Nach der klaren Heimpleite gegen Schötz war für den FCS war auch in Sursee nichts zu holen. Trotz spielerischer Steigerung gegenüber dem letzten Heimspiel verlor das Fanionteam auswärts klar mit drei zu null.

Den besseren Start ins Spiel erwischte der FC Sursee. Spielerisch aggressiv setzten sie die Gäste unter druck. Daraus erfolgten mehrere heisse Straufraumszenenen. Zählbares resultierte jedoch nichts daraus. Wie länger der erste Durchgang dauerte desto besser kamen die Schüpfer ins Spiel. Nach mehreren guten spielerischen Angriffen, war es Achi der alleine vor dem Gästehüter auftauchte. Er konnte jedoch nicht reüssieren. In dieser besten Phase des Gästeteams erwischte der FC Sursse diese eiskalt. So stand es nach 35 Minuten eins zu null für Sursee. Geschockt von diesem Rückstand konnte man froh sein, dass das Skore von der Heimmannschaft kurz vor der Pause nicht erhöht wurde.

Im Durchgang Zwei konnte das Auswärtsteam zwar mehrheitlich den Ball in den eigenen Reihen halten, die besseren Chancen hatte jedoch das Heimteam. Wenn man den letzten Tabellenplatz belegt, ist es klar, dass man das Glück nicht auf seiner Seite hat. So kam es wie es musste und Schüpfheim ging nach einem zweifelhaften Tor zwei null in Rückstand. Darauf blieb nichts mehr übrig als die Offensive zu suchen. Vor dem gegnerischen Goal gelang jedoch wenig. Daraus erfolgten mehrere gute Konter der Platzherren. Auf einer dieser folgte das Schlussresultat von drei zu null.

Zu viele individuelle Fehler verweigerten dem FC Schüpfheim die Chance auf den Sieg. Um am Dienstag erfolgreich zu sein muss man diese zwingend abstellen. Dazu braucht man in der gegnerischen Hälfte die spielerischen Mittel um klare Chancen herauszuspielen. Dies zusammen mit dem vorhandenen Einsatz bringt den Sieg.

Telegramm FC Sursee II – FC Schüpfheim 3:0 (1:0)
Schlottermilch. – 100 Zuschauer. – SR Mangott. – Tore: 35. Zbinden 1:0. 66. Gaspar 2:0. 90. Steiger 3:0. – SurseeII: Staffelbach; Stalder, Gschwind, Sieger, Macieira; Prenrecaj, Schumacher, Steiger, Zbinden; Koch, Gaspar (Kramis, Da Silva, Nikaj, Pose, Nagbe). – Schüpfheim: Schöpfer; Tom Felder, Schmid, Aron Haas, Sandro Felder; Alessandri, Nathan Graf, Dubler, Emmenegger; Adam Graf, Taourgha (Furrer, Wicki, Tellenbach, Zemp).