sehr lange, um in die Gänge zu kommen. Während der ganzen ersten Halbzeit gab es kaum nennenswerte Aktionen oder gar Torchancen. Beide Teams neutralisierten sich regelrecht zwischen den beiden Strafräumen, die Angriffsbemühungen beider Teams waren zu konfus, um die gut organisierten Abwehrreihen in echte Verlegenheit zu bringen. Die einzige Torszene entwickelte sich nach knapp einer halben Stunde, als Gästeverteidiger Luca Müller per Kopf nach einem Eckball das Tor knapp verfehlte.

Im zweiten Umgang änderte sich das Spielgeschehen dann aber ziemlich schnell. Nur vier Minuten nach dem Wiederanpfiff setzte Eberle nach einem gut getimten Flankenball den Ball erst per Kopf an den Pfosten, bevor er selber den Abpraller sicher zur Gästeführung verwertete. Nur eine Minute später bot sich den Einheimischen aber bereits die grosse Chance zur Korrektur, als Neuzugang Alfred Berisha alleine auf Gästehüter Kamber losziehen konnte. Berisha aber legte sich im entscheidenden Moment den Ball zu weit vor, so dass er die erste klare Torchance der Einheimischen doch etwas dilettantisch versemmelte.  Hitzkirch war zwar bemüht, tat sich aber mit dem Kreieren von Abschlussversuchen weiterhin schwer und verbiss sich immer wieder im Abwehrriegel der Gäste. Trainer Mesut Gündem stellte sein Team auf eine 3er-Abwehrreihe um und verstärkte mit der Einwechslung von Donato Tomasulo die Offensive (61.).

Aber erst ein Energieanfall von Fabian Trottmann brachte in der Schlussphase den lange erhofften und ersehnten Ausgleich. Trottmann tankte sich auf der rechten Seite durch, seinen strammen Schuss konnte von Goalie Kamber nur ungenügend abgewehrt werden, so dass Tomasulo keine Mühe hatte, den Ball über die Linie zu drücken  (79.). Dieser Ausgleichstreffer läutete eine attraktive und abwechslungsreiche Schlussphase im Stile eines packenden Cupspiels ein. Beide Teams gaben sich mit dem einen Punkt nicht zufrieden und forcierten fast bedingungslos die Offensive. Die grösste Chance hatten dabei aber die Gäste, als Schnyder erneut nach einem Eckball ziemlich grosse Freiheiten genoss, das Tor dann aber mit einem unpräzisen Kopfball doch deutlich verfehlte. In der langen Nachspielzeit kam es noch zu mehreren heissen Szenen im Hitzkircher Strafraum, als die Abwehr selbst in mehreren Versuchen jeweils den Ball nicht endgültig aus der Gefahrenzone brachte.  Mit viel Kampf und Einsatz wurde das Remis aber über die Zeit gerettet.

Am Samstag tritt der FCH (18:00, Schäracher) beim formstarken FC Triengen an, das die letzten drei Spiele allesamt gewonnen hat und am letzten Spieltag dem Tabellenführer Entlebuch eine empfindliche und überraschende Heimniederlage beigebracht hat. Das wird ein weiterer, schwerer Prüfstein für die junge Gündem-Truppe. Aber die Entwicklung der Mannschaft lässt doch eine gewisse Hoffnung auf einen Punktgewinn zu.

Telegramm FC Hitzkirch – FC Sempach 1:1 (0:0)
Hegler. – 150 Zuschauer. – SR Pepaj. – Tore: 49. Eberle 0:1. 74. Tomasulo 1:1. – Hitzkirch: Badic; Patrik Bucher, Herzog, Zimmermann, Kathriner; Balaj, Frischkopf, Trottmann, Nico Bucher; Berisha, Weibel (Buck, Dos Santos, Tomasulo, Flavian Bucher, Moos). – Sempach: Kamber; Furrer, Luca Müller, Eberle, Trüssel; Adrian Schnider, Joel Müller, Kevin Schnider, Michael Fölmli; Mathias Schnyder, Amrein (Salihi, Ehrbar, Zimmermann).