Spielbericht SC Buochs:

Der Rückrundenstart in Ruswil war den Buochsern mit einer ärgerlichen 0:1 Niederlage misslungen. Menzingen und Goldau II holten mit ihren Siegen gefährlich auf, Buochs war wieder mitten im Abstiegskampf. Beim ersten Heimspiel gegen den Leader Sins mussten unbedingt Punkte her. In einem Spiel auf tiefem Niveau durften die Buochser-Reserven 3 weitere Punkte für sich verbuchen. Der Abstiegskampf in der Gruppe 1 ist voll entbrannt, mit Steinhausen, Rotkreuz, Zug 94 II, Buochs II und Ibach II sind 5 Mannschaften mit 16 Punkten klassiert. Nur knapp dahinter folgen Menzingen und Goldau II auf den Abstiegsplätzen.

Erste Halbzeit: Buochs mit grosser Mühe
Beim ersten Heimspiel war der klare Tabellenführer Sins auf dem Buochser Seefeld zu Gast. Die Aargauer hatten zum Saisonstart ihren engsten Verfolger Baar mit 3:2 geschlagen. Die Buochser gingen daher sehr vorsichtig in dieses wichtige Spiel, mit der Devise ja kein Gegentor erhalten! Die Nidwaldner überliessen das Spiel zunächst den Sinsern, sie konzentrierten sich auf eine saubere Abwehrleistung. Ein erster Warnschuss  für die Buochser in der 19. Minute, die Gäste trafen nur den Pfosten. In der Folge spielte sich das Geschehen hauptsächlich zwischen den beiden Sechzehner ab. Besonders zu beachten war der 35 jährige Spielertrainer Miodrag Dedic (früher Spieler bei Buochs in der 1. Liga), er war der auffälligste Stürmer auf dem Platz. In der Offensive brachten die Buochser in der 1. Halbzeit nichts zustande. Alle rechneten mit einem 0:0 Halbzeitstand, da viel in den letzten Sekunden durch Marc Von Flüe doch noch das Führungstor für Sins, wegen einer Unachtsamkeit der Buochser-Abwehr!

Zweite Halbzeit: Buochser steigern sich
In der Halbzeit muss Trainer Reto Achermann die Mannschaft mit heftigen Worten wach gerüttelt haben. Die Buochser waren nun ab der ersten Sekunde hellwach. In der 48. Minute konnte Lars Berchtold nach einem Corner unbedrängt zum umjubelten Ausgleich einschieben. Noch besser nur 2 Minuten später, nach einem schnellen Konterangriff stand der 17 jährige Andrin Zumbühl plötzlich allein vor dem Gäste-Torhüter. Mit einem überlegten Flachschuss ins hintere Eck skorte er zur 2:1 Führung für den Platzklub. Die bange Frage: können die Buochser diesen Vorsprung über die rund 40 Minuten halten? Sins zeigte nun eine Reaktion, Angriff um Angriff brandete gegen das von Manuel Müller gehütete Buochser-Tor. Ein halbes Dutzend bester Chancen erspielten sich die Gäste, mit vereinten Kräften konnten die Buochser immer wieder dazwischen fahren. In den letzten 10. Minuten hatten die Buochser einige Konter-Chancen, die aber alle kläglich vergeben wurden. Somit mussten die Buochser-Fäns bis zur letzten Minute zittern wegen dem knappen Resultat. Als der gute SR. Hauser in der 93. Minute die Partie beendete, war die Freude auf dem Buochser-Seefeld gross. Wurden doch 3 weitere Punkte gegen den Abstieg eingefahren!

Am nächsten Samstag folgt das wichtige Auswärtsspiel in Muotathal. Im Herbst 2016 haben die Buochser im Heimspiel nach einer schnellen 2:0 Führung das Spiel noch ärgerlich mit 2:3 verloren. Im Muotathal wollen es die Nidwaldner dieses Mal besser machen, um weitere Punkte gegen den Abstieg einzuspielen, hopp Buochs!

Spielbericht FC Sins: bricht Sinser Gegenwehr innert zwei Minuten

Am vergangenen Samstag freute man sich auf einen schönen Fussballabend auswärts im nidwaldnerischen Buochs. Was dann folgte, war – zumindest in der zweiten Halbzeit – alles andere als schön, im Gegenteil, es war zum Haare raufen.

