U18-Meisterschaft: FC Luzern – FC Basel 1:6 (1:2)
Obwohl die Luzerner schon in der fünften Minute in Führung gehen konnten, schafften sie es nicht, einen Nutzen daraus zu ziehen. Leider wurde dem Gegner wieder gleich der Ausgleichstreffer gewährt. Das Spielgeschehen wurde in der Folge dem FCB überlassen, um mit schnellen Gegenangriffen zum Torerfolg zu kommen. Dies wurde aber nicht gut umgesetzt, weil in der Defensive die Aggressivität fehlte und in der Offensive viele Fehler begangen wurden. Der FCB nutzte dies aus, führte bei Halbzeit 2:1 und entschied nach dem Wechsel mit vier Treffern innert elf Minuten die Partie. Der Sieg der Basler war verdient, da sie die klar bessere Mannschaft stellten – auch wenn er etwas zu hoch ausgefallen ist.
Telegramm
Sportanlage Allmend (Naturrasen).-100 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Staubli; Heini (61. Brnic), Kälin, Burch, Trinkler, Ajeti, Perkovic, Lang (67. Bertucci), Diaz, Agushi, Simic (80. Callaku).
Tore: 5. Agushi 1:0, 9. 1:1, 31. 1:2, 52. 1:3, 56. 1:4, 60. 1:5, 63. 1:6.
U16-Meisterschaft: FC Luzern – FC Sion 3:2 (1:1)
Ein verdienter Heimsieg dank einer Leistungssteigerung nach der Pause. Die 1. Halbzeit verlief ausgeglichen: Beide Teams versuchten mit schnellem Umschaltspiel in die Tiefe zu Torchancen zu kommen. Die zwei Tore fielen jedoch nach Standards. Kurz nach der Pause konnten die Innerschweizer einen Ball mehrmals nur ungenügend aus der Gefahrenzone klären, was Sion den Führungstreffer ermöglichte. Die Blau-Weissen zeigten jedoch Moral, gewannen vermehrt die Zweikämpfe und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Sittener Tor auf. Der tolle Endspurt wurde in der letzten halben Stunde mit zwei weiteren Treffern belohnt.
Telegramm
Allmend Süd, 100 Zuschauer
FCL U-16: Ullrich; Santoro, Freimann, Ukaj; Bode, Hermann, Mistrafovic, Krasniqi (59. Rüedi), Balaruban (84. Das Neves); Zivkovic (57. Marinovic), Males.
Tor: 32. Bode (Hermann) 1:0, 36. 1:1, 48. 1:2, 66. Bode (Marinovic) 2:2, 88. Males 3:2.
Bemerkungen: FC Luzern U-16 ohne Bütler, Galeati, Kaufmann, Sidler, Soriano (alle verletzt), Molliqaj (krank), Suta (privat) und Tschopp (SFV Damen U-17 Auswahl).
U15-Meisterschaft: FC Luzern – FC Sion 3:4 (1:3)
Die Luzerner U15 hätte wieder einmal schnell in Führung gehen müssen, nutzte aber mehrere Chancen nicht. Dafür liess sich der Tabellenzweite nicht lange bitten und erhöhten bis zur Pause auf 3:1. Und zusätzlich kassierten die Innerschweizer eine rote Karte durch eine unglückliche Notbremse. Nach der Pause das gleiche Bild wie eine Woche zuvor in Winterthur: Der FCL übernahm das Spieldiktat und dominierte die Partie erneut mit einem Mann weniger. Zweimal konnte in der Folge der Skore verkürzt werden und in der 90.Minute wurde sogar der Ausgleich geschossen. Leider wurde dieser zu Unrecht aberkannt.
Telegramm
Allmend Luzern, Naturrasen. – 100 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Radtke; Kneidl, Hegglin, Felder (67 Auf der Maur), Radi; Durakovic, Oroshi, M. Willimann, A. Willimann (67 Jasari); Martin (71. Pfefferle), Fink (71. Mohammed).
Tore: 13. 0:1, 19. 0:2, 26. Fink (Durakovic) 1:2, 35. 1:3, 53. Hegglin 2:3, 65. 2:4, 82. Oroshi (Penalty) 3:4.
Bemerkungen: FCL ohne Carmona (gesperrt), Zivkovic und Freimann (U16). Owusu, Hausheer, Gehrig (rekonvaleszent). 40. Radi rot (Notbremse).
FE-14-Meisterschaft: FC Luzern – AC Bellinzona 4:4 (1:0, 1:2, 2:2)
Im vierten Spiel der Rückrunde erreichte das FCL-FE-14-Team für einmal nicht sein gewohntes Leistungsniveau. Im Mittelfeld stand man zu weit von den Gegnern weg und hatte in der Folge oft Mühe mit den Pässen hinter die eigene Abwehrreihe. Dazu kamen sowohl bei Ballbesitz als auch in der Defensivarbeit zu viele individuelle Fehler. Das Team traf im letzten Abschnitt zu viele schlechte Entscheidungen. Alles in allem eine schwache Leistung des nominierten FCL-Teams.
Telegramm
Sportanlage Allmend (Naturrasen). – 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Krummenacher (31. Loretz); Ademi (31. Ronaldo Dantas), Ruben Dantas, Renggli, Bucher, Bieri; Rupp, von Euw (31. Löpping), Jaquez, Muhammad; Ottiger (31. Huruglica)
Tore: 23. Rupp 1:0, 42. Renggli 2:0, 53. 2:1, 59. 2:2, 74. 2:3, 78. Ademi 3:3, 83. 3:4, 90. Ademi 4:4.