Von Beginn an standen die Gäste im Zentrum des Geschehens und schnappten sich mit Leichtigkeit das Spieldiktat. Sie zauberten unzählige, facettenreiche Angriffe auf den Rasen und brachten sich und die mitgereisten Fans mit ihrer Nachlässigkeit im Abschluss fast zur Verzweiflung. Eine Chance der Note „extraklasse“ spielte sich in der 19. Minute ab. Miga Dedic luchste dem Gegenspieler den Ball ab und zog damit sofort in Richtung Buochser Tor. Mit einem Querpass auf den mitgelaufenen Michael Hohl liess er auch noch den letzten Verteidiger aussteigen und ebnete Hohl den freien Weg zum 1-gegen-1 mit Goalie Müller. Der Lupfer über den Buochser Schlussmann prallte jedoch an den Pfosten und wurde direkt aus der Gefahrenzone spediert. Nach einer halben Stunde konnten sich die Buochser bei ihrem Goalie bedanken, dass sie nicht ins Hintertreffen gerieten. Bei einer Hereingabe von Dedic scheiterte zuerst Marc von Flüe und im Anschluss Reto Brügger, und beim dritten Abschlussversuch rettete der gegnerische Goalie den Ball mit einer Glanzparade über die Querlatte. Dies sind nur einige Beispiele für die vielen deutlichen Chancen, die die erste Mannschaft während beinahe 45 Minuten ausliess. Doch dann kam es doch noch, das längst überfällige erste Sinser Tor. Hohl zirkelte einen Eckball direkt aufs gegnerische Gehäuse. Die Abwehr des Torhüters reichte nur bis zu Sandro von Flüe, der seinen Schuss – von Torschütze Marc von Flüe entscheidend abgelenkt – kurz vor der Pause im Tor liegen sah. Die Führung zur Halbzeit war hochverdient, darüber liess sich nicht diskutieren, war dem Heimteam doch während der gesamten ersten Hälfte nicht ein gefährlicher Angriff gelungen. Doch der mickrige Vorsprung von 0:1 entsprach überhaupt nicht dem Spielverlauf. Zu diesem Zeitpunkt hätten die Sinser bereits mit mindestens drei Toren Unterschied führen sollen.

Buochser Doppelschlag kostet Sinser wichtige Punkte
Ein bekanntes Fussballer-Sprichwort besagt: „Wer sie vorne ned macht, chond sie hende öber.“ Einmal mehr sollte sich dieser Satz in den zweiten 45 Minuten dieser Partie bewahrheiten. Schon kurze Zeit nach Wiederbeginn sahen sich die Sinser mit drei gegnerischen Eckbällen konfrontiert. Beim ersten und zweiten klärte Fredy Leuthard ohne grosse Probleme. Der dritte senkte sich haargenau in die linke obere Ecke und lag kurz darauf hinter dem Sinser Schlussmann zum 1:1 im Tor. Ein unglücklicher Treffer, der nicht unhaltbar schien. Kaum hatten sich die Sinser wieder auf dem Spielfeld sortiert, unterlief der eigenen Abwehr im Spielaufbau ein folgenschwerer Fehler, den Zumbühl eiskalt ausnutzte und unbedrängt zum 2:1 einschob. Auch diesen Treffer müssen die Gäste zu grossen Teilen auf die eigene Kappe nehmen. Man konnte dem FC Sins nicht vorwerfen, dass sie sich nicht bemühten, doch schafften sie es nur noch äusserst selten, sich bis in den gegnerischen Strafraum vorzukämpfen und auch nur ansatzweise gefährliche Situationen zu kreieren. Im Gegensatz dazu lief es dem SC Buochs deutlich besser. Gegen Ende der Partie bot sich der Heimmannschaft gleich zweimal die Chance, mit dem 3:1 vorzeitig alles klar zu machen, doch im letzten Moment war jeweils noch ein Bein eines Verteidigers dazwischen, um das zu verhindern.

Obwohl sich eine Leitungssteigerung des Gegners zur zweiten Halbzeit wohl nicht abstreiten lässt, haben es sich die Sinser in dieser Partie grösstenteils selber verspielt. Dank einem kleinen Polster, dass sich die Sinser aufgrund des Sieges gegen Baar gesichert haben, stehen sie auch jetzt noch an der Tabellenspitze, doch durch diese Niederlage geraten sie auf dieser Position nun heftig ins Wanken.

Nächstes Spiel: Am nächsten Wochenende findet wieder ein Heimspiel der ersten Mannschaft statt, Gegner auf dem Letten wird der SC Goldau sein. Spielbeginn: Samstag, 08. April, 18 Uhr, Sportanlage Letten in Sins.

Telegramm SC Buochs II – FC Sins  2:1 (0:1)
Seefeld Buochs – 120 Zuschauer – SR.: Matthias Hauser.
Tore: 45. Marco Von Flüe 0:1, 48. Lars Berchtold 1:1, 50. Andrin Zumbühl 2:1.
Buochs: Müller; Amrhein, Hermann (C), Wirth, Silvio Barmettler; Daniel Mathis, Käslin, Zumbühl, Berchtold; Bojaj, Truttmann (Maru, Stefan Mathis, Voci, Von Holzen).
Sins: Leuthard; Brügger (C), Stutz, Fuchs, Gumann; Arnold, Müller, Marc Von Flüe, Hohl; Sandro Von Flüe, Dedic (Ueberschlag, Alex Niederberger, Sven Niederberger, Robin Niederberger, Malanovic, Würsch).
Verwarnungen: Gelb = Marcel Hermann, Remo Käslin (SC Buochs), David Arnold (Sins).
Bemerkungen: Buochs ohne Wälchli (gesperrt), Antonini, Lischka, Frank, Marco Barmettler (alle verletzt). Sins ohne Troy, Feer, Bertelsen, Elmer.