FE-14-Meisterschaft: FTC Mendrisiotto – FCL Schwyz-Uri 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)
Im vierten Meisterschaftsspiel musste das FE-14 Team FCL Schwyz-Uri zum dritten Mal hintereinander auswärts antreten. Die Reise führte mit den neuen Juniorbussen des FC Luzern in den äussersten Süden der Schweiz. Bei idealen Wetterbedingungen startete das Heimteam konsequenter in die Partie und konnte nach knapp zehn Minuten in Führung gehen. Nun erwachten die Innerschwyzer und kamen besser ins Spiel, ohne allerdings oft gefährlich vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen. Es fehlte an der nötigen Qualität und am Tempo. In der Folge spielten beide Teams mit grossem Engagement, wobei leider der Schiedsrichter zunehmend einseitige Entscheidungen traf und im Schlussabschnitt für ziemlich harmlose Aktionen zwei FCL Schwyz-Uri-Spieler nacheinander für 10 Minuten auf die Bank schickte. In Ueberzahl fiel mit dem 2:0 prompt die Vorentscheidung.
Telegramm
Seseglio, Naturrasen, Chiasso. – 40 Zuschauer.
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Peluso (Kahrimanovic); Pasalic, Gisler, Bieri, Wyrsch (Barbaro); Prenaj, Schelbert, Morina (Shala), Isikli, Luchs; Toski (Regja)
Tore: 6. 1:0, 76. 2:0, 78. 3:0.
FE-13-Meisterschaft: FC Luzern – AC Bellinzona 8:1 (2:0, 2:1, 4:0)
Das FCL-Team dominierte mit ca. 75% Ballbesitz das ganze Spiel krass, hatte im Abschlussbereich gegen einen sehr defensiv eingestellten Gegner aber einige ‚Probleme‘. Der letzte Pass kam mehrmals zu ungenau, Und beim Ausnützen der vielen Torchancen zeigte die Hodzic-Equipe mit dem Gegner ‚Erbarmen‘. Am Schluss ein verdienter Sieg mit Steigerungspotenzial!
Telegramm
Allmend Luzern, Naturrasen. 50 Zuschauer.
FC Luzern: Steiner, Stillhart; Freimann, Meyer (1), Campisi (2), Häfliger (2), Dermaku, Facal (2), von Holzen, Frokaj (1), Fankhauser, Ordonez, Doran, Bienz.
Bemerkung: FCL ohne Breedijk, Muhammad, Fernandes (FE14), Gamper verletzt, Adiller (FCL SZ/UR), Macheras (Team IFV Nord).
FE-13-Meisterschaft: Team FTC-Mendrisiotto – FCL Schwyz-Uri 3:2 (2:0, 1:2, 0:0)
Die FE-13 FCL Schwyz-Uri konnte von Beginn weg nicht an die letzten engagierten Leistungen anknüpfen. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, auf nicht sehr hohem Niveau. Jedoch war leider von Beginn weg ersichtlich, dass die Südschweizer den Erfolg mehr wollten und auch bereit waren, mehr dafür zu tun. Als die Zentralschweizer dann noch gravierende individuelle Fehler einstreuten, nahmen diese die Tessiner danken an und gingen mit 2:0 in Führung. Im zweiten Drittel kam man etwas besser ins Spiel und konnte den zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand vor dem torlosen Schlussdrittel bis auf ein Tor verkürzen.
Telegramm
Stadio Comunale, Rasenfeld, Chiasso.- 50 Zuschauer.
FCL Schwyz-Uri FE-13: Fontana; Adiller, Suljovic, Jaun, Bürgler, Hasler, Küttel, Imhof, Kojic, Annen, Betschart, Calzolaro 2, Inderbitzin, Meffert, Toggenburger.
Vier U11-Siege in Ebikon!
Vier Spiele vier Siege am Vorbereitungsturnier in Ebikon. Bei besten Bedingungen und tollen Rasenplätzen zeigten die jungen Luzerner gegen die D-Teams viel Spielfreude. Mit schnellem Offensivspiel wurden viele Chancen kreiert und auch sehenswerte Treffer erzielt. Einzig gegen ein sehr aggressives Ebikon im letzten Spiel hatte man etwas mehr Mühe. Doch dank der grösseren Entschlossenheit wurde auch dieses Spiel verdient gewonnen.
Telegramm
D-Vorbereitungsturnier in Ebikon. Sportplatz Risch, Naturrasen.- 100 Zuschauer.
FCL-Resultate: FC Sempach Db 2:0 (Schacher, Kreienbühl). FC Rothenburg Da 1:0 (Pouomo-Tchuente). FC Langenthal Da 3:0 (Tomic, van den Heuvel, Pouomo-Tchuente). FC Ebikon Da 2:0 (Meyer, Kalauz).
FCL-11: Camenzind; Weber, Meyer, Rosenberg, Pouomo-Tchuente; Injic, Kreienbühl, Schacher, Kalauz, Rölli, van den Heuvel, Tröster; Tomic.
Bemerkung: FCL-11 ohne Soffner (verletzt, gebrochener Arm